zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Verkehr und Landesentwicklung
    • FAQ: Tesla in Grünheide
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommer-WERKSTATT
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • 1 Jahr Regierung
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • Bundestagswahl
    • Direktkandidaten
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgTHEMENSoziales und Gesundheit

THEMEN

  • Bildung
  • Demokratie und Bürgerrechte
  • Energie
  • Grüne Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Soziales und Gesundheit
  • Umwelt- & Klimaschutz
  • Verkehr und Landesentwicklung
  • FAQ: Tesla in Grünheide

Die gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen in Brandenburg ist uns ein Herzensanliegen. Ziel unserer Politik ist es, Armut und soziale Ausgrenzung zu vermeiden. Dafür braucht es eine verlässliche und eigenständige soziale Sicherung, eine umfassende Daseinsvorsorge und ein Gesundheitssystem für alle - mit ausreichend Ärztinnen und Ärzten auch in ländlichen Regionen.

Mehr Infos: Landesarbeitsgemeinschaft Soziales, Gesundheit und Arbeit

09.02.2011

Scheitern der Hartz IV-Gespräche: Unredlicher Versuch

Die Landesvorsitzende Annalena Baerbock bedauert das Scheitern der Hartz IV-Gespräche außerordentlich und wirft Union und FDP Unredlichkeit vor.

Mehr»

Kategorien:Soziales und Gesundheit Pressemitteilung LV
01.12.2010

Welt-AIDS-Tag 2010: Mehr Forschung und Aufklärung statt warme Worte

Zum Welt-AIDS-Tag fordern die Bündnisgrünen mehr Offenheit mit dem Thema AIDS und mehr Geld für Forschung und Aufklärung. Die Potsdamer Bündnisgrünen warben in der Innenstadt für Solidarität mit den Betroffenen.

Mehr»

Kategorien:Soziales und Gesundheit News
22.04.2010

Die Finanzierung der Krankenversicherung reformieren – die grüne Bürgerversicherung einführen

Wir Bündnisgrüne setzen uns für eine solidarische Bürgerversicherung in der Krankenversicherung ein. Hier findet ihr ein Hintergrundpapier zum Thema.

Mehr»

Kategorien:Soziales und Gesundheit
21.04.2010

Girls’ Day 2010 - Auch Frauen müssen vom Jobzuwachs in den neuen Branchen profitieren

Anlässlich des Girls' Day öffnen deutschlandweit Unternehmen, Hochschulen oder Forschungszentren ihre Türen für junge Mädchen und Frauen, um ihnen Ausbildungsberufe und Studiengänge in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften vorzustellen und näher zu bringen. Dazu äußern sich die grüne Brandenburger Europaabgeordnete Elisabeth Schroedter und Annalena Baerbock, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/Die Grünen Brandenburg.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Frauen
25.03.2010

Mehr Anstrengung zum Abbau von Lohnungleichheit unabdingbar

Zum Equal Pay Day (Tag der Entgeltgleichheit) erklärt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Annalena Baerbock: „Es ist unerträglich, dass auch im 21. Jahrhundert die Lohndiskriminierung von Frauen noch immer Gang und Gäbe ist."

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Frauen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 111-115
  • 116-120
  • 121-125
  • 126-130
  • 131-135
  • 136-140
  • 141-143
  • Vor»
  • Letzte»