zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Verkehr und Landesentwicklung
    • FAQ: Tesla in Grünheide
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommer-WERKSTATT
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • 1 Jahr Regierung
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • Bundestagswahl
    • Direktkandidaten
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgTHEMENGrüne Wirtschaft

THEMEN

  • Bildung
  • Demokratie und Bürgerrechte
  • Energie
  • Grüne Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Soziales und Gesundheit
  • Umwelt- & Klimaschutz
  • Verkehr und Landesentwicklung
  • FAQ: Tesla in Grünheide

Nur eine grüne Marktwirtschaft, die ökologischen und sozialen Zielen verpflichtet ist, ist zukunftsfähig. Die Brandenburger Wirtschaft hat im Bereich grüner Technologien immense Potenziale, die wir nutzen müssen. Mit Investitionen in den Klimaschutz und saubere grüne Technologien schaffen wir neue Jobs für Brandenburg und bewahren unsere natürlichen Lebensgrundlagen.

Mehr Infos: Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft, Finanzen und Haushalt

04.10.2018

Staatsversagen beim Tierschutz. Bündnisgrüne fordern zum Welttierschutztag als ersten notwendigen Schritt: Aussetzen von Tiertransporten in Nicht-EU-Länder

Zum Welttierschutztag am 4. Oktober bemängelt der Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Clemens Rostock, dass bestehende Tierschutzstandards oft nur auf dem Papier existieren. Er mahnt an, die Vollzugsdefizite ernsthaft anzugehen:...

Mehr»

Kategorien:Grüne Wirtschaft News Landwirtschaft Pressemitteilung LV Tierschutz Vebraucherschutz
05.08.2018

Plastikfrei und in Bio-Qualität: Brandenburger Landesvorsitzende zeichnet Inhaberin von Potsdams erstem Unverpacktladen aus

Am heutigen Montag hat die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Petra Budke, die Auszeichnung Grüne Gründerin an die 29-jährige Carolin Schönborn aus Potsdam vergeben. Anfang Juni dieses Jahres hat die gebürtige Eisenhüttenstädterin den ersten verpackungsfreien Lebensmittelladen „maßVoll – einkaufen unverpackt“ in der Landeshaupt-stadt eröffnet und damit den ersten in ganz Brandenburg. Der Unverpacktladen entspräche optimal den bündnisgrünen Forderungen nach Müllvermeidung und Nachhaltigkeit, begründete Petra Budke die Entscheidung der Jury, die den Preis bereits zum 22. Mal vergibt. Seit Mai 2016 würdigt der Landesverband damit Existenzgründerinnen in Brandenburg für ihre Risikobereitschaft, ihren Geschäftssinn und ihre nachhaltigen und originellen Ideen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Ökologie Grüne Wirtschaft Grüne Gründerin Frauen
23.06.2018

Grüne Sommerkonferenz in Neuruppin mit Robert Habeck und Schlüsselprojekten für die Landtagswahl 2019

Bei der Veranstaltung „Grüne Sommerkonferenz“ unter dem Motto „Komm, lass uns leben“ von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN diskutierte der bündnisgrüne Bundesvorsitzende Robert Habeck in der evangelischen Schule in Neuruppin (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) über das neue Grundsatzprogramm, das die Partei nach einer offen geführten Debatte 2020 beschließen will. Damit will die Partei Herausforderungen für eine nachhaltige Politik der Zukunft angehen und Lösungen für drängende Probleme der Zukunft weiterentwickeln. 150 Gäste, darunter viele grüne Mitglieder sowie Interessierte aus Neuruppin, waren gekommen, um über die Spaltung der Gesellschaft, Demokratie, Rechtspopulismus, Bildung, Landwirtschaft, Klimaschutz, Europa als Wertegemeinschaft, Gentechnik und weitere aktuelle Themen zu diskutieren.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Europa Demokratie Grüne Wirtschaft
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • Vor»
  • Letzte»