zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgStartseite

Gemeinsamer Aufruf der Brandenburger Parteien

Wir haben Massentierhaltung satt!

Grün ist angekommen!

Unser 2.600 Mitglied Sylvia Rasch im Gespräch mit der Landesvorsitzenden Julia Schmidt

Wir freuen uns, dass wir weiter wachsen und über die vielen Menschen, die bei uns aktiv sein wollen.
Ein Eindruck unserer Mitgliederbeteiligung:

PRESSEMITTEILUNGEN

21.05.2021

Kreislaufwirtschaft: Die Rohstoffquelle vor der Haustür

„Eine Kreislaufwirtschaft, in der so viele Rohstoffe wie möglich wiedergewonnen und weiterverarbeitet werden, ist aktiver Klimaschutz“, betont Michael Kellner nach dem Besuch beim Kabelrecycler CABLO in Fehrbellin. „Müll ist im Grunde ein Designfehler, und eine Verschwendung von wichtigen Ressourcen und Rohstoffen. CABLO, ein 'hidden champion' in Brandenburg, zeigt, wie es anders geht. Eine lebendige, gedeihende Reparatur- und Recyclingindustrie bedeutet für Brandenburg ganz konkret auch: Neue Jobs vor Ort."

Mehr»

Kategorien:Arbeit Klimaschutz KV Ostprignitz-Ruppin Ökologie Pressemitteilung LV Umwelt Wirtschaft, Finanzen
18.05.2021

BrandenburgTrend: Zuspruch für Bündnisgrün, doch Spaltung der Gesellschaft nimmt zu

ALEXANDRA PICHL: „Als einzige Brandenburger Regierungspartei gewinnt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im aktuellen BrandenburgTrend an Zuspruch. Das ehrt uns. Wir sehen uns in unserer Arbeit für die Menschen in Brandenburg bestätigt. Gleichzeitig sinkt das Vertrauen vieler Menschen in die Regierungsarbeit insgesamt. Die Corona-Pandemie hat unsere Gesellschaft weiter gespalten. Brücken wiederaufzubauen wird lange dauern, aber eine wichtige Aufgabe für uns alle sein.“

Mehr»

Kategorien:Demokratie Pressemitteilung LV
12.05.2021

Klimaschutzgesetz mit konkreten, ambitionierten, sozialverträglichen Maßnahmen unterfüttern

Das Bundeskabinett hat heute den Kabinettsentwurf zum Klimaschutzgesetz verabschiedet. Dazu Michael Kellner: "Wer Ziele erreichen will, muss sie nicht nur benennen, sondern auch etwas dafür tun. Wir Bündnisgrüne wollen ein Klimaschutz-Sofortprogramm auf den Weg bringen. Ökologischer Wandel muss sozial erfolgen. Einnahmen aus dem CO2-Preis sollen zu einem erheblichen Teil in die vom Strukturwandel betroffenen Gebiete zurückfließen. Klimaschutz kann eine Chance sein, wenn wir die Maßnahmen so gestalten, dass sie die Bürger*innen einbinden und ihnen eigene Gestaltungsspielräume eröffnen."

Mehr»

Kategorien:Braunkohle Klimaschutz Pressemitteilung LV Umwelt
10.05.2021

10 Jahre Istanbul-Konvention: Frauenhäuser in Brandenburg auch in der Fläche ausbauen

ALEXANDRA PICHL: "Wir brauchen mehr Schutzräume für Frauen in Not in Brandenburg. In der Fläche gibt es mancherorts Lücken. Potsdam-Mittelmark beispielsweise - ein Landkreis mit über 110.000 Einwohnerinnen -  verfügt über kein einziges Frauenhaus. Wichtig ist jetzt, dass die vom Bund bereits zur Verfügung gestellten und vom Land kofinanzierten Mittel nun auch von den kommunalen Ebenen genutzt werden."

 

Mehr»

Kategorien:Frauen Pressemitteilung LV Soziales und Gesundheit
07.05.2021

Holz – Ein regionaler Rohstoff für den Klimaschutz

MICHAEL KELLNER unterstreicht bei einem Besuch bei der Binderholz GmbH in Baruth/Mark die Bedeutung des Rohstoffs Holz für den Klimaschutz: „Wir müssen unsere Wälder besser schützen, um diese dauerhaft nachwachsende Ressource zu erhalten. Nur mit einer Bauwende hin zum ressourcenschonenden, nachhaltigen Bauen erreichen wir die Klimaziele. Während Beton, Stahl und andere Baustoffe bei der energieintensiven Herstellung Treibhausgase ausstoßen, binden wachsende Bäume große Mengen an CO2, bevor das Holz schlussendlich genutzt wird. Der Unterschied für den Klimaschutz ist enorm.“ 

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz KV Teltow-Fläming Ökologie Pressemitteilung LV Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 31-35
  • 36-40
  • 41-45
  • 46-50
  • 51-55
  • 56-60
  • 61-65
  • Vor»
  • Letzte»