zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft und Verbraucherschutz
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt
    • Verkehr und Landesentwicklung
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Landtagswahl
    • Koalitionsverhandlungen
    • Urabstimmung Koalitionsvertrag
    • Kampagne
    • Wahlprogramm
    • Kandidierende
    • Spitzenduo
    • Programm anhören
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgStartseite

Das System der Qualzucht endlich beenden!

Über 112.000 Einwendungen gegen neuen Tagebau Welzow Süd II

Unsere neu gewählte Landesvorsitzende: Alexandra Pichl

Alexandra Pichl. Quelle: B90/Die Grünen
Alexandra Pichl

41 Jahre, aus Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark), Kommunikationsberaterin

Alexandra Pichl ist mit 52 Prozent (51 Stimmen) zur neuen Landesvorsitzenden gewählt worden

(51 Ja-Stimmen, 1 Nein für beide Kandidierende Kalinka und Pichl, 98 gültige Stimmen)    Mehr »

Unsere neu gewählte Landesvorsitzende: Julia Schmidt

Julia Schmidt. Quelle: B 90/Die Grünen
Julia Schmidt

26 Jahre, aus Hohen Neuendorf (Oberhavel), Studentin

Auf dem Frauenplatz trat Julia Schmidt gegen Alexandra Pichl an und wurde mit 67 Prozent gewählt (65 Ja-Stimmen von 97 gültigen Stimmen). Alexandra Pichl holte 27,8 Prozent der Stimmen (27 Ja-Stimmen). Es gab insgesamt bei dem Wahlgang beider Bewerberinnen 3 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen.     Mehr »

PRESSEMITTEILUNGEN

Ein Schmetterling, ein Tagpfauenauge, hat sich auf einer rosa Blume niedergelassen- ein leider immer seltener werdender Anblick. Aufgenommen im Juli 2017 auf dem Bio-Rosenhof einer Grünen Gründerin.
04.06.2019

Tag der Umwelt: Volksinitiative zur Rettung der Artenvielfalt läuft hervorragend an

Zum jährlichen Tag der Umwelt am 5. Juni greift Benjamin Raschke, Spitzenkandidat für die Landtagswahl von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Brandenburg, das diesjährige Motto „Insekten schützen – Vielfalt bewahren“ auf und erklärt:

„Gerade am Tag der Umwelt werden sich viele Menschen bewusst, wie wichtig eine intakte Umwelt mit blühenden Wiesen und blütenbestäubenden Insekten ist. Die Notwendigkeit, die Artenvielfalt zu erhalten, ist im Bewusstsein der meisten Menschen angekommen. Jeder bekommt zu spüren, dass die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt drastisch abnimmt. Jahr für Jahr gibt es weniger Wildbienen, Hummeln, Käfer und Schmetterlinge, es summt, zwitschert und quakt weniger auf unseren Wiesen und Äckern. In Zahlen ausgedrückt: Als ausgestorben oder gefährdet werden 41 Prozent der Käfer, 53 Prozent der Hautflügler, dazu zählen Bienen, 52 Prozent der Kleinschmetterlinge, 41 Prozent der Großschmetterlinge und 25 Prozent der Köcherfliegen geführt. Immer mehr Menschen wollen aktiv etwas gegen den Artenschwund tun: nicht nur unsere Mitgliederzahl steigt, (...)

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Ökologie
28.05.2019

Bündnisgrüne haben auch auf Gemeindeebene satte Zugewinne– Anstieg von 126 auf über 250 Mandate in SVV und GV

Nach der Kommunalwahl vom Sonntag verzeichnet der Brandenburger Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mehr als doppelt so viele Mandate in den Stadtverordneten- und Gemeindeversammlungen wie 2014. Nach aktuellem Stand (15.00 Uhr, einige Gemeinden sind noch nicht ausgezählt bzw. gemeldet) ziehen 255 Mandatsträger*innen in die Parlamente ein, vor fünf Jahren waren es 126. In Falkensee, Kleinmachnow, Eichwalde und Zeuthen sind die Bündnisgrünen stärkste Kraft geworden. Mindestens 40 Städte und Gemeinden haben zudem erstmalig bündnisgrüne kommunale Abgeordnete, darunter Forst, Spremberg (beide SPN), Ruhland, Großräschen (beide OSL) und Bad Liebenwerda (EE).

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News
27.05.2019

Petra Budke zu Kreistagswahl: Grandioses Ergebnis auch in den ländlichen Räumen

Zu dem vorläufigen Endergebnis der Kreistagswahl 2019 in Brandenburg erklärt Petra Budke, die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BRANDENBURG:

„Bei uns Bündnisgrünen im Land herrscht große Freude über das starke Abschneiden bei der Kommunalwahl. Wir haben ausnahmslos in allen Kreisen zugelegt und überall zusätzliche Mandate gewonnen. Bei den Kreistagen und Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte sind wir mit 672 Kandidierenden gegenüber 448 vor fünf Jahren angetreten und konnten 11,1 Prozent der Wähler von uns überzeugen – 2014 waren es 6,2 Prozent. Wir haben 98 Mandate errungen, davon gehen 49 an Frauen – auch das ist ein grandioser Erfolg für uns. Dieses sensationelle Ergebnis gibt uns deutlich Rückenwind für die Landtagswahl! Ohne uns Bündnisgrüne wird eine Regierungsbildung nicht möglich sein.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News
27.05.2019

Bündnisgrüne haben ihr Europawahlergebnis in Brandenburg gegenüber 2014 verdoppelt

Zum vorläufigen Endergebnis der Europawahl in Brandenburg erklärt der Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Clemens Rostock:

„Zunächst sind wir hocherfreut, dass die Wahlbeteiligung bei dieser Europawahl so deutlich gestiegen ist. Das ist ein Zeichen, dass den Menschen wichtig ist, wie es mit der Europäischen Union weitergeht. Unser eigenes Ergebnis ist sensationell. Wir haben unser Ergebnis im Vergleich zu 2014 mehr als verdoppelt, in absoluten Zahlen sogar deutlich mehr als das. Damit sind wir gleichauf mit der Regierungspartei die Linke. In Potsdam und vielen weiteren Hochburgen wie Birkenwerder, Stahnsdorf oder Eichwalde sind wir stärkste Kraft geworden. Aber auch außerhalb unserer Hochburgen haben wir kräftig zugelegt. So haben wir in Brandenburg (Havel) unsere Stimmen mehr als verdreifacht und auch in Cottbus und Frankfurt (Oder) unsere Stimmen mehr als verdoppelt.

Mehr»

Kategorien:News Pressemitteilung LV
22.05.2019

Wildkräuter auf Lausitzer Boden für die vitale Küche: Grüne Gründerinnen-Preis geht an "Lusiza"

Frischkornmischungen fürs Müsli, Samensalze, Brotaufstriche, Pesto, Dips und Dressings, Tee und Smoothies, alles auf Basis von frischen oder getrockneten Wildpflanzen und Wildkräutern, die auf dem sandigen Boden der Lausitz wachsen - das ist die Geschäftsidee von Undine Janetzky (53 Jahre) und ihrer Schwester Christina Grätz (44 Jahre). Vor zwei Jahren, im Mai 2017, gründeten sie „Lusiza“, der sorbisch/wendische Begriff für die Lausitz. Heute hat die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Petra Budke die beiden Geschäftsfrauen auf ihrem Unternehmenssitz, dem historischen Jänschwalder Friedrichshof, als Grüne Gründerinnen ausgezeichnet. Petra Budke hob den Geschäftssinn der beiden Schwestern hervor:

Mehr»

Kategorien:Grüne Gründerin Frauen Grüne Wirtschaft Pressemitteilung LV Ökologie
  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-15
  • 16-20
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-35
  • 36-40
  • 41-45
  • Vor»
  • Letzte»