zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft und Verbraucherschutz
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt
    • Verkehr und Landesentwicklung
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Landtagswahl
    • Koalitionsverhandlungen
    • Urabstimmung Koalitionsvertrag
    • Kampagne
    • Wahlprogramm
    • Kandidierende
    • Spitzenduo
    • Programm anhören
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgTHEMENEnergie

THEMEN

  • Bildung
  • Demokratie und Bürgerrechte
  • Energie
  • Grüne Wirtschaft
  • Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • Soziales und Gesundheit
  • Umwelt
  • Verkehr und Landesentwicklung

ENERGIE

Brandenburgs Zukunft liegt in den unendlichen Energien aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme. Wir Bündnisgrüne setzen uns dafür ein, jetzt die Weichen für den Ausstieg aus der hochgradig klimaschädigenden Braunkohleverstromung zu stellen. Die CCS-Technologie darf nicht als Alibi für eine Verlängerung der Braunkohle dienen.

 

 

Ansprechpartner:

Clemens Rostock

clemens.rostock(at)gruene-brandenburg.de

Kontakt:

Landesarbeitsgemeinschaft Energie

27.11.2019

Landesvorsitzende Petra Budke: Vorurteile gegenüber Menschen mit HIV abbauen

Anlässlich des Welt-Aids-Tags am 1. Dezember 2019 fordert die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Petra Budke mehr Aufklärungsarbeit und Solidarität bei HIV:

„Die Stigmatisierung von HIV+ ist schon lange nicht mehr hinnehmbar. HIV-Medikamente können heutzutage die Viruslast soweit zurückdrängen, dass es weder nachweisbar ist, noch eine Ansteckungsgefahr besteht. Vorurteile und soziale Ausgrenzung wirken sich fatal auf die emotionale und damit körperliche Gesundheit von Menschen mit HIV aus.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Soziales und Gesundheit
19.11.2019

Bündnisgrüne trauern um Jörg Gleisenstein

Am gestrigen Montag verstarb Jörg Gleisenstein, unser langjähriges Mitglied, unser Freund und Dezernent. Seit 2000 war Jörg Mitglied der  Bündnisgrünen in Frankfurt (Oder), begann 2010 als Referent für Kommunalpolitik in der Landtagsfraktion.

N...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News KV Frankfurt Oder
Vor der grünen Leinwand "Basis ist Boss" stehen die zwei Fraktionsvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Ursula Nonnemacher und Axel Vogel. Beide haben einen Blumenstrauß in der Hand, den sie von den beiden Landesvorsitzenden Petra Budke und Clemens Rostock überreicht bekommen. Sie freuen sich beide über ihre Wahl mit 92,4 Prozent Zustimmung. Ernennen allerdings muss sie der Ministerpräsident.
18.11.2019

90,8 Prozent der Basis von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stimmen für Koalitionsvertrag

 Die Mitglieder der Brandenburger Bündnisgrünen haben sich in einer Urabstimmung mit großer Mehrheit für eine Kenia-Koalition mit SPD und CDU ausgesprochen. Für die Annahme des Koalitionsvertrags „Zusammenhalt, Nachhaltigkeit, Sicherheit – ein neues Kapitel für Brandenburg“ stimmten 1.007 Mitglieder (90,8 Prozent). Gegen die Kenia-Koalition votierten 74 Mitglieder (6,67 Prozent). 28 Mitglieder enthielten sich (2,52 Prozent).

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News Demokratie
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • Vor»
  • Letzte»