zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
      • Sommerkonferenz 2022
      • Online-Werkstatt 2020
      • Sommerkonferenz 2018
      • Sommerkonferenz 2017
      • Land für was Neues_2016
      • Kultur. Gut?_2015
      • Soziales_2012
      • Bildung_2011
      • Wirtschaft_2010
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsSommerkonferenzLand für was Neues_2016

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
    • Sommerkonferenz 2022
    • Online-Werkstatt 2020
    • Sommerkonferenz 2018
    • Sommerkonferenz 2017
    • Land für was Neues_2016
    • Kultur. Gut?_2015
    • Soziales_2012
    • Bildung_2011
    • Wirtschaft_2010
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Ombudspersonen
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg

"Land für was Neues!" #SoKo2016

  • Fotos: Bündnis 90/Die Grünen & Simone Ahrend, sah-photo

Verheißungsvoll verkünden Werbetafel bei der Fahrt in die Mark: „Brandenburg. Neue Perspektiven entdecken.“ Wir Brandenburger Bündnisgrüne haben unzählige Ideen für Brandenburg und haben diese zu ausgewählten Themen der Landesentwicklung bei unserer diesjährigen Sommerkonferenz am 16.7. in Baruth/Mark diskutiert.

Im Fokus stand das Miteinander, die Vernetzung von Brandenburg. Von der Frage nach der Länderfusion Brandenburg-Berlin, zur Mobilitätskonzepten in den Landesteilen diskutierten unsere Gäste mit ihrer ganz unterschiedlichen Perspektive ebenso wie über die abstrakt wirkenden Fragen von Regional- und Landesplanung. Gerade sie galt es mit lokalen Problemen zu erklären und Wechselwirkungen darzustellen.

Ganz ähnlich wie bei der Umsetzung der naturnahen Flusspolitik. Wenn wir Entwicklung gestalten wollen, kommt es auf die Dörfer an, wie lebt es sich im ländlichen Raum und was macht ihn lebenswert? Wie verbinden wir auch hier die Menschen und große Themen wie die Landeskulturförderung bis zur kleinräumigen Baukultur? Wir Grünen wollen Brandenburg heute für die nächsten dreißig, fünfzig oder mehr Jahre entwickeln. Langfristige Entwicklungen einkalkulieren und auf aktuelle Bedarfe Rücksicht nehmen. Nicht nur bei Heimathafen BER, dem internationalen Drehkreuz oder doch nur Regionalflughafen?

Beim Sommerfest, am Ende des Konferenztages, wurde eines deutlich: Wir haben den Anspruch, Veränderungen aktiv mitzugestalten. Wir wollen Brandenburg stärker miteinander verbinden, den Gemeinsinn, das gegenseitige Verständnis stärken Wir haben Ideen, Expertise und Lösungsstrategien für Brandenburg, denn hier ist „Land für was Neues“!