Menü
Ausgewählte Kategorie: Demokratie
„Die Ereignisse des 08.05.1945 sind auch 75 Jahre später noch ein Teil von uns. Wir müssen uns immer wieder vor Augen führen, welche Verantwortung für die Zukunft aus den Lehren der Vergangenheit erwächst. In den 1920er- und 1930er-Jahren begann es damit, dass sich der politische und gesellschaftliche Diskurs immer weiter in den Rechtsextremismus verschoben hat und Deutschland letztlich vom Nazi-Regime befreit werden musste. Heute, mehrere Generationen später, müssen wir innehalten und uns vor…
Zum Tag der Pressefreiheit am 03.05.2020 betonen die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, ALEXANDRA PICHL, und die Pressestelle des bündnisgrünen Landesverbands die enorme Bedeutung starker Medien, besonders im Umgang mit der Corona-Pandemie. „Meinungsvielfalt ist ein Grundpfeiler von Demokratien, das gilt auch in Zeiten einer Pandemie“, sagt ALEXANDRA PICHL. „Nur durch vielfältige und auch kritische Meinungen lassen sich gute und zukunftsfähige Ideen für einen Neustart…
„Der 75. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück ist auch in den turbulenten Zeiten der Corona-Pandemie ein Anlass, um innezuhalten und uns zu erinnern“, sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, JULIA SCHMIDT. „Keine Krise darf uns davon abbringen, uns die Schrecken jener Zeit wieder und wieder zu vergegenwärtigen. Denn auch ein Dreiviertel-Jahrhundert später merken wir: Die Erinnerung ist unerlässlich für den Schutz unserer…
„Es ist in der Kommunalverfassung nicht vorgesehen, dass Ortsbeiräte, Ortsvorsteher*innen oder SVV-Mitglieder zur Überwachung und Feststellung von Ordnungswidrigkeiten herangezogen werden. Inmitten dieser Pandemiesituation ist es wichtig, die demokratischen Grundrechte zu wahren und sie nicht unnötig auszuhöhlen“, so ALEXANDRA PICHL. „Zwar ist es nachvollziehbar, dass eine Kommune ihre gewählten Vertreter*innen bittet, Vorbild zu sein und gegebenenfalls ihre Mitbürger*innen freundlich über…
Anlässlich des Tags gegen Rassismus warnt Julia Schmidt vor Alltagsrassismus und Abschottung: „Im Land Brandenburg geht die Zahl rassistisch motivierter Gewalttaten den jüngsten Zahlen zufolge zwar zurück, aber der Alltagsrassismus ist leider nach wie vor allgegenwärtig. Doch gerade in Zeiten der Corona-Pandemie müssen wir im Alltag zusammenhalten und dürfen Menschenfeindlichkeit keinen Raum lassen. Solidarität, Hilfe und Mitgefühl sind unabhängig von Hautfarbe, Religion oder…
Eine Veranstaltung des Bundesverbandes. Mehr Infos gibt es hier: https://wissenswerk.gruene.de/group/wissenswerk/home/-/artikel/u5DFhPGHusYg/14670227
MehrDiesen Monat aufgrund der Feiertage abweichend am zweiten Dienstag.
Mehr