zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft und Verbraucherschutz
      • Volksbegehren gegen Massentierhaltung
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt
    • Verkehr und Landesentwicklung
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Landtagswahl
    • Koalitionsverhandlungen
    • Urabstimmung Koalitionsvertrag
    • Kampagne
    • Wahlprogramm
    • Kandidierende
    • Spitzenduo
    • Programm anhören
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgTHEMENLandwirtschaft und Verbraucherschutz

THEMEN

  • Bildung
  • Demokratie und Bürgerrechte
  • Energie
  • Grüne Wirtschaft
  • Landwirtschaft und Verbraucherschutz
    • Volksbegehren gegen Massentierhaltung
  • Soziales und Gesundheit
  • Umwelt
  • Verkehr und Landesentwicklung

Wir Bündnisgrüne stehen für einen Kurswechsel hin zu einer bäuerlichen, nachhaltigen und regional verankerten Landwirtschaft für Brandenburg. Nur so schaffen wir attraktive Dörfer mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten als Lebens-, Arbeits- und Erholungsraum und verhindern ein Ausbluten der ländlichen Gebiete. Zudem stehen wir für einen konsequenten Verbraucherschutz.

 

Ansprechpartner

Clemens Rostock

clemens.rostock[at]gruene-brandenburg.de

Kontakt

LAG Landwirtschaft

Bilder der Demo: WIR HABEN ES SATT! am 31. August 2014

  • Fotos: Guido Sutthoff & Simon Zunk
17.05.2019

...

Kategorien:Umwelt Tierschutz Ökologie Landwirtschaft
08.05.2019

Zur Eröffnung der BraLa: Bündnisgrüne rufen zur Unterstützung der Volksinitiative für den Artenschutz auf

Anlässlich der morgigen Eröffnung der Brandenburger Landwirtschaftsausstellung (BraLa), bei der das bündnisgrüne Spitzenpersonal in Podiumsdiskussionen mitwirken wird, erklärt der Spitzenkandidat von BÜNDNIS/DIE GRÜNEN BRANDENBURG für die Landtagswahl Benjamin Raschke:

„Schon jetzt zeichnet sich ein weiterer viel zu trockener Sommer ab. Laut Deutschem Wetterdienst sind die Böden in diesem Frühjahr noch trockener als im vergangenen Dürrejahr. Der Wasserstand in der Oder ist erschreckend niedrig, Frösche und Kröten finden keine Teiche zum Laichen, Vögel finden keine Nahrung mehr, Bauern beklagen schon jetzt Ernteverluste. Das stellt gerade die Landwirtschaft vor enorme Herausforderungen.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Ökologie Landwirtschaft
19.04.2019

Earth Day: Umweltministerium muss endlich Rote Listen der bedrohten Arten vorlegen

Zum Internationalen Earth Day am 22. April mit dem diesjährigen Motto „Rettet die Arten“ erklärt Benjamin Raschke, Spitzenkandidat zur Landtagswahl von BÜNDNIS/DIE GRÜNEN BRANDENBURG:

„Mit der Volksinitiative „Artenvielfalt retten“ ist die Dringlichkeit um bedrohte Tierarten auch ins Bewusstsein der Menschen in Brandenburg gerückt. Wie rasant der Verlust ist, will die Landesregierung aber offenbar nicht wissen. Viele der sogenannten Roten Listen bedrohter Tierarten sind seit Jahren nicht aktualisiert worden. Bis heute kündigt der Umweltminister Jörg Vogelsänger auf seiner Internetseite an, zumindest die Liste der Brutvögel werde 2018 veröffentlicht1). Tatsächlich ist schon das zweite Quartal 2019 vorbei, ohne dass dies geschehen ist2).“

Mehr»

Kategorien:Ökologie Pressemitteilung LV
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • Vor»
  • Letzte»