zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgLandwirtschaft

THEMEN

Wir Bündnisgrüne stehen für einen Kurswechsel hin zu einer bäuerlichen, nachhaltigen und regional verankerten Landwirtschaft für Brandenburg. Nur so schaffen wir attraktive Dörfer mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten als Lebens-, Arbeits- und Erholungsraum und verhindern ein Ausbluten der ländlichen Gebiete. Zudem stehen wir für konsequenten Tierschutz.

Mehr Infos: LAG Landwirtschaft

Bilder der Demo: WIR HABEN ES SATT! am 31. August 2014

  • Fotos: Guido Sutthoff & Simon Zunk
Auf dem Foto vor vielen pinkfarbenen kleinen Rosenblüten posieren vier Menschen: links die japanische Köchin des Rosen Cafés Akiko Hashimoto, daneben die Grüne Gründerin Andrea Genschorek, daneben die Landesvorsitzende der Brandenburger Bündnisgrünen, Petra Budke, und ganz rechts Thomas Dyhr, der als Direktkandidat für die Bundestagswahl 2017 für die Uckermark antritt. Frau Genschorek hält die Urkunde in der Hand, sie trägt einen Sonnenhut aus Stroh. Frau Hashimoto hat eine pinkfarbene Küchenschürze um. Es wirkt harmonisch an diesem sonnigen Tag im Juli.
17.07.2017

Rosenzüchterin Andrea Genschorek aus der Uckermark ist die neue Grüne Gründerin

„Diese Rosenschule ist einzigartig in Brandenburg. Ich bin überwältigt von der Blütenpracht und von dem Konzept: das Rosen Café bringt neue Kundschaft für die Bio-Rosen und umgekehrt, zudem lebt Frau Genschorek den ökologischen Gedanken“, mit diesen Worten hat die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, PETRA BUDKE, die Unternehmerin Andrea Genschorek als „Grüne Gründerin“ ausgezeichnet. Zum zwölften Mal bereits, seit Mai 2016, verleiht der Brandenburger Landesverband der Bündnisgrünen diesen Preis an Brandenburger Unternehmerinnen, die sich mit nachhaltigen, originellen Ideen selbständig gemacht haben...

Mehr»

Kategorien:Frauen Grüne Wirtschaft Landwirtschaft
22.06.2017

Clemens Rostock: Grüne erfreut über aktuelle Umfragewerte

Clemens Rostock, Brandenburger Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, erfreut über aktuelle Umfragewerte „Wir freuen uns über den aktuellen Brandenburg-Trend mit stabilen 6 Prozent bei der Landtagswahl und 5 Prozent bei der Bundestagswahl für ...

Mehr»

Kategorien:Bundestagswahl 2017 Demokratie Grüne Wirtschaft Landwirtschaft News
21.05.2017

Tag der Artenvielfalt: Bienen und Blütenbestäuber sterben durch Chemie auf dem Acker – Mit Unterschrift gegen Glyphosat ein Zeichen setzen

Aus Anlass des „Tags der Biodiversität“ betont CLEMENS ROSTOCK, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Brandenburg, die Bedeutung der Biene für die Artenvielfalt. Er fordert die ökologische Bewirtschaftung auf Brandenburgs Äckern.

„Dieses kleine, unscheinbare Insekt ist von unschätzbarem Wert für unsere Kultur- und Landwirtschaft und das gesamte Ökosystem. Wer Äpfel, Birnen, Erdbeeren und Himbeeren mag, wer gerne Vogelgezwitscher hört, der muss sich auch für die Bienen – Honigbienen wie auch Wildbienen – und für die anderen blütenbesuchenden Insekten einsetzen, denn sie sorgen für den natürlichen Fortbestand und die Verbreitung hunderttausender Pflanzen, auf die wiederum unzählige Tierarten als Nahrungsgrundlage angewiesen sind.“

Mehr»

Kategorien:Ökologie News Umwelt Tierschutz
  • «Erste
  • «Zurück
  • 22-24
  • 25-27
  • 28-30
  • 31-33
  • 34-36
  • 37-39
  • 40-42
  • Vor»
  • Letzte»