zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Europäische Grüne Partei
  • Grüne im Europäischen Parlament
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft und Verbraucherschutz
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt
    • Verkehr und Landesentwicklung
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend Brandenburg
    • Kreisverbände
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Beschlüsse
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logo LV Brandenburg
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglieder - Aktiv werden
    • Frauenmentoring
    • Jetzt Spenden
    • Grüne Alte
    • Grüne Jugend Brandenburg
    • Grünes Netz
    • Kommunalpolitik
Landesverband BrandenburgTHEMENUmwelt

THEMEN

  • Bildung
  • Demokratie und Bürgerrechte
  • Energie
  • Grüne Wirtschaft
  • Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • Soziales und Gesundheit
  • Umwelt
  • Verkehr und Landesentwicklung

Wir sind die Umweltpartei Brandenburgs. Nachhaltigkeit ist unser zentrales Anliegen, ob beim Kampf gegen die Braunkohle, beim kommunalen Klimaschutz oder dem Schutz unserer Flüsse und Landschaften. Die Bewahrung unserer Natur ist dabei nicht nur eine ökologische Herausforderung, sondern entscheidet auch über die ökonomische Zukunft des Landes.

 

Ansprechpartner

Clemens Rostock

clemens.rostock[at]gruene-brandenburg.de

 

Kontakt

Landesarbeitsgemeinschaft Ökologie und Tierschutz

Landesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft

Landesarbeitsgemeinschaft Energie

23.04.2018

Landratskandidat im Barnim Michael Luthardt: "Wir haben den Leuten mit grünen Themen Mut gemacht"

Zum Abschneiden des bündnisgrünen Kandidaten für die Landratswahl im Landkreis Barnim äußert sich die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN PETRA BUDKE: „11,6 Prozent, das ist ein stolzes Ergebnis für uns Bündnisgrüne in einem Landkreis, der 25 Jahre lang von der SPD geprägt wurde. Wir gratulieren Michael Luthardt zu seinem beachtlichen Ergebnis und danken ihm für seinen großen persönlichen Einsatz im Wahlkampf. Das überdurchschnittliche Abschneiden in ländlichen Gemeinden wie Stolzenhagen und Lüdersdorf, wo Michael Luthardt bis zu 25 Prozent holte, zeigt uns deutlich, dass unser Ziel, die ländlichen Regionen zu stärken und das Leben auf dem Land lebenswert zu machen, dort ankommt.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Ökologie KV Barnim
27.02.2018

Gerichtsurteil über Diesel-Fahrverbote: absolutes Versagen der Politik müssen Autobesitzer*innen und Städte ausbaden

Zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig zur Zulässigkeit von Dieselfahrverboten erklären die Brandenburger Bundestagsabgeordnete und Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ANNALENA BAERBOCK, und der Brandenburger Landesvorsitzende v...

Mehr»

Kategorien:Umwelt Vebraucherschutz Verkehr Wirtschaft, Arbeit, Finanzen Pressemitteilung LV
08.02.2018

Bergbaubetreiber will aktiven Tagebau Welzow I bis 2033 weiterbetreiben.

Bündnisgrüne: Klimaziele werden konterkariert Die Verlängerung des Betriebsplanes für den aktiven Tagebau Welzow Süd I von 2023 auf das Jahr 2033 durch den tschechischen Bergbaubetreiber LEAG konterkariert für Bündnis 90/Die Grünen sowohl die Ziele ...

Mehr»

Kategorien:Braunkohle Bundestagswahl 2017 Energie Grüne Wirtschaft Landesentwicklung News Pressemitteilung LV Pressemitteilung Landtagsfraktion Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • Vor»
  • Letzte»

Landesdelegiertenkonferenz, 16. November 2013 in Falkenberg/Elster: Für eine lebenswerte Zukunft,  Brandenburgs wichtigste Aufgaben im Umwelt- und Naturschutz

Positionspapier der LAG Landwirtschaft vom 17. April 2013: Imkerei in Brandenburg fördern. Bienen vor Pestiziden, Gentechnik und Nahrungsverlust schützen!

Landesparteirat, 21. April 2012 in Schöneiche: Resolution für ein striktes Nachtflugverbot am Flughafen Berlin-Brandenburg International (BER)

Landesdelegiertenkonferenz, 2. und 3. Dezember in Guben: Resolution Braunkohle ist nicht mit Klimaschutz vereinbar!

Landesparteirat, 9. April 2011 in Münchehofe: Hochwasservorsorge voranbringen - Flüssen mehr Raum geben

Landesparteirat, 3. Juli 2010 in Woltersdorf: Alleenschutz – Unterstützung der Volksinitiative „Rettet Brandenburgs Alleen“

Bodenschätze sparsam nutzen und umweltverträglich fördern

© Kovalenko Inna - Fotolia.com

Auszug aus dem Positionspapier des Landesvorstands und der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg:

   Mehr »

Artenschutz in Brandenburg

Fotos: Benjamin Raschke

Seit den 90er Jahren gehört die Großtrappe zu den seltensten Vogelarten Deutschlands. 1995 war der Bestand so drastisch zurückgegangen, dass ein Aussterben ihrer Art drohte.

   Mehr »

Baumschutzordnung leicht gemacht!

Bäume sind im Land Brandenburg wegen ihrer ökologischen und kulturellen Bedeutung gesetzlich geschützt. Da die Baumschutzverordnung des Landes aber zum Jahresende 2010 ausgelaufen ist, sind nun die Landkreise und Kommunen gefragt.

   Mehr »