zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgSERVICEPresse

SERVICE

  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
  • Jobs & Praktika
  • Formulare
  • Satzungen
Pressekontakt

Pressesprecher
Michael Mangold


T: 0331 9793112
M: 0176 99025810
F: 0331 9793119

Jägerstr. 18
14467 Potsdam


michael.mangold(at)gruene-brandenburg.de
presse(at)gruene-brandenburg.de

Pressebilder finden Sie weiter unten.

26.10.2021

Dem Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz zum 30-Jährigen

ALEXANDRA PICHL: „Seit drei Jahrzehnten ist der FÖN eine Konstante in der Umweltbildung in Brandenburg. Mit zahlreichen Aktionen, allen voran dem Festival Ökofilmtour, begeistert der Verein Groß und Klein für die heimische Natur und ihren Schutz. Nicht wenige Brandenburger*innen, die sich heute für den Umweltschutz einsetzen, wurden unter anderem durch die Arbeit des FÖN inspiriert. Ich möchte allen Engagierten für ihren Einsatz herzlich danken. Besonders in Zeiten der Klimakrise und des Artensterbens sind Bildung und Aufklärung essentiell für den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Die Arbeit des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz hat vor 30 Jahren neue Wege in der Umweltbildung beschritten, heute ist sie wichtiger denn je.“

Mehr»

Kategorien:Ökologie Pressemitteilung LV Tierschutz Umwelt
26.03.2021

Nachhaltigkeit und Orientierung am Gemeinwohl: Erste Schritte zum Umbau der Europäischen Landwirtschaft

„Wie wir Landwirtschaft betreiben, ist enorm bedeutend für das Klima und für die Biodiversität. Die Hälfte der Fördergelder ist künftig daran gebunden, dass dieser Bedeutung Rechnung getragen wird. Auch wenn Zugeständnisse unvermeidbar waren: Mit der hart ausgehandelten Einigung haben die bündnisgrünen Agrarminister*innen erreicht, dass sich die nationale Ausgestaltung der Europäischen Agrarpolitik endlich in die richtige Richtung bewegt, hin zur Neuausrichtung am Gemeinwohl und am Klimaschutz", erklärt Alexandra Pichl.

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Landwirtschaft News Ökologie Pressemitteilung LV Tierschutz Umwelt Vebraucherschutz
17.02.2021

Erlass zu Tiertransporten: Brandenburg schöpft seine Spielräume aus, der Bund muss nachziehen

Das MSGIV hat einen neuen Erlass zu Tiertransporten in Drittstaaten in Kraft gesetzt. ALEXANDRA PICHL: "Ministerin Ursula Nonnemacher kann Tiertransporte in Drittstaaten leider nicht verbieten, doch mit dem neuen Erlass werden die Anforderungen noch einmal drastisch erhöht. [...] Während wir hier in Brandenburg alle Möglichkeiten auf Landesebene ergreifen, um den Tierschutz zu stärken, bleibt die Bundesregierung untätig und lässt ihre Hebel ungenutzt." 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Tierschutz
12.02.2021

Bundesrat folgt Vorschlägen u.a. aus Brandenburg zur Verbesserung des Tierschutzes bei Tiertransporten

ALEXANDRA PICHL: "„Der Bundesrat hat sich mit einem starken Signal klar zu einer Verbesserung des Tierschutzes bei Tiertransporten bekannt. [...] Gemeinsam mit Bremen, Hessen und Schleswig-Holstein hat Brandenburg entsprechende Vorschläge eingebracht: Die Transportrouten sollen auf europäischer Ebene zertifiziert werden. Unter fünf und über 25 Grad Celsius sollen keine Tiertransporte mehr durchgeführt werden. Eine Beförderung darf nicht länger als acht Stunden dauern. Der Bußgeldkatalog soll verschärft werden. Wir freuen uns sehr, dass der Bundesrat all diesen Vorschlägen gefolgt ist."

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Tierschutz
20.01.2021

Das Ende des Kükenschredderns ist überfällig. Brandenburger Betriebe zeigen, wie es auch ohne geht.

ALEXANDRA PICHL: "Gut, dass das überfällige Verbot des Tötens männlicher Küken nun endlich vom Kabinett beschlossen wurde. Leider wird der Ausstieg durch den späten Stichtag weiter unnötig verschleppt. Dass es auch ohne Kükentöten geht, zeigen Betriebe in Brandenburg bereits vorbildlich. [...] Die Umstellung auf Hühneraufzucht und Eiproduktion ohne Kükentöten lohnt sich für die märkischen Betriebe nachhaltig.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Tierschutz Landwirtschaft
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-5
  • 6-10
  • 11-15
  • 16-20
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-33
  • Vor»
  • Letzte»

Pressebilder

Landesvorstand:

Julia Schmidt, Fotoverweis: Peter-Paul Weiler, Berlin Event Foto
Alexandra Pichl, Fotoverweis: Peter-Paul Weiler, Berlin Event Foto

Spitzentrio zur Bundestagswahl:

Annalena Baerbock
Michael Kellner, Fotoverweis: Nils Leon Brauer
Anna Emmendörffer, Fotoverweis: Ideengruen, Markus Pichlmaier

Minister*innen - bitte schauen Sie dazu auch auf die Websites der Ministerien.