zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Europäische Grüne Partei
  • Grüne im Europäischen Parlament
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
      • Atomausstieg
      • Braunkohle
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft und Verbraucherschutz
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt
    • Verkehr und Landesentwicklung
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend Brandenburg
    • Kreisverbände
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Beschlüsse
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logo LV Brandenburg
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglieder - Aktiv werden
    • Frauenmentoring
    • Jetzt Spenden
    • Grüne Alte
    • Grüne Jugend Brandenburg
    • Grünes Netz
    • Kommunalpolitik
Landesverband BrandenburgTHEMENEnergie

THEMEN

  • Bildung
  • Demokratie und Bürgerrechte
  • Energie
    • Atomausstieg
    • Braunkohle
  • Grüne Wirtschaft
  • Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • Soziales und Gesundheit
  • Umwelt
  • Verkehr und Landesentwicklung

ENERGIE

Foto: fotolia.com

Brandenburgs Zukunft liegt in den unendlichen Energien aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme. Wir Bündnisgrüne setzen uns dafür ein, jetzt die Weichen für den Ausstieg aus der hochgradig klimaschädigenden Braunkohleverstromung zu stellen. Die CCS-Technologie darf nicht als Alibi für eine Verlängerung der Braunkohle dienen.

 

 

Ansprechpartner:

Clemens Rostock

clemens.rostock(at)gruene-brandenburg.de

Kontakt:

Landesarbeitsgemeinschaft Energie

16.11.2016

Brandenburger Bündnisgrüne begrüßen den rot-rot-grünen Koalitionsvertrag in Berlin

Zum rot-rot-grünen Koalitionsvertrag in Berlin erklärt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg PETRA BUDKE:   "Wir sind erfreut, dass die rot-rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Berlin zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen sind. Damit ist der rot-schwarze Stillstand in der Hauptstadt endlich beendet...

Mehr»

Kategorien:BER Braunkohle Landesentwicklung Pressemitteilung LV
21.09.2016

Rot-rote Landesregierung ignoriert die positiven Entwicklungen in der Energiepolitik und beim Lärmschutz am BER

Zu den Äußerungen von SPD-Generalsekretärin Klara Geywitz und dem Fraktionsvorsitzenden der Partei Die Linke, Ralf Christoffers, nimmt der Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CLEMENS ROSTOCK, Stellung:

Die Äußerungen von Klara Geywitz und Ralf Christoffers zeigen erneut, dass sie die positiven Entwicklungen in der Energiepolitik und beim Lärmschutz am BER ignorieren. Man fühlt sich schon fast an Staatsratsmitglied Kurt Hager erinnert, der 1987 Gorbatschows Reformen in der Sowjetunion mit den Worten abtat: "Würden Sie, nebenbei gesagt, wenn Ihr Nachbar seine Wohnung neu tapeziert, sich verpflichtet fühlen, Ihre Wohnung ebenfalls neu zu tapezieren?".

Die rot-rote Landesregierung in Brandenburg sollte lieber auf die progressiveren Parteifreunde aus Berlin hören, statt diesen bereits im Vorfeld Knüppel zwischen die Beine zu werfen.

 

 

Mehr»

Kategorien:BER Energie Pressemitteilung LV
18.08.2015

Brandenburger Grüne wollen keine dritte Startbahn am BER und unterstützen das Volksbegehren

Zum morgen startenden Volksbegehren gegen eine dritte Startbahn am BER erklärt Clemens Rostock, Landesvorsitzender der Brandenburger Bündnisgrünen:"Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg unterstützen das Anliegen des Volksbegehrens, höchstens zwei Start- und Landebahnen für den BER festzuschreiben. Eine dritte Startbahn an diesem Standort wäre Wahnsinn."

Mehr»

Kategorien:BER
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • Vor»
  • Letzte»

Landesdelegiertenkonferenz, 3. November 2012 in Brandenburg: userspace/BB/lv_brandenburg/Dokumente/LDK_Brandenburg/Beschluesse/L_6_Energie_und_Soziales.pdf

Energiewende und sozialer Ausgleich müssen Hand in Hand gehen!

Landesdelegiertenkonferenz, 2. und 3. Dezember 2011 in Guben: userspace/BB/lv_brandenburg/Dokumente/LDK_Guben/Beschluesse/Resolution_Braunkohle.pdf

Resolution Braunkohle ist nicht mit Klimaschutz vereinbar!

Landesdelegiertenkonferenz, 13. November 2010 in Zossen:

100 Prozent erneuerbare Energien ermöglichen!

Landesdelegiertenkonferenz, 13. November 2010 in Zossen:

Masterplan Lausitz