zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Verkehr und Landesentwicklung
    • FAQ: Tesla in Grünheide
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Gewerkschaftsgrün
      • Kultur
      • Landesentwicklung & Baukultur - Nachhaltiges Planen und Wohnen
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommer-WERKSTATT
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • 1 Jahr Regierung
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • Bundestagswahl
    • Direktkandidat*innen
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenFeminismus

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Gewerkschaftsgrün
    • Kultur
    • Landesentwicklung & Baukultur - Nachhaltiges Planen und Wohnen
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommer-WERKSTATT
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
19.03.2012

Bündnisgrüne Ost-Vorsitzende fordern Weichenstellung für erneuerbare Energie

www.gruene.de

Auf ihrem Treffen vergangenes Wochenende in Leipzig forderten die Vorsitzenden der ostdeutschen bündnisgrünen Landesverbände ihre Landesregierungen dazu auf, sich im Bundesrat gegen die geplante Deckelung der Solarförderung einzusetzen und verbindliche, sozialverträgliche Konzepte für den schnellstmöglichen Ausstieg aus der Braunkohle zu erarbeiten.

Dazu sagt die Landesvorsitzende der Brandenburger Bündnisgrünen Annalena Baerbock:

„Gerade in Ostdeutschland sichert die Solarbranche tausende von Arbeitsplätzen. Durch die geplanten massiven zusätzlichen Kürzungen soll dieser Erfolgsstory für Klima, Innovation und Arbeit jetzt ein harsches Ende bereitet werden. Nachdem Rösler und Röttgen die Kürzungen im Hauruck-Verfahren am Parlament vorbei durchgedrückt haben, hat jetzt nur noch der Bundesrat die Möglichkeit, das Verfahren mit Zwei-Drittel-Mehrheit aufzuhalten. Wir fordern unsere Ministerpräsidenten dazu auf, im Bundesrat Einspruch gegen die geplanten Kürzungen einzulegen.“

Der Landesvorsitzende Benjamin Raschke ergänzt:

„Wer einen wirklichen Umstieg auf erneuerbare Energien will, muss nicht der Solarindustrie, sondern der Braunkohle den Garaus machen. Wir Bündnisgrüne fordern die Landesregierun-gen in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt auf, endlich ein verbindliches und sozialverträgliches Konzept für den Ausstieg vorzulegen und keine neuen Tagebaue aufzuschließen.

Resolution "Für eine konsequente Energiewende ohne Braunkohle"

Kategorien:Energie Pressemitteilung LV
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen