zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgLandwirtschaft

THEMEN

Wir Bündnisgrüne stehen für einen Kurswechsel hin zu einer bäuerlichen, nachhaltigen und regional verankerten Landwirtschaft für Brandenburg. Nur so schaffen wir attraktive Dörfer mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten als Lebens-, Arbeits- und Erholungsraum und verhindern ein Ausbluten der ländlichen Gebiete. Zudem stehen wir für konsequenten Tierschutz.

Mehr Infos: LAG Landwirtschaft

Bilder der Demo: WIR HABEN ES SATT! am 31. August 2014

  • Fotos: Guido Sutthoff & Simon Zunk
15.01.2020

Brandenburger Bündnisgrüne unterstützen Wunsch der Imker*innen nach Anwendungsverbot von Glyphosat in blühenden Pflanzenbeständen

Vier Tonnen Honig gingen der Imkerei Seusing im Brandenburgischen Bernau (Barnim) durch Verunreinigung verloren, da ein benachbarter Landwirt unangekündigt ein glyphosathaltiges Herbizid in blühenden Löwenzahn gespritzt hatte, der ihren Bienen als Nahrungsquelle diente. Der kleine Familienbetrieb hatte die bis zu 152-fache Überschreitung der Grenzwerte bei einer freiwilligen Selbstkontrolle festgestellt und ist nun in seiner Existenz bedroht. Bei einer Kundgebung mit der Aurelia Stiftung am heutigen Mittwoch, 15.01.2019, haben Imker*innen den belasteten Honig vor dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft abgeladen.

Mehr»

Kategorien:Ökologie News Pressemitteilung LV KV Barnim
13.01.2020

73.052 Unterschriften für die Volksinitiative "Artenvielfalt retten - Zukunft sichern!" sind ein Ansporn für uns Bündnisgrüne

Anlässlich der Übergabe von 73.052 Unterschriften für die Volksinitiative „Artenvielfalt retten – Zukunft sichern!“ an den Brandenburger Landtag am heutigen 13. Januar 2020 sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, ALEXANDRA P...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News Umwelt Ökologie
12.01.2020

Brandenburger Bündnisgrüne setzen Themenschwerpunkte und beschließen Ziele für die kommenden zwei Jahre

Die Brandenburger Bündnisgrünen haben bei ihrer Klausur des Landesvorstands am 10. und 11. Januar 2020 im Jugendbildungszentrum Blossin (Landkreis Dahme-Spreewald) ihre Themenschwerpunkte und Ziele für die kommenden zwei Jahre skizziert. Die Landesvo...

Mehr»

Kategorien:Beschlüsse News Pressemitteilung LV
  • «Erste
  • «Zurück
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • 22-24
  • 25-27
  • Vor»
  • Letzte»