zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Verkehr und Landesentwicklung
    • FAQ: Tesla in Grünheide
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommer-WERKSTATT
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • 1 Jahr Regierung
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • Bundestagswahl
    • Direktkandidaten
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgTHEMENSoziales und Gesundheit

THEMEN

  • Bildung
  • Demokratie und Bürgerrechte
  • Energie
  • Grüne Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Soziales und Gesundheit
  • Umwelt- & Klimaschutz
  • Verkehr und Landesentwicklung
  • FAQ: Tesla in Grünheide

Die gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen in Brandenburg ist uns ein Herzensanliegen. Ziel unserer Politik ist es, Armut und soziale Ausgrenzung zu vermeiden. Dafür braucht es eine verlässliche und eigenständige soziale Sicherung, eine umfassende Daseinsvorsorge und ein Gesundheitssystem für alle - mit ausreichend Ärztinnen und Ärzten auch in ländlichen Regionen.

Mehr Infos: Landesarbeitsgemeinschaft Soziales, Gesundheit und Arbeit

19.01.2021

Bündnisgrüne schlagen Maßnahmen zur Geschlechtergerechtigkeit während und nach der Pandemie vor

Der Parteirat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg hat Initiates file downloadVorschläge zur Stärkung der Situation von Frauen in und nach der Corona-Pandemie beschlossen. Die Brandenburger Bündnisgrünen fordern verschiedene Maßnahmen, um die Grundlagen zu einer geschlechtergerechten Aufteilung der Sorgearbeit zu schaffen, Krisenstäbe auf allen Ebenen paritätisch zu besetzen und den Kampf gegen häusliche Gewalt in den Fokus zu rücken.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Frauen
18.01.2021

Brandenburger Bündnisgrüne begrüßen Initiative der DGB-Frauen zur geschlechtergerechten Bewältigung der Corona-Pandemie

„Die besondere Situation von Frauen während der Corona-Pandemie muss in der Tat stärker berücksichtigt werden. Der Parteirat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg wird sich bei seiner Sitzung am heutigen Montagabend ebenfalls genau mit dieser Frage beschäftigen. Wir wollen dabei landespolitische Maßnahmen ausloten, die einen Beitrag dazu leisten können, die Situation von Frauen zu verbessen. Denn gerade vor dem Hintergrund der Pandemie hat sich die strukturelle Ungleichheit zwischen Frauen und Männern in vielen Bereichen verschärft."

Mehr»

Kategorien:Arbeit Gewerkschaft Grüne Wirtschaft Frauen Pressemitteilung LV
25.11.2020

Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache

Am heutigen Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen betont die Frauenpolitische Sprecherin ALEXANDRA PICHL: „Gewalt gegen Frauen ist leider nichts, was ‚nur den Anderen‘ passiert: Jede dritte Frau in Deutschland wird im Lauf ihres Lebens mindestens einmal Opfer von Gewalt. Betroffen sind Frauen jeden Alters, unabhängig vom Bildungsniveau und vom sozialen Milieu. Gewalt an Frauen ist keine Privatsache. Wer die Behörden verständigt, handelt genau richtig."

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Frauen
08.10.2020

Die Zeit ist reif für ein Frauenhausfinanzierungsgesetz

Zur Lage der Brandenburger Frauenhäuser sagt ALEXANDRA PICHL: "Die Zeit ist jedoch reif, ein Frauenhausfinanzierungsgesetz in Angriff zu nehmen und für eine bedarfsgerechte Ausstattung zu sorgen. Denn die Pandemiesituation mit all ihren Auswirkungen wird uns noch eine Weile begleiten. Besonders in dieser Lage ist es wichtig, dass alle nötigen Maßnahmen ergriffen werden, um die Istanbul-Konvention in Brandenburg vollumfänglich umzusetzen."

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Frauen
20.08.2020

Zur mündlichen Verhandlung des Brandenburger Paritätsgesetzes

Am Donnerstag, 20.08.2020, beriet das Brandenburger Landesverfassungsgericht über das hiesige Paritätsgesetz, das der Landtag auch auf Initiative der bündnisgrünen Fraktion in der vergangenen Legislaturperiode verabschiedet hatte. Die Urteilsverkündung wird am 23. Oktober erwartet. Die frauenpolitische Sprecherin der bündisgrünen Landtagsfraktion, Sahra Damus, die Fraktionsvorsitzende Petra Budke, und die Landesvorsitzende Alexandra Pichl erläutern, warum das Gesetz genau der richtige Schritt zur richtigen Zeit für Brandenburg ist. 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Frauen Demokratie
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-5
  • 6-10
  • 11-15
  • 16-20
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-35
  • Vor»
  • Letzte»