zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgLandwirtschaft

THEMEN

23.08.2019

Auch einer der größten Klimaschädiger Europas

Rbb24 berichtet heute über die größten Klimaschädiger in Brandenburg. Wenig überraschend steht das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde oben auf  der Liste. Dazu sagt der Spitzenkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Benjamin Raschke:

„Das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde ist mit einem Ausstoß von fast 23 Millionen Tonnen klimaschädlichem CO2 nicht nur der größte Klimaschädiger in Brandenburg, sondern auch einer der größten Emittenten Europas. Deshalb haben wir Bündnisgrüne ja auch immer gefordert, dass das Kraftwerk schnellstmöglich vom Netz gehen muss. Der Kohlekompromiss auf Bundesebene läuft darauf hinaus, dass es 2025 soweit ist.

Das ist auch möglich, denn Brandenburg produziert viel mehr Strom als es braucht. Ein großer Teil wird exportiert, rund 80 Prozent unseres Strombedarfs können wir zudem bereits mit Erneuerbaren decken. Wir setzen uns dafür ein, dass Klimaschutz in Brandenburg ernst genommen wird und wollen durch einen klug gestalteten Strukturwandelprozess in der Lausitz die Schaffung alternativer Arbeitsplätze zu denen in der Braunkohlebranche voranbringen.“

Hintergrund: https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2019/08/groesste-treibhausgas-co2-emittenten-berlin-brandenburg-2018.html

 

Kategorien:Braunkohle Pressemitteilung LV
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen