zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgSERVICEPresse

SERVICE

  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
  • Jobs & Praktika
  • Formulare
  • Satzungen
Pressekontakt

Pressesprecher
Michael Mangold


T: 0331 9793112
M: 0176 99025810
F: 0331 9793119

Jägerstr. 18
14467 Potsdam


michael.mangold(at)gruene-brandenburg.de
presse(at)gruene-brandenburg.de

Pressebilder finden Sie weiter unten.

15.05.2016

Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg ziehen insgesamt positive Bilanz

Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg ziehen eine insgesamt positive Bilanz des Braunkohle-Protest-Wochenendes in der Lausitz. Die verschiedenen Aktionsformen haben gezeigt, dass der Widerstand gegen die ungebremste Nutzung der Braunkohle aus der Mitte der Gesellschaft kommt. Zum Durchbrechen des Vattenfall-Zaunes rund um das Kraftwerk Schwarze Pumpe und dem anschließenden Durchqueren des umzäunten Geländes durch eine AktivistInnenengruppe geht die Partei auf Distanz.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News Braunkohle
14.05.2016

Anti-Kohle-Demo: Brandenburg hat genug abgebaut!

Zur heutigen Anti-Kohle-Demo in der Lausitz erklären die Vorsitzenden der Brandenburger Bündnisgrünen Petra Budke und Clemens Rostock gemeinsam mit Annalena Baerbock MdB:

Petra Budke und Clemens Rostock:  „Wir sind heute zusammen mit tausenden BrandenburgerInnen, internationalen Gästen und Grünen aus allen Teilen des Landes in die Lausitz gekommen, um dem Klimakiller Kohle den Kampf anzusagen. Von Welzow und Proschim aus senden wir ein starkes Zeichen: Brandenburg hat genug abgebaut! Die restliche Kohle muss in der Erde bleiben.

Mehr»

Kategorien:Braunkohle News Pressemitteilung LV
09.05.2016

Kohle-Proteste am Pfingstwochenende in der Lausitz: Bündnisgrüne Abgeordnete aus EU, Bund und Ländern am Tagebau Welzow

Bündnisgrüne Politiker rufen zur Unterstützung der Anti-Kohle-Proteste am Pfingstwochenende im brandenburgischen Tagebaugebiet rund um Welzow auf, wie das 6. Lausitzer Klima- & Energiecamp 2016 und die Anti-Kohle-Demonstration am 14. Mai in Welzow. „Wir Grüne beteiligen uns an allen legalen Aktionen", sagte der Parteivorsitzende der Brandenburger Grünen Clemens Rostock. Vom 13. bis 15. Mai werden tausende Aktivisten in der Lausitz erwartet. Die Bündnisgrünen fordern einen mittelfristigen Kohleausstieg und die Einstellung aller Planungen für neue Braunkohle-Tagebaue.

 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News Braunkohle
04.05.2016

Linke verhält sich beim Klimaschutz schizophren

Zur Forderung der Bundes- und Landtagsfraktionen der Partei DIE LINKE, wonach 2035 Kohleverstromung enden soll, erklärt Clemens Rostock, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg:

„Für das Klima ist es unwichtig, mit welchen Jahreszahlen jongliert wird. Entscheidend ist, wie viel Braunkohle zukünftig noch verfeuert wird. Wir fordern seit langem, keine neuen Tagebaue aufzuschließen. Das gilt nicht erst für Jänschwalde Nord, sondern bereits für Welzow Süd II

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News Braunkohle
17.02.2016

Vorstellung der Kurzstudie: „Lausitz im Wandel: Wie weiter nach der Kohle

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat heute die Kurzstudie „Lausitz im Wandel. Wie weiter nach der Braunkohle?“ des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie vorgestellt. Vor dem Hintergrund des absehbaren „sukzessiven Rückgangs der Beschäftigung in der Lausitzer Braunkohleförderung und -verstromung (...)“ werden in der Studie präventive Maßnahmen und entsprechende Instrumente zur Gestaltung des hiermit verbundenen Strukturwandels vorgeschlagen.

Mehr»

Kategorien:Braunkohle News Pressemitteilung Landtagsfraktion Pressemitteilung LV
  • «Erste
  • «Zurück
  • 16-20
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-35
  • 36-40
  • 41-45
  • 46-50
  • Vor»
  • Letzte»

Pressebilder

Landesvorstand:

Julia Schmidt, Fotoverweis: Peter-Paul Weiler, Berlin Event Foto
Alexandra Pichl, Fotoverweis: Peter-Paul Weiler, Berlin Event Foto

Spitzentrio zur Bundestagswahl:

Annalena Baerbock
Michael Kellner, Fotoverweis: Nils Leon Brauer
Anna Emmendörffer, Fotoverweis: Ideengruen, Markus Pichlmaier

Minister*innen - bitte schauen Sie dazu auch auf die Websites der Ministerien.