zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Startseite
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Verkehr und Landesentwicklung
    • FAQ: Tesla in Grünheide
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommer-WERKSTATT
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • 1 Jahr Regierung
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • Bundestagswahl
    • Direktkandidat*innen
    • Landesliste
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgStartseite

Startseite

09.12.2020

Bündnisgrüne unterstützen die Forderung Brandenburger Bauern nach „Fair Trade“

Gestern Abend hatten Landwirt*innen die Zufahrt des Aldi-Zentrallagers in Wittstock/Dosse blockiert, gegen die Preispolitik von Discountern protestiert und von diesen die Einhaltung von Fair Trade Grundsätzen auch hierzulande eingefordert. Die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, ALEXANDRA PICHL, unterstützt dieses Ansinnen der Landwirt*innen.

ALEXANDRA PICHL: „Wer Lebensmittel produziert, muss davon auch gut leben können. Die Abwärtsspirale des Preisdumpings in der Landwirtschaft und der Lebensmittelproduktion ist nicht nur unsozial gegenüber den Produzent*innen, sondern läuft auch allen Bemühungen unserer Gesellschaft zuwider, Schritt für Schritt auf eine nachhaltigere, umwelt- und klimafreundlichere Landwirtschaft umzustellen. Nur wenn die Preise stimmen, werden Landwirt*innen gestärkt. Höhere Standards in Sachen Ökologie und Naturschutz müssen honoriert werden. Es ist Zeit, dass sich die Lebensmitteldiscounter ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung stellen.“

Kategorien:Pressemitteilung LV Landwirtschaft
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen