zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgSERVICEPresse

SERVICE

  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
  • Jobs & Praktika
  • Formulare
  • Satzungen
Pressekontakt

Pressesprecher
Michael Mangold


T: 0331 9793112
M: 0176 99025810
F: 0331 9793119

Jägerstr. 18
14467 Potsdam


michael.mangold(at)gruene-brandenburg.de
presse(at)gruene-brandenburg.de

Pressebilder finden Sie weiter unten.

11.04.2014

‚Poppen gegen Gentechnik‘

Heute, am 11. April, wird es im Bundesrat eine Initiative zum Verbot von Agrogentechnik geben. Zeitgleich starten die Brandenburger Bündnisgrünen in Potsdam die Aktion „Poppen gegen Gentechnik“. Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen verschenken vor Ort frisches selbstgemachtes Bio-Popcorn an die Potsdamerinnen und Potsdamer, um auf die zunehmende weltweite Verbreitung von Genmais hinzuweisen.

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft
17.03.2014

Ernährung ist eine Frage der Haltung

Die Landtagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den Landesparlamenten der neuen Bundesländer und die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Berliner Abgeordnetenhaus haben eine durchgreifende Änderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Nutztierhaltung auf Länder-, Bundes- und EU-Ebene gefordert. Dazu haben die Vorsitzenden der sechs Fraktionen auf einem gemeinsamen Treffen in Schwerin ein gemeinsames Positionspapier verabschiedet.

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Pressemitteilung Landtagsfraktion
13.03.2014

Stoppt Massentierhaltung“

Zum heutigen Start der Volksinitiative „Stoppt Massentierhaltung“ des Aktionsbündnisses Agrarwende Berlin-Brandenburg sagt Benjamin Raschke, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Landwirtschaft
05.02.2014

Woidkes Aussagen bei südbrandenburgischen Bauern trifft auf scharfen Widerspruch der Bündnisgrünen

Anlässlich der Äußerungen des Ministerpräsidenten Dietmar Woidke auf dem Verbandstag des südbrandenburgischen Bauernverbands kritisiert Benjamin Raschke, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Landwirtschaft
16.01.2014

Brandenburgs Agrarpolitik blockiert ökologischen Wandel in der Landwirtschaft

Die Agrarpolitik der Brandenburger Landesregierung blockiere den Wandel hin zu einer naturverträglichen, regionalen und fairen Landwirtschaft, kritisiert die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg Petra Budke im Vorfeld der Internationalen Grünen Woche:

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Landwirtschaft Vebraucherschutz
  • «Erste
  • «Zurück
  • 16-20
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-35
  • 36-40
  • 41-45
  • 46-50
  • Vor»
  • Letzte»

Pressebilder

Landesvorstand:

Julia Schmidt, Fotoverweis: Peter-Paul Weiler, Berlin Event Foto
Alexandra Pichl, Fotoverweis: Peter-Paul Weiler, Berlin Event Foto

Spitzentrio zur Bundestagswahl:

Annalena Baerbock
Michael Kellner, Fotoverweis: Nils Leon Brauer
Anna Emmendörffer, Fotoverweis: Ideengruen, Markus Pichlmaier

Minister*innen - bitte schauen Sie dazu auch auf die Websites der Ministerien.