zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgVerkehr und Landesentwicklung

THEMEN

Umweltfreundliche Verkehrsmittel leisten einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz und sorgen dafür, dass vor allem ländliche Regionen nicht abgehängt werden. Wir setzen uns für eine Kombination von Verkehrsvermeidung, Verbesserung der Angebote von Bahn und Bus, das Rad und emissionsarme Autos ein. Beim künftigen Großflughafen Schönefeld kämpfen wir für ein konsequentes Nachtflugverbot.

Mehr Infos:
Landesarbeitsgemeinschaft Mobilität

Landesarbeitsgemeinschaft Landesentwicklung

Verkehrswende Brandenburg jetzt

Brandenburg ist mehr als Blechlawine und entweder übervolle Züge oder vom ÖPNV abgeschnittene Dörfer.
Wir unterstützen die Mobilitätsverbände bei ihrer Volksinitiative "Verkehrswende Brandenburg jetzt". Daher wollen wir auf diesem Weg den Anstoß geben, um eine Verkehrswende hin zu einer klimaverträglichen, sicheren und sozial gerechten Mobilität in Brandenburg umzusetzen. Dazu möge der Landtag ein Mobilitätsgesetz mit konkreten Maßnahmen, Zeitplänen, Budgets und Verantwortlichkeiten beschließen, um den Anteil des Umweltverbundes am Verkehr bis zum Jahr 2035 von heute 41% auf 82% zu verdoppeln und den Verkehr in Brandenburg bis 2050 klimaneutral zu gestalten.

HIER UNTERSCHREIBEN

Mehr Infos zur Volksinitiative gibt es hier.

01.03.2020

Keine Kompromisse in der Gleichstellung

Der alljährlich am 01. März stattfindende „Zero Discrimination Day“ der UN-Organisation UNAIDS steht dieses Jahr ganz im Zeichen des Kampfs gegen Diskriminierung von Frauen und Mädchen. Anlässlich des Aktionstags sagt die Landesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, ALEXANDRA PICHL: „Noch immer wird die Verantwortung für Diskriminierung in den meisten Fällen den Opfern der Diskriminierung zugeschrieben. So ist es auch bei Mädchen und Frauen, die aufgrund ihres Geschlechtes diskriminiert werden. Nicht sie müssen sich ändern, sondern die, von denen die Diskriminierung ausgeht. Das sind unter anderem die gesellschaftlichen Strukturen in der Arbeitswelt, im öffentlichen Dienst und nicht zuletzt in der Politik. Wir fordern: Keine Kompromisse in der Gleichstellung!“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Frauen
13.02.2020

„One Billion Rising“ – Wirkungsvolle Maßnahmen gegen neuartige Formen von Gewalt gegen Frauen entwickeln

Zum Aktionstag „One Billion Rising“ erklärt ALEXANDRA PICHL: „Es ist höchste Zeit, wirkungsvolle Maßnahmen gegen neuartige Formen von Gewalt gegen Frauen zu entwickeln. Die Digitalisierung eröffnet Tätern neue Möglichkeiten, und erwischt den Rechtsstaat oft kalt. Wenn Frauen über Spionage- und Smart-Apps gestalkt, mit koordinierten Mobbing-Aktionen terrorisiert oder mit pornografischen Videomontagen erpresst werden, dann dürfen wir keine rechtsfreien Lücken aufklaffen lassen, die gegen Frauen ausgenutzt werden können."

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Frauen
23.06.2019

Parität bei Direktkandidat*innen und neuer Rekord an Mitgliedern

Am vergangenen Donnerstag haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg ihre letzte Direktkandidatin für die Landtagswahl am 1. September aufgestellt. Die 24-jährige Betriebswirtin Carolin Hilschenz aus Ratzdorf tritt im Wahlkreis 29 (Oder-Spree II) an. Damit sind die Bündnisgrünen in allen 44 Wahlkreisen mit Kandidat*innen vertreten. Der jüngste Kandidat ist der 18-jährige Philipp Maaßen im Wahlkreis 25 (Teltow-Fläming III). Die beruflichen Hintergründe der Wahlkreis-Kandidierenden reflektieren die breite Verankerung der Bündnisgrünen in der Bevölkerung: So finden sich unter ihnen u.a. Schüler*innen und Rentner*innen, Unternehmer*innen und Gewerkschafter*innen, Lehrer*innen, (...)

 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News Frauen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • 22-24
  • 25-27
  • Vor»
  • Letzte»