zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgLandwirtschaft

THEMEN

Wir Bündnisgrüne stehen für einen Kurswechsel hin zu einer bäuerlichen, nachhaltigen und regional verankerten Landwirtschaft für Brandenburg. Nur so schaffen wir attraktive Dörfer mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten als Lebens-, Arbeits- und Erholungsraum und verhindern ein Ausbluten der ländlichen Gebiete. Zudem stehen wir für konsequenten Tierschutz.

Mehr Infos: LAG Landwirtschaft

Bilder der Demo: WIR HABEN ES SATT! am 31. August 2014

  • Fotos: Guido Sutthoff & Simon Zunk
26.10.2021

Dem Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz zum 30-Jährigen

ALEXANDRA PICHL: „Seit drei Jahrzehnten ist der FÖN eine Konstante in der Umweltbildung in Brandenburg. Mit zahlreichen Aktionen, allen voran dem Festival Ökofilmtour, begeistert der Verein Groß und Klein für die heimische Natur und ihren Schutz. Nicht wenige Brandenburger*innen, die sich heute für den Umweltschutz einsetzen, wurden unter anderem durch die Arbeit des FÖN inspiriert. Ich möchte allen Engagierten für ihren Einsatz herzlich danken. Besonders in Zeiten der Klimakrise und des Artensterbens sind Bildung und Aufklärung essentiell für den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Die Arbeit des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz hat vor 30 Jahren neue Wege in der Umweltbildung beschritten, heute ist sie wichtiger denn je.“

Mehr»

Kategorien:Ökologie Pressemitteilung LV Tierschutz Umwelt
03.10.2021

Eintrittswelle nach der Bundestagswahl, in Brandenburg und bundesweit

Brandenburgs Bündnisgrüne wachsen weiter. Eine neue Eintrittswelle ist im gesamten Bundesgebiet zu spüren. In Brandenburg haben 21 Menschen einen Antrag auf Mitgliedschaft gestellt. Üblich sind außerhalb von Beitrittswellen 3 bis 5 Aufnahmeanträge pro Woche. In den Wochen vor der Bundestagswahl hatten die Brandenburger Bündnisgrünen bereits die 2.500er-Marke überschritten. Dazu sagt die Landesvorsitzende ALEXANDRA PICHL: „Wir freuen uns riesig, dass so viele Menschen mit uns am Aufbruch mitarbeiten möchten. Das gibt uns Kraft und zeigt uns, dass die Richtung stimmt. So kommen wir mit neuem Schwung aus dieser Bundestagswahl und packen gemeinsam die vor uns liegenden Herausforderungen an, allen voran die Klimakrise. Es ist viel zu tun und zusammen können wir viel bewegen.“ 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV
22.09.2021

Während junge Menschen für Klimaschutz auf die Straße gehen, hält die SPD am „weiter so“ in der Kohlepolitik fest

Während Fridays for Future für einen Kurswechsel beim Klimaschutz protestiert, unterstreicht Ministerpräsident Dietmar Woidke erneut das späte Ausstiegsdatum aus der Braunkohle 2038. Die bündnisgrüne Landesvorsitzende Julia Schmidt sagt dazu: "Wer sich die Pariser Klimaziele auf die Fahnen schreibt und gleichzeitig am späten Kohleausstieg 2038 festhält, begeht entweder an der einen oder an der anderen Stelle Wortbruch." Die Ängste des Ministerpräsidenten um die Versorgungssicherheit hält Julia Schmidt für einen durchsichtigen Versuch, die Debatte umzudeuten, um vom Versagen der eigenen Partei abzulenken: "Vielleicht hätte der Ministerpräsident weniger Muffensausen, wenn seine SPD nicht in den letzten acht Jahren in der Großen Koalition den Ausbau der Erneuerbaren kaputt gemanagt hätte. Dieser Vorfall illustriert trefflich das Grundproblem der SPD: Es werden wohlklingende Versprechungen beim Klimaschutz gemacht, aber wenn es konkret wird, dann ist die SPD nicht bereit, Versprechen mit echten Maßnahmen Taten folgen zu lassen.“

Mehr»

Kategorien:Braunkohle Energie Klimaschutz Pressemitteilung LV
  • «Erste
  • «Zurück
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • 22-24
  • 25-27
  • Vor»
  • Letzte»