zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Startseite
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Verkehr und Landesentwicklung
    • FAQ: Tesla in Grünheide
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommer-WERKSTATT
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • 1 Jahr Regierung
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgStartseite

Startseite

10.12.2020

Tag der Menschenrechte: Abschiebungen nach Syrien kommen für Bündnisgrüne nicht in Frage

Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte am morgigen Donnerstag, 10. Dezember 2020, warnt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, JULIA SCHMIDT, davor, am Abschiebestopp nach Syrien zu rütteln.

JULIA SCHMIDT: „Menschenrechtsverletzungen in Syrien und in anderen Regionen der Welt gehen uns alle an - besonders dann, wenn es mit in unserer Hand liegt, ob Personen unter ihnen leiden. Wenn wir Menschen, die sich in unserer Obhut befinden Menschenrechtsverletzungen ausliefern, machen wir uns mitschuldig. Es versteht sich von selbst, dass wir eine Verantwortung für die Sicherheit von Leib und Leben der Menschen haben, die zu uns gekommen sind. Gleiches gilt für die Wahrung ihrer Menschenwürde. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Personen hierzulande Straftaten begangen haben oder nicht.“

Aus Sicht der Brandenburger Bündnisgrünen lässt die Bewertung der Menschenrechtslage in Syrien keinen anderen Schluss zu, als den Abschiebestopp aufrechtzuerhalten. JULIA SCHMIDT betont: „ Syrien ist nicht sicher. Auch heute noch sind Menschenrechtsverletzungen dort an der Tagesordnung und weit verbreitet. Abschiebungen nach Syrien sind nach wie vor unverantwortlich und unmenschlich. Für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg kommt eine Lockerung des Abschiebestopps nicht in Frage.“

Kategorien:Pressemitteilung LV Demokratie
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen