zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft und Verbraucherschutz
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt
    • Verkehr und Landesentwicklung
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Energie
      • Europa
      • Frauen- und Geschlechterpolitik
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit und Soziales
      • Kultur
      • Landesentwicklung & Baukultur - Nachhaltiges Planen und Wohnen
      • Landwirtschaft
      • Medien und Netzpolitik
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Sportpolitik
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Landtagswahl
    • Koalitionsverhandlungen
    • Urabstimmung Koalitionsvertrag
    • Kampagne
    • Wahlprogramm
    • Kandidierende
    • Spitzenduo
    • Programm anhören
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenFrauen- und Geschlechterpolitik

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Energie
    • Europa
    • Frauen- und Geschlechterpolitik
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit und Soziales
    • Kultur
    • Landesentwicklung & Baukultur - Nachhaltiges Planen und Wohnen
    • Landwirtschaft
    • Medien und Netzpolitik
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Sportpolitik
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg

LAG Frauen- und Geschlechterpolitik

Die LAG Frauen- und Geschlechterpolitik befasst sich mit allen emanzipatorischen Fragen ebenso wie der Gleichstellung in der Gesellschaft.

Die Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft finden alle 6/7 Wochen, je freitags um 17.30 Uhr in der Landesgeschäftsstelle statt. Dauer max. 2h - in den Schulferien finden keine Treffen statt.

Termine finden sich hier.

 

Kontakt für Fragen zu Themen und Terminen: Alexandra Pichl (Kreisverband Potsdam-Mittelmark)

Opens window for sending email alexandra.pichl[at]gruene-brandenburg.de

Foto: Claudia Deglau

 

23.06.2019

Parität bei Direktkandidat*innen und neuer Rekord an Mitgliedern

Am vergangenen Donnerstag haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg ihre letzte Direktkandidatin für die Landtagswahl am 1. September aufgestellt. Die 24-jährige Betriebswirtin Carolin Hilschenz aus Ratzdorf tritt im Wahlkreis 29 (Oder-Spree II) an. Damit sind die Bündnisgrünen in allen 44 Wahlkreisen mit Kandidat*innen vertreten. Der jüngste Kandidat ist der 18-jährige Philipp Maaßen im Wahlkreis 25 (Teltow-Fläming III). Die beruflichen Hintergründe der Wahlkreis-Kandidierenden reflektieren die breite Verankerung der Bündnisgrünen in der Bevölkerung: So finden sich unter ihnen u.a. Schüler*innen und Rentner*innen, Unternehmer*innen und Gewerkschafter*innen, Lehrer*innen, (...)

 

 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News Frauen
22.05.2019

Wildkräuter auf Lausitzer Boden für die vitale Küche: Grüne Gründerinnen-Preis geht an "Lusiza"

Frischkornmischungen fürs Müsli, Samensalze, Brotaufstriche, Pesto, Dips und Dressings, Tee und Smoothies, alles auf Basis von frischen oder getrockneten Wildpflanzen und Wildkräutern, die auf dem sandigen Boden der Lausitz wachsen - das ist die Geschäftsidee von Undine Janetzky (53 Jahre) und ihrer Schwester Christina Grätz (44 Jahre). Vor zwei Jahren, im Mai 2017, gründeten sie „Lusiza“, der sorbisch/wendische Begriff für die Lausitz. Heute hat die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Petra Budke die beiden Geschäftsfrauen auf ihrem Unternehmenssitz, dem historischen Jänschwalder Friedrichshof, als Grüne Gründerinnen ausgezeichnet. Petra Budke hob den Geschäftssinn der beiden Schwestern hervor:

Mehr»

Kategorien:Grüne Gründerin Frauen Grüne Wirtschaft Pressemitteilung LV Ökologie
03.05.2019

Spitzenkandidatin Ursula Nonnemacher fordert mehr Ausbildungsplätze für Hebammen und bessere Arbeitsbedingungen

Anlässlich des Internationalen Hebammentags am 5. Mai greift die Brandenburger Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Ursula Nonnemacher, das diesjährige Motto des Deutschen Hebammenverbandes auf, nämlich „Hebammen verteidigen Frauenrechte“, und weist auf Versorgungsdefizite in der Geburtshilfe hin:

„Viele junge Familien finden gar keine Hebamme mehr für die Betreuung vor und nach der Geburt, in zahlreichen Brandenburger Regionen bestehen große Engpässe und die zurückzulegenden Wege sind lang. Die Hebammen schlagen Alarm: Sie arbeiten an der Belastungsgrenze und wissen nicht mehr, wie sie sich bei Krankheit und Urlaub noch vertreten sollen. Hier müssen wir dringend umsteuern! Wir Bündnisgrüne wollen dringend notwendige Verbesserungen in der Geburtshilfe einleiten und mehr Hebammen und Entbindungspfleger ausbilden und sie entsprechend ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit auch besser bezahlen. Die Hebammen sollen sich wieder auf die Geburt, auf die Frau und das Neugeborene, konzentrieren können und nicht den Kreißsaal putzen“, so Nonnemacher weiter.

Mehr»

Kategorien:Beschlüsse Pressemitteilung LV Frauen
07.03.2019

Brandenburger Bündnisgrüne fordern den Frauentag als gesetzlichen Feiertag

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März erklärt die frauenpolitische Sprecherin des Brandenburger Landesverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Pichl:

„Berlin ist mit der Aufwertung des Frauentags zum Feiertag ein großer Wurf in Hinblick auf die Wertstellung von Frauen gelungen. Daran sollten wir uns ein Beispiel nehmen. Um die Leistungen von Frauen in der Gesellschaft angemessen zu würdigen, fordern wir, dass der Internationale Frauentag auch in Brandenburg als gesetzlicher Feiertag eingeführt wird."

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Frauen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-4
  • 5-8
  • 9-12
  • 13-16
  • 17-20
  • 21-24
  • 25-28
  • Vor»
  • Letzte»