zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft und Verbraucherschutz
      • Volksbegehren gegen Massentierhaltung
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt
    • Verkehr und Landesentwicklung
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Landtagswahl
    • Koalitionsverhandlungen
    • Urabstimmung Koalitionsvertrag
    • Kampagne
    • Wahlprogramm
    • Kandidierende
    • Spitzenduo
    • Programm anhören
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgTHEMENLandwirtschaft und Verbraucherschutz

THEMEN

  • Bildung
  • Demokratie und Bürgerrechte
  • Energie
  • Grüne Wirtschaft
  • Landwirtschaft und Verbraucherschutz
    • Volksbegehren gegen Massentierhaltung
  • Soziales und Gesundheit
  • Umwelt
  • Verkehr und Landesentwicklung

Wir Bündnisgrüne stehen für einen Kurswechsel hin zu einer bäuerlichen, nachhaltigen und regional verankerten Landwirtschaft für Brandenburg. Nur so schaffen wir attraktive Dörfer mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten als Lebens-, Arbeits- und Erholungsraum und verhindern ein Ausbluten der ländlichen Gebiete. Zudem stehen wir für einen konsequenten Verbraucherschutz.

 

Ansprechpartner

Clemens Rostock

clemens.rostock[at]gruene-brandenburg.de

Kontakt

LAG Landwirtschaft

Bilder der Demo: WIR HABEN ES SATT! am 31. August 2014

  • Fotos: Guido Sutthoff & Simon Zunk
14.05.2019

Fachstelle für Antisemitismus: Spitzenkandidatin Nonnemacher gratuliert Peter Schüler

Zur Berufung von Peter Schüler als Leiter der Fachstelle Antisemitismus am Moses-Mendelssohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien in Potsdam gratuliert die Brandenburger Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Ursula Nonnemacher:„Wir freuen u...

Mehr»

Kategorien:Demokratie News Pressemitteilung LV
13.05.2019

Europatag am 9. Mai: Brandenburger Bündnisgrüne rufen zur zentralen Europa-Demonstration in Berlin am 19. Mai auf

Zum Europatag erklärt der Spitzenkandidat von BÜNDNIS/DIE GRÜNEN BRANDENBURG für die Landtagswahl Benjamin Raschke:

„Europa wieder stärken, das beginnt vor unserer Haustür. Wir müssen raus aus der Massentierhaltung und dem qualvollen Transport von Tieren quer durch europäische Länder ein Ende setzen. Wir müssen vollständig auf saubere Energien umsteigen und keine weiteren Dörfer in der Lausitz dem Braunkohletagebau opfern. Wir müssen für die zahlreichen Pendler*innen den Schienen- und Radverkehr weiter ausbauen, in Brandenburg, aber auch beispielsweise zu unseren polnischen Nachbarn, damit die Strecke Berlin-Breslau und die Ostbahn nach Küstrin und Górzow endlich dem modernen Standard entspricht. 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News
06.05.2019

Dramatische Bilanz des Weltbiodiversitätsrat zum Artensterben

Der Weltbiodiversitätsrat (IPBES, „Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services“) der Vereinten Nationen stellte heute erstmals den Biodiversitäts-Bericht „Global Assessment Report on Biodiversity and Ecosystem Services" vor. 150 Wissenschaftler aus 50 Ländern bilanzieren darin die dramatische Lage der weltweiten Biodiversität und geben Handlungsempfehlungen an die Politik, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens, die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und die Aichi-Biodiversitätsziele zu erreichen, die Biodiversität zu schützen und das Artensterben aufzuhalten. Bereits ein Viertel von 100.000 untersuchten Arten ist vom Aussterben bedroht und das Artensterben wird weiter beschleunigt.

 

 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News
  • «Erste
  • «Zurück
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • 22-24
  • 25-27
  • Vor»
  • Letzte»