zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgVerkehr und Landesentwicklung

THEMEN

Umweltfreundliche Verkehrsmittel leisten einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz und sorgen dafür, dass vor allem ländliche Regionen nicht abgehängt werden. Wir setzen uns für eine Kombination von Verkehrsvermeidung, Verbesserung der Angebote von Bahn und Bus, das Rad und emissionsarme Autos ein. Beim künftigen Großflughafen Schönefeld kämpfen wir für ein konsequentes Nachtflugverbot.

Mehr Infos:
Landesarbeitsgemeinschaft Mobilität

Landesarbeitsgemeinschaft Landesentwicklung

Verkehrswende Brandenburg jetzt

Brandenburg ist mehr als Blechlawine und entweder übervolle Züge oder vom ÖPNV abgeschnittene Dörfer.
Wir unterstützen die Mobilitätsverbände bei ihrer Volksinitiative "Verkehrswende Brandenburg jetzt". Daher wollen wir auf diesem Weg den Anstoß geben, um eine Verkehrswende hin zu einer klimaverträglichen, sicheren und sozial gerechten Mobilität in Brandenburg umzusetzen. Dazu möge der Landtag ein Mobilitätsgesetz mit konkreten Maßnahmen, Zeitplänen, Budgets und Verantwortlichkeiten beschließen, um den Anteil des Umweltverbundes am Verkehr bis zum Jahr 2035 von heute 41% auf 82% zu verdoppeln und den Verkehr in Brandenburg bis 2050 klimaneutral zu gestalten.

HIER UNTERSCHREIBEN

Mehr Infos zur Volksinitiative gibt es hier.

07.05.2021

Bündnisgrüne in den Ländern erreichen Verschärfung der Quecksilber-Grenzwerte bei der Braunkohle

Zur Verschärfung der Quecksilber-Grenzwerte in der der Novelle der 13. Bundesimmissionsschutz-Verordnung (BImSchV) erklärt Julia Schmidt, Landesvorsitzende: "Bündnisgrüne in den Landesregierungen haben die Nachverhandlungen mit ihrer Veto-Androhung erzwungen. Ich freue mich sehr, dass wir dadurch eine Verschärfung der Grenzwerte für Quecksilber bei der Kohleverstromung erreicht haben. Die Kohleverstromung ist nicht nur katastrophal für das Klima, sondern hat auch massive Umweltschäden zur Folge."

Mehr»

Kategorien:Braunkohle Energie Grüne Wirtschaft Klimaschutz Landwirtschaft News Ökologie Pressemitteilung LV Umwelt
05.05.2021

Earth Overshoot Day: Erhalt der Grundlagen des Lebens und Wirtschaftens braucht klare Rahmenbedingungen vom Bund

ANNA EMMENDÖRFFER, Spitzenkandidatin für den Bundestag: „Eine Gesellschaft, die ihre regenerierbaren natürlichen Lebensgrundlagen schon nach einem Drittel des Jahres aufgebraucht hat, kann nicht so weitermachen wie bisher. Wir müssen den Ressourcenverbrauch nachhaltiger gestalten, denn weder unsere Gesellschaft noch unsere Wirtschaft können in Zukunft zwei Drittel der Zeit von nichts als Luft und Liebe leben. Die nächste Bundesregierung muss hierfür klare Regeln schaffen. Nachhaltiges Leben und Wirtschaften gelingt nicht allein durch die Bereitschaft der Bürger*innen und der Unternehmen, neue Wege zu gehen, sondern braucht vor allem die Gestaltungskraft der Politik."

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Pressemitteilung LV
29.04.2021

Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Klimagerechtigkeit: Eine Ansage, die Folgen haben muss.

ANNA EMMENDÖRFFER, Spitzenkandidatin zur Bundestagswahl: „Das Urteil bestätigt: Wir brauchen ambitioniertere, konkrete Maßnahmen, um den Treibhausgasausstoß mit den Pariser Klimazielen in Einklang zu bringen. Alles andere ist mit unseren Grundrechten und dem verfassungsrechtlich verankerten Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen nicht zu vereinbaren. Die Bundesregierung muss zu einer wissenschaftsbasierten, am 1,5-Grad-Pfad ausgerichteten Klimapolitik finden. Wir verlieren bei diesem existenziellen Thema wertvolle Zeit durch zögerliche Verantwortungslosigkeit. Je schneller und entschiedener wir jetzt handeln, desto weniger drastische Schritte müssen wir in der Zukunft gehen."

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Pressemitteilung LV
  • «Erste
  • «Zurück
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • 22-24
  • 25-27
  • 28-30
  • Vor»
  • Letzte»