
Wir sind die Umweltpartei Brandenburgs. Nachhaltigkeit ist unser zentrales Anliegen, ob beim Kampf gegen die Braunkohle, beim kommunalen Klimaschutz oder dem Schutz unserer Flüsse und Landschaften. Die Bewahrung unserer Natur ist dabei nicht nur eine ökologische Herausforderung, sondern entscheidet auch über die ökonomische Zukunft des Landes.
Ansprechpartner
Clemens Rostock
clemens.rostock[at]gruene-brandenburg.de
Kontakt
Landesarbeitsgemeinschaft Ökologie und Tierschutz


Landesdelegiertenkonferenz, 16. November 2013 in Falkenberg/Elster: Für eine lebenswerte Zukunft, Brandenburgs wichtigste Aufgaben im Umwelt- und Naturschutz
Positionspapier der LAG Landwirtschaft vom 17. April 2013: Imkerei in Brandenburg fördern. Bienen vor Pestiziden, Gentechnik und Nahrungsverlust schützen!
Landesparteirat, 21. April 2012 in Schöneiche: Resolution für ein striktes Nachtflugverbot am Flughafen Berlin-Brandenburg International (BER)
Landesdelegiertenkonferenz, 2. und 3. Dezember in Guben: Resolution Braunkohle ist nicht mit Klimaschutz vereinbar!
Landesparteirat, 9. April 2011 in Münchehofe: Hochwasservorsorge voranbringen - Flüssen mehr Raum geben
Landesparteirat, 3. Juli 2010 in Woltersdorf: Alleenschutz – Unterstützung der Volksinitiative „Rettet Brandenburgs Alleen“
![]() |
Auszug aus dem Positionspapier des Landesvorstands und der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg:
Mehr »![]() |
Seit den 90er Jahren gehört die Großtrappe zu den seltensten Vogelarten Deutschlands. 1995 war der Bestand so drastisch zurückgegangen, dass ein Aussterben ihrer Art drohte.
Mehr »
Bäume sind im Land Brandenburg wegen ihrer ökologischen und kulturellen Bedeutung gesetzlich geschützt. Da die Baumschutzverordnung des Landes aber zum Jahresende 2010 ausgelaufen ist, sind nun die Landkreise und Kommunen gefragt.
Mehr »