zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgSERVICEPresse

SERVICE

  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
  • Jobs & Praktika
  • Formulare
  • Satzungen
Pressekontakt

Pressesprecher
Michael Mangold


T: 0331 9793112
M: 0176 99025810
F: 0331 9793119

Jägerstr. 18
14467 Potsdam


michael.mangold(at)gruene-brandenburg.de
presse(at)gruene-brandenburg.de

Pressebilder finden Sie weiter unten.

24.10.2012

100 Prozent erneuerbare Energien in Brandenburg ist möglich

Die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag und im Berliner Abgeordnetenhaus haben den Wärmeteil der von ihnen beauftragten Studie zur zukünftigen Energieversorgung von Berlin und Brandenburg mit erneuerbaren Energien vorgestellt.
Der Stromteil wurde bereits im März dieses Jahres veröffentlicht.

Mehr»

Kategorien:Energie
24.10.2012

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern mehr Bürgerbeteiligung bei der Umsetzung der Energiewende

Auf seiner Mitgliederversammlung am vergangenen Donnerstag in Beelitz hat sich der bündnisgrüne Kreisverband Potsdam-Mittelmark für eine modifizierte Umsetzung des aktuell noch in der Abwägungsphase befindlichen Regionalplans für die Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming ausgesprochen. Bündnis 90/Die Grünen (PM) fordern, dass der Regionalplan den Kommunen Möglichkeiten offenlassen muss, mit den BürgerInnen gemeinsam eigene Gesamtenergiekonzepte aufzustellen.

Mehr»

Kategorien:Energie
05.09.2012

Brandenburger Energietag: Die Zukunft ist Erneuerbar

Zum morgigen 14. Brandenburger Energietag in Cottbus erklärt die bündnisgrüne Landesvorsitzende Annalena Baerbock:

„Es ist besorgniserregend mit ansehen zu müssen, wie die Landesregierung keine Gelegenheit auslässt, ihren zweigleisigen Energiekurs anzupreisen. Dabei weiß rot-rot, dass eine Energiewende mit Braunkohle nicht zu machen ist.

Mehr»

Kategorien:Energie Braunkohle Pressemitteilung LV
18.07.2012

Grüne: Energiewende darf nicht aufs Spiel gesetzt werden

Strom wird teurer, so der Bund der Steuerzahler heute. Richtig - aber die Ursachen liegen nicht allein in der Energiewende, sagt die Landesvorsitzende Annalena Baerbock. 

Mehr»

Kategorien:Energie Wirtschaft, Finanzen Umwelt Pressemitteilung LV
01.06.2012

Mehr Transparenz bei Atomtransporten

Heute wird ein Schiff mit radioaktiv belasteten Bauteilen aus dem stillgelegten Atomkraftwerk Obrigheim in Brandenburg erwartet. Informationen von Seiten der Behörden? Fehlanzeige. Diese Verheimlichungspolitik muss endlich ein Ende haben, fordert der bündnisgrüne Landesvorsitzende Benjamin Raschke.

Mehr»

Kategorien:Atomausstieg Umwelt Energie Pressemitteilung LV
  • «Erste
  • «Zurück
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-35
  • 36-40
  • 41-45
  • 46-50
  • 51-55
  • Vor»
  • Letzte»

Pressebilder

Landesvorstand:

Julia Schmidt, Fotoverweis: Peter-Paul Weiler, Berlin Event Foto
Alexandra Pichl, Fotoverweis: Peter-Paul Weiler, Berlin Event Foto

Spitzentrio zur Bundestagswahl:

Annalena Baerbock
Michael Kellner, Fotoverweis: Nils Leon Brauer
Anna Emmendörffer, Fotoverweis: Ideengruen, Markus Pichlmaier

Minister*innen - bitte schauen Sie dazu auch auf die Websites der Ministerien.