zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgStartseite

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Unser 2.600 Mitglied Sylvia Rasch im Gespräch mit der Landesvorsitzenden Julia Schmidt

Wir freuen uns, dass wir weiter wachsen und über die vielen Menschen, die bei uns aktiv sein wollen.
Ein Eindruck unserer Mitgliederbeteiligung:

PRESSEMITTEILUNGEN

28.04.2020

Kommende Eindämmungsmaßnahmen müssen Kinderrechte in den Fokus rücken

Die Brandenburger Bündnisgrünen fordern, die Rechte von Kindern bei den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gebührend zu berücksichtigen: „Auch Kinder haben Rechte, unter anderem das Recht auf Bildung und das Recht auf soziale Kontakte. Unter den aktuellen Einschränkungen leiden sie am meisten“, betont die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, ALEXANDRA PICHL. „Sie sind die Gruppe, die bis jetzt die stärksten und längsten Einschränkungen aushalten müssen.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Soziales und Gesundheit Kita
15.10.2016

Pressemitteilung: Mehreinnahmen aus dem Länderfinanzausgleich für mehr Kitaqualität nutzen

Zur Forderung von Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke, die Kita-Beitragsfreiheit durch Bundesmittel abzusichern, erklärt PETRA BUDKE, LANDESVORSITZENDE von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN:

„Es ist erfreulich, dass Woidke sowohl den Betreuungsschlüssel in den Kitas verbessern will, als auch die Beitragsfreiheit anstrebt. Just am Freitag hat der Bund einer grundlegenden Neuordnung des Länderfinanzausgleichs zugestimmt, die für Brandenburg ab 2020 jährlich
283 Millionen Mehreinnahmen gegenüber der bestehenden Planung bedeutet.

Als Bündnisgrüne fordern wir, diese zusätzlichen Mittel zu nutzen, um endlich weitergehende Qualitätsverbesserungen in den Kitas umzusetzen und mit der Beitragsfreiheit zu beginnen. Diese Maßnahmen könnten ab Beginn der nächsten Legislaturperiode greifen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Bildung News Kita
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-5
  • 6-7
  • Vor»
  • Letzte»