zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Gewerkschaftsgrün
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Klimaneutrales Bauen
      • Kultur
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Strukturwandel
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenFeminismus

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Gewerkschaftsgrün
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaneutrales Bauen
    • Kultur
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Strukturwandel
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Ombudspersonen
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
Seite der Landesarbeitsgemeinschaft Feminismus

Die LAG Feminismus befasst sich mit allen emanzipatorischen Fragen ebenso wie der Gleichstellung aller Geschlechter in der Gesellschaft. Feminismus als Leitprinzip verstehen wir dabei als:

- Haltung, welche auf vielfältigen Wegen die Gleichwertigkeit und Gerechtigkeit aller Geschlechter verwirklichen will und
- Ziel, gleiche Rechte und Chancen für alle Geschlechter im Hinblick auf ihre persönliche, berufliche und politische Selbstverwirklichung zu schaffen.

Kontakt für Fragen zu Themen und Terminen: Katharina Krüth & Anna Posenauer
lag.feminismus[at]gruene-brandenburg.de

Termine finden sich hier.

07.10.2020

Den Beschlüssen des EU-Parlaments zur CO2-Reduzierung müssen auch in Brandenburg Konsequenzen folgen

Die Abgeordneten des Europaparlaments haben für eine Reduzierung der CO2-Emmissionen um 60 Prozent bis zum Jahr 2030 gestimmt. ALEXANDRA PICHL: „Die Beschlüsse des Europäischen Parlaments sind ein Schritt nach vorne für den Klimaschutz und ein starkes Signal aus Europa. Das erste europäische Klimagesetz lässt das Pariser Klimaziel näher rücken. Die Botschaft des EU-Parlaments an die Mitgliedstaaten ist eindeutig: Nehmt Klimaschutz endlich ernst und handelt entsprechend! Das müssen wir uns auch hierzulande zu Herzen nehmen.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Klimaschutz Energie Mobilität Europa
01.06.2020

Doppelte Verantwortung gegenüber unseren Kindern

Anlässlich des Internationalen Kindertags betont die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, ALEXANDRA PICHL: „Wir haben gegenüber unseren Kindern eine doppelte Verantwortung: In dieser Krise müssen wir sie so gut es geht schützen. Die Pandemie entbindet uns jedoch nicht vor der Verpflichtung, ihnen eine Zukunft zu ermöglichen. Um der Zukunft unserer Kinder willen muss der Neustart nach der Pandemie ein nachhaltiger und ein sozialer sein. Die Klimakrise und soziale Ungerechtigkeit sind nach wie vor die größten Risiken für das Wohl unserer Kinder.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Kita Klimaschutz
22.04.2020

Earth Day: Corona-Pandemie ändert nichts am dringenden Handlungsbedarf in der Klimakrise

Anlässlich des heutigen Earth Days ruft die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, ALEXANDRA PICHL dazu auf, im Engagement für den Klimaschutz auch unter den Bedingungen der Pandemie nicht nachzulassen: „Auch wenn die Corona-Pandemie gerade zurecht unser aller Aufmerksamkeit und Engagement einfordert: Der Kampf gegen die Klimakrise ist und bleibt die entscheidende Herausforderung für die Zukunft unserer Gesellschaft. Es hat sich nichts daran geändert, dass wir jetzt handeln müssen [...]"

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Ökologie Umwelt Klimaschutz
16.01.2020

Mit der Abschaltung des Kraftwerks Jänschwalde bis 2028 nimmt der Kohleausstieg in Brandenburg Fahrt auf

Die Brandenburger Bündnisgrünen begrüßen die Beendigung der Braunkohleverstromung im Großkraftwerk Jänschwalde bis 2028: „Nach langer Verschleppung auf Bundesebene nimmt der Kohleausstieg in Brandenburg nun endlich Fahrt auf“, sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg JULIA SCHMIDT. „Bereits mit dem Koalitionsvertrag konnten wir wichtige Weichen stellen, denn es wird keine neuen Tagebaue und keine Tagebauerweiterungen geben. Mit der gestrigen Einigung, auch zum Kraftwerk Jänschwalde, herrscht nun Klarheit für die Region.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Braunkohle Energie Klimaschutz
  • «Erste
  • «Zurück
  • 9-12
  • 13-16
  • 17-20
  • 21-24
  • 25-28
  • 29-32
  • 33-36
  • Vor»
  • Letzte»