zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft
      • Volksbegehren gegen Massentierhaltung
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Verkehr und Landesentwicklung
    • FAQ: Tesla in Grünheide
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommer-WERKSTATT
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • 1 Jahr Regierung
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • Bundestagswahl
    • Direktkandidaten
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgTHEMENLandwirtschaft

THEMEN

  • Bildung
  • Demokratie und Bürgerrechte
  • Energie
  • Grüne Wirtschaft
  • Landwirtschaft
    • Volksbegehren gegen Massentierhaltung
  • Soziales und Gesundheit
  • Umwelt- & Klimaschutz
  • Verkehr und Landesentwicklung
  • FAQ: Tesla in Grünheide
12.09.2017

Wir haben es satt in Königs Wusterhausen

Am 9. September fand in Königs Wusterhausen die „Wir haben Tierfabriken satt!“-Demo zum Wiesenhof-Schlachthof statt. Wiesenhof ist der größte deutsche Geflügelproduzent und möchte seine Kapazitäten im Schlachthof Niederlehme verdoppeln. Künftig sollen dort 75 Millionen Tiere im Jahr zerlegt werden, dies sind 240.000 Hähnchen pro Tag. Eine solche industrielle Tierproduktion bedeutet massenhaftes Tierleid, tonnenweise Antibiotika in der Tiermast und prekäre Arbeitsverhältnisse im Megaschlachthof. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben solche Tierfabriken wie die von Wiesenhof satt und wollen die fatalen Auswirkungen der gescheiterten Agrarpolitik dieser Bundesregierung stoppen. Daher beteiligten sich von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Brandenburger Bundestagsabgeordnete und Spitzenkandidatin Annalena Baerbock, der Direktkandidat aus Märkisch-Oderland Jan Sommer und seitens der Brandenburger Landtagsfraktion der Vorsitzende Axel Vogel und der landwirtschaftspolitische Sprecher Benjamin Raschke sowie viele Mitglieder an der Demo. „Die Art und Weise, wie Essen produziert wird, muss sich ändern. So wie es jetzt läuft, geht es nicht weiter!“, erklärte Annalena Baerbock bei der Demo. „Gemeinsam mit Bäuerinnen und Bauern wollen wir eine Landwirtschaft schaffen, die ihnen ein gutes Auskommen ermöglicht und faire Preise erhält, ohne dass Höfe zu riesigen Agrarfabriken wachsen müssen, um zu überleben. Deshalb müssen wir drittstärkste Kraft im Bund werden, um endlich die Agrar- und Ernährungswende einzuleiten.“

Annalena Baerbock, Benjamin Raschke und Jan Sommer mit frischen demeter-Möhren vom Hof von Sommers Waldpferdehof.

Kategorien:Bundestagswahl 2017 Tierschutz Umwelt Landwirtschaft
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen