zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Gewerkschaftsgrün
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Klimaneutrales Bauen
      • Kultur
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Strukturwandel
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenLandwirtschaft

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Gewerkschaftsgrün
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaneutrales Bauen
    • Kultur
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Strukturwandel
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Ombudspersonen
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
23.02.2012

Podiumsdiskussion zur A 14

Gegner und Befürworter des umstrittenen Ausbaus der A 14 haben sich auf Einladung des bündnisgrünen Kreisverbands Prignitz zu einem Schlagabtausch in Wittenberge getroffen. Mit dabei war auch die Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm.

Mehr»

Kategorien:Mobilität Kreisverbände
13.03.2012

Fachgespräch "Inklusive Schule im Landkreis Elbe-Elster: Ein weiter Weg?"

Am Montagabend stand in Elsterwerda das Thema Inklusion auf der Agenda. Auf Einladung der bündnisgrünen Landtagsfraktion stellte der Inklusionsexperte Prof. Dr. Ulf Preuss-Lausitz mit seinem Gutachten „Brandenburg auf dem Weg zur inklusiven Schulentwicklung bis 2020" die Rahmenbedingungen für einen Umbau des Schulsystems in Elbe-Elster vor. 

Mehr»

Kategorien:Bildung Kreisverbände
20.03.2012

Prignitzer Bündnisgrüne diskutieren über Inklusion, Verkehr und Energie

Auf ihrer Kreismitgliederversammlung diskutierten die Prignitzer Bündnisgrünen die Schwerpunktthemen des Jahres: Inklusion, Nachhaltiges Bauen und Wohnen, Verkehr, Energie und Atom. Zu Gast war auch der Landesvorsitzende Benjamin Raschke.

Mehr»

Kategorien:Kreisverbände
27.04.2012

Tag der Arbeit: Bündnisgrüne fordern Anhebung und effektive Durchsetzung des Mindestlohn

Anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai fordern Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg die Landesregierung auf, den Mindestlohn im Landesvergabegesetz auf 8,50 anzuheben. Außerdem müsse das Land diese Regelung konsequent durchsetzen, also deren Einhaltung kontrollieren. Bündnis 90/Die Grünen werden sich zudem am 1. Mai mit einem Stand an der traditionellen Veranstaltung des DGB auf dem Luisenplatz in Potsdam beteiligen.

Mehr»

Kategorien:Soziales und Gesundheit Wirtschaft, Finanzen Kreisverbände
23.01.2013

Diskussionsabend: Atommüll vor der Haustür

Am 21. Januar lud der Kreisverband Prignitz im Kultur- und Festspielhaus Wittenberge zur Diskussion mit der bündnisgrünen Bundestagsabgeordneten Sylvia Kotting-Uhl über die Lagerung von Atommüll.

Mehr»

Kategorien:Kreisverbände
10.06.2013

Basis bestimmt den Wechsel

Beim ersten grünen Mitgliederentscheid an diesem Wochenende bestimmen bundesweit mehr als 60.000 Mitglieder, welche neun Projekte Grüne in einer Regierungsbeteiligung als Erstes anpacken wollen. Die Brandenburger Bündnisgrünen legten klare Priorität auf Klimaschutz, dem damit verbundenen Braunkohleausstieg und stellten zudem die soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt mit Forderungen nach einem Mindestlohn und dem Ende der Zwei-Klassen-Medizin.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Kreisverbände
10.09.2013

Bündnisgrüne Spitzenkandidaten: Grüner Wahlkampf in Cottbus

 

 

 

Mehr»

Kategorien:Kreisverbände
10.09.2013

Katrin Göring-Eckardt begeistert Falkensee!

Über 150 Menschen waren am Montagabend gekommen, um Katrin Göring-Eckardt in Falkensee live zu erleben.

Mehr»

Kategorien:Kreisverbände
28.04.2014

Der Nuklearopfer am Tschernobyl-Tag am japanischen Kirschbaum gedacht

Am 26. April 2014 gedachten Wittenberger Bürger und Bürgerinnen am japanischen Kirschbaum im Klara-Zetkin-Park der Opfer der Nuklearkatastrophen von Tschernobyl und Fukuschima. Die Bündnisgrünen Prignitz informierten über die Proteste von Initiativen am geplanten Atomkraftwerk im polnischen Ostseebad Mielno und gaben deren Slogan bekannt: "Werde aktiv, bevor Du radioaktiv wirst. Schließ dich uns an, bevor es zu spät ist!"

Mehr»

Kategorien:Kreisverbände
27.05.2014

Wir sagen: Danke für das Vertrauen!

Herzlichen Dank an alle Brandenburgerinnen & Brandenburger für das große Vertrauen, dass sie uns bei dieser Kommunalwahl entgegen gebracht haben. Wir können in Brandenburg ein tolles Kommunalwahlergebnis verzeichnen. Mit 6,2 % haben wir das beste Kommunalwahlergebnis aller Zeiten erzielt und uns gegenüber 2008 um 1,5 % steigern können. In allen Kreisen (bis auf die Uckermark) und allen kreisfreien Städten haben wir deutlich zugelegt und sind nun in viel mehr Gemeindevertretungen und Stadtverordnetenversammlungen vertreten. 

Mehr»

Kategorien:Kreisverbände
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-18
  • Vor»
  • Letzte»