zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgSERVICEPresse

SERVICE

  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
  • Jobs & Praktika
  • Formulare
  • Satzungen
Pressekontakt

Pressesprecher
Michael Mangold


T: 0331 9793112
M: 0176 99025810
F: 0331 9793119

Jägerstr. 18
14467 Potsdam


michael.mangold(at)gruene-brandenburg.de
presse(at)gruene-brandenburg.de

Pressebilder finden Sie weiter unten.

14.05.2020

Die Brandenburger AfD lässt sich von einem Rechtsextremisten führen

Zu den jüngsten Entwicklungen um den Landes- und Fraktionsvorsitzenden der Brandenburger AfD, Andreas Kalbitz, sagen die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, JULIA SCHMIDT, und der Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, BENJAMIN RASCHKE: "[...] Bei der Brandenburger AfD ist keine Mitte erkennbar, sie scheint komplett im Flügel aufgegangen zu sein. Es wirft ein klares Licht auf die Brandenburger AfD und auch auf die AfD-Landtagsfraktion, dass sie sich von einem erwiesenen Rechtsextremisten führen lassen. Sie müssen sich fragen lassen, ob sie die rechtsextreme Gesinnung ihres Vorsitzenden teilen.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Demokratie Brandenburg nazifrei
08.05.2020

Zum Tag der Befreiung: Was vor 75 Jahren geschah, ist auch heute noch ein Teil von uns

„Die Ereignisse des 08.05.1945 sind auch 75 Jahre später noch ein Teil von uns. Wir müssen uns immer wieder vor Augen führen, welche Verantwortung für die Zukunft aus den Lehren der Vergangenheit erwächst. In den 1920er- und 1930er-Jahren begann es damit, dass sich der politische und gesellschaftliche Diskurs immer weiter in den Rechtsextremismus verschoben hat und Deutschland letztlich vom Nazi-Regime befreit werden musste. Heute, mehrere Generationen später, müssen wir innehalten und uns vor Augen führen, dass wir uns erneut der schleichenden Verschiebung des Sagbaren nach rechts mit aller Kraft entgegenstemmen müssen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Demokratie Brandenburg nazifrei
03.05.2020

Zum Tag der Pressefreiheit: Bewältigung der Corona-Krise braucht Meinungsvielfalt und damit starke Medien

Zum Tag der Pressefreiheit am 03.05.2020 betonen die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, ALEXANDRA PICHL, und die Pressestelle des bündnisgrünen Landesverbands die enorme Bedeutung starker Medien, besonders im Umgang mit der Corona-Pandemie. „Meinungsvielfalt ist ein Grundpfeiler von Demokratien, das gilt auch in Zeiten einer Pandemie“, sagt ALEXANDRA PICHL. „Nur durch vielfältige und auch kritische Meinungen lassen sich gute und zukunftsfähige Ideen für einen Neustart entwickeln. Dafür braucht es starke, unabhängige Medien.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Demokratie
16.04.2020

75 Jahre Befreiung von Sachsenhausen und Ravensbrück: Alle Opfergruppen in den Blick nehmen

„Der 75. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück ist auch in den turbulenten Zeiten der Corona-Pandemie ein Anlass, um innezuhalten und uns zu erinnern“, sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, JULIA SCHMIDT. „Keine Krise darf uns davon abbringen, uns die Schrecken jener Zeit wieder und wieder zu vergegenwärtigen. Denn auch ein Dreiviertel-Jahrhundert später merken wir: Die Erinnerung ist unerlässlich für den Schutz unserer Demokratie. [...] In Ravensbrück litten auch lesbische Frauen und Mädchen in besonderem Maße. Wir halten weiterhin an einer dauerhaften Befestigung der Gedenkkugel für lesbische Frauen und Mädchen in der Gedenkstätte Ravensbrück fest.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Demokratie Queer
06.04.2020

Kommunale Vertreter*innen sind Vertrauenspersonen, nicht Ordnungshüter*innen

„Es ist in der Kommunalverfassung nicht vorgesehen, dass Ortsbeiräte, Ortsvorsteher*innen oder SVV-Mitglieder zur Überwachung und Feststellung von Ordnungswidrigkeiten herangezogen werden. Inmitten dieser Pandemiesituation ist es wichtig, die demokratischen Grundrechte zu wahren und sie nicht unnötig auszuhöhlen“, so ALEXANDRA PICHL. „Zwar ist es nachvollziehbar, dass eine Kommune ihre gewählten Vertreter*innen bittet, Vorbild zu sein und gegebenenfalls ihre Mitbürger*innen freundlich über Risiken und Maßnahmen aufzuklären. Das darf aber keinesfalls in Kontrollgänge ausarten, bei denen Personalien erhoben werden."

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Demokratie
  • «Erste
  • «Zurück
  • 16-20
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-35
  • 36-40
  • 41-45
  • 46-50
  • Vor»
  • Letzte»

Pressebilder

Landesvorstand:

Julia Schmidt, Fotoverweis: Peter-Paul Weiler, Berlin Event Foto
Alexandra Pichl, Fotoverweis: Peter-Paul Weiler, Berlin Event Foto

Spitzentrio zur Bundestagswahl:

Annalena Baerbock
Michael Kellner, Fotoverweis: Nils Leon Brauer
Anna Emmendörffer, Fotoverweis: Ideengruen, Markus Pichlmaier

Minister*innen - bitte schauen Sie dazu auch auf die Websites der Ministerien.