zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
      • Beschlüsse
      • LDK Cottbus 2022
      • LDK Potsdam (November) 2021
      • LDK Potsdam (April) 2021
      • LDK in Templin 2019
      • LDK in Bernau 2019
      • LDR in Kleinmachnow 2019
      • LDR in Potsdam 2019
      • LDK in Fürstenwalde 2019
      • LDK in Wildau 2018
      • LPR in Eberswalde 2018
      • LDK in Falkensee 2017
      • LPR in Kleinmachnow 2017
      • LDK in Potsdam 2016
      • LDK in Wittenberge 2016
      • LDK in Neuenhagen 2015
      • LPR in Falkensee 2015
      • LDK in Neuruppin 2014
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsParteitageLDK Cottbus 2022

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
  • Parteitage
    • Beschlüsse
    • LDK Cottbus 2022
    • LDK Potsdam (November) 2021
    • LDK Potsdam (April) 2021
    • LDK in Templin 2019
    • LDK in Bernau 2019
    • LDR in Kleinmachnow 2019
    • LDR in Potsdam 2019
    • LDK in Fürstenwalde 2019
    • LDK in Wildau 2018
    • LPR in Eberswalde 2018
    • LDK in Falkensee 2017
    • LPR in Kleinmachnow 2017
    • LDK in Potsdam 2016
    • LDK in Wittenberge 2016
    • LDK in Neuenhagen 2015
    • LPR in Falkensee 2015
    • LDK in Neuruppin 2014
  • Sommerkonferenz
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Ombudspersonen
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg

48. Landesdelegiertenkonferenz in Cottbus

  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus
  • ©Fabian Niehaus

Landesdelegiertenkonferenz am 26.03.22 in Cottbus

Wir laden Euch im Namen des Landesvorstands zur 46. ordentlichen und hybriden Landesdelegiertenkonferenz (großer Parteitag) von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg ein. Sie findet statt:

am Sonnabend, den 26. März 2022 ab 11.00 Uhr in der Stadthalle Cottbus, Berliner Platz 6, 03046 Cottbus

Alle Anträge findet ihr weiterhin unter https://brandenburg.antragsgruen.de . Die Frist zur Einreichung von Änderungsanträgen endet an diesem Samstag, 19.3 11 Uhr. Jedes Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg ist berechtigt einen Änderungsantrag zu stellen, im Antragsgrün benötigt ihr dafür euren Grün Netz Zugang. Falls verlegt kann das Passwort unter https://netz.gruene.de zurückgesetzt oder die Logindaten per Mail an netz(at)gruene.de angefordert werden.

Aufgrund der aktuellen politischen Lage zum Ukraine-Krieg haben wir den Vormittag umgeplant und mehr Zeit für das Thema eingeplant. Der Landesvorstand wird dazu auch eine Resolution per Dringlichkeitsantrag vorlegen, diese wird nach der nächsten Sitzung am 23.3 versendet bzw. im Antragsgrün hochgeladen. Zu diesem Top Aktuelle politische Lage / Ukraine sehen wir auch weitere geloste und gesetzte Redebeiträge vor – u.a. auch eine Rede von unserer Bundestagsabgeordneten Annalena Baerbock.

Auf weitere Reden dürfen wir uns u.a. vor Ort von unserer Landesvorsitzenden Julia Schmidt, Omid Nouripour, Axel Vogel, Ska Keller, Sergey Lagodinsky, Michael Kellner und weiteren Gästen freuen, wir haben in der aktualisierten Tagesordnung die Reden und Debatten noch etwas deutlicher für euch herausgestellt. Die Tagesordnung findet ihr rechts und natürlich auf der Startseite im Antragsgrün.

Für den Zugang in die Stadthalle wird es eine 2G+ Regelung geben – also neben einem Nachweis zu Geimpft- oder Genesen-Status ist für ALLE auch ein aktueller negativer Schnelltest mit entsprechend ausgestelltem Zertifikat erforderlich (nicht älter als 24 Stunden / keine Selbsttests!). Auch 3x Geimpfte müssen einen Testnachweis haben. Weitere Infos und Teststellen findet ihr in der Übersicht unten.

Außerdem gilt in der Halle eine durchgehende Maskenpflicht (außer am Redepult / Essensbereich), auch am Sitzplatz mit Abstand muss eine medizinische Maske (FFP2 oder „OP-Maske“) getragen werden – wir werden auch mehrere Masken für jede*n zur Verfügung stellen.  

- Tagesordnung

- Alle Anträge

- virtueller Hintergrund Zoom