zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgVerkehr und Landesentwicklung

THEMEN

Umweltfreundliche Verkehrsmittel leisten einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz und sorgen dafür, dass vor allem ländliche Regionen nicht abgehängt werden. Wir setzen uns für eine Kombination von Verkehrsvermeidung, Verbesserung der Angebote von Bahn und Bus, das Rad und emissionsarme Autos ein. Beim künftigen Großflughafen Schönefeld kämpfen wir für ein konsequentes Nachtflugverbot.

Mehr Infos:
Landesarbeitsgemeinschaft Mobilität

Landesarbeitsgemeinschaft Landesentwicklung

Verkehrswende Brandenburg jetzt

Brandenburg ist mehr als Blechlawine und entweder übervolle Züge oder vom ÖPNV abgeschnittene Dörfer.
Wir unterstützen die Mobilitätsverbände bei ihrer Volksinitiative "Verkehrswende Brandenburg jetzt". Daher wollen wir auf diesem Weg den Anstoß geben, um eine Verkehrswende hin zu einer klimaverträglichen, sicheren und sozial gerechten Mobilität in Brandenburg umzusetzen. Dazu möge der Landtag ein Mobilitätsgesetz mit konkreten Maßnahmen, Zeitplänen, Budgets und Verantwortlichkeiten beschließen, um den Anteil des Umweltverbundes am Verkehr bis zum Jahr 2035 von heute 41% auf 82% zu verdoppeln und den Verkehr in Brandenburg bis 2050 klimaneutral zu gestalten.

HIER UNTERSCHREIBEN

Mehr Infos zur Volksinitiative gibt es hier.

27.02.2018

Gerichtsurteil über Diesel-Fahrverbote: absolutes Versagen der Politik müssen Autobesitzer*innen und Städte ausbaden

Zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig zur Zulässigkeit von Dieselfahrverboten erklären die Brandenburger Bundestagsabgeordnete und Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ANNALENA BAERBOCK, und der Brandenburger Landesvorsitzende v...

Mehr»

Kategorien:Umwelt Vebraucherschutz Mobilität Wirtschaft, Finanzen Pressemitteilung LV
08.02.2018

Bergbaubetreiber will aktiven Tagebau Welzow I bis 2033 weiterbetreiben.

Bündnisgrüne: Klimaziele werden konterkariert Die Verlängerung des Betriebsplanes für den aktiven Tagebau Welzow Süd I von 2023 auf das Jahr 2033 durch den tschechischen Bergbaubetreiber LEAG konterkariert für Bündnis 90/Die Grünen sowohl die Ziele ...

Mehr»

Kategorien:Braunkohle Bundestagswahl 2017 Energie Grüne Wirtschaft Landesentwicklung News Pressemitteilung LV Pressemitteilung Landtagsfraktion Umwelt
20.11.2017

#ldk17: Zusammenfassung Grüner Parteitag „Brandenburg im Blick – Auf die Inhalte kommt es an!“

Die neuen Landesvorsitzenden der Brandenburger Bündnisgrünen sind die bewährten: die Delegierten auf dem grünen Landesparteitag in Falkensee (Havelland) haben PETRA BUDKE (88 Prozent, 79 Ja-Stimmen von 90) und CLEMENS ROSTOCK (84 Prozent, 77 mal Ja von 92 Stimmen) bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen in ihren Ämtern bestätigt.

BUDKE vertritt vor allem die sozialen Themen, insbesondere Familie, Bildung und Gleichstellung. Sie ist bereits seit 1984 in der Partei, als sie in Berlin noch Alternative Liste hieß, und zog 2003 ins Havelland. Hier in Dallgow-Döberitz ist die 59-Jährige auch als Gemeindevertreterin aktiv. BUDKE ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. ROSTOCK ist Volkswirt und Regionalwissenschaftler, stammt aus Eisenhüttenstadt und wohnt mit seiner Familie in Hennigsdorf. Der 33-Jährige trat schon mit 17 Jahren der Partei bei und ist seit drei Jahren bündnisgrüner Landesvorsitzender.

Mehr»

Kategorien:Landesentwicklung News Pressemitteilung LV
  • «Erste
  • «Zurück
  • 16-18
  • 19-21
  • 22-24
  • 25-27
  • 28-30
  • 31-33
  • 34-36
  • Vor»
  • Letzte»