zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Gewerkschaftsgrün
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Klimaneutrales Bauen
      • Kultur
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Strukturwandel
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenLandwirtschaft

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Gewerkschaftsgrün
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaneutrales Bauen
    • Kultur
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Strukturwandel
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Ombudspersonen
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
Seite der Landesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft

Die LAG Landwirschaft befasst sich mit allen Fragen zur Nahrungsmittel- und Tierproduktion. Themen wie naturnahe Landwirtschaft, Düngemittel und Pflanzenschutz, Biolandwirtschaft gehören ebenso wie Massentierhaltung und Landgrabbing zum Spektrum der Diskussionen.

Weitere Informationen gibt es bei den Sprecher*innen: Mail schreiben.

 

Grüne Nachrichten - unterhalb findest Du aktuelle Meldungen
12.09.2017

Wir haben es satt in Königs Wusterhausen

Am 9. September fand in Königs Wusterhausen die „Wir haben Tierfabriken satt!“-Demo zum Wiesenhof-Schlachthof statt. Wiesenhof ist der größte deutsche Geflügelproduzent und möchte seine Kapazitäten im Schlachthof Niederlehme verdoppeln.

Mehr»

Kategorien:Bundestagswahl 2017 Tierschutz Umwelt Landwirtschaft
21.05.2017

Tag der Artenvielfalt: Bienen und Blütenbestäuber sterben durch Chemie auf dem Acker – Mit Unterschrift gegen Glyphosat ein Zeichen setzen

Aus Anlass des „Tags der Biodiversität“ betont CLEMENS ROSTOCK, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Brandenburg, die Bedeutung der Biene für die Artenvielfalt. Er fordert die ökologische Bewirtschaftung auf Brandenburgs Äckern.

„Dieses kleine, unscheinbare Insekt ist von unschätzbarem Wert für unsere Kultur- und Landwirtschaft und das gesamte Ökosystem. Wer Äpfel, Birnen, Erdbeeren und Himbeeren mag, wer gerne Vogelgezwitscher hört, der muss sich auch für die Bienen – Honigbienen wie auch Wildbienen – und für die anderen blütenbesuchenden Insekten einsetzen, denn sie sorgen für den natürlichen Fortbestand und die Verbreitung hunderttausender Pflanzen, auf die wiederum unzählige Tierarten als Nahrungsgrundlage angewiesen sind.“

Mehr»

Kategorien:Ökologie News Umwelt Tierschutz
26.09.2016

Nach massiver Verletzung des Tierschutzes fordern Bündnisgrüne, den Kompromiss zum Volksbegehren gegen Massentierhaltung endlich umzusetzen

Zu den Vorkommnissen in den Ställen von Thomas Storck, dem Vorsitzenden des Verbandes Deutscher Putenerzeuger (VDP), erklärt CLEMENS ROSTOCK, LANDESVORSITZENDER von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

„Fünf Monate nach dem Kompromiss zum Volksbegehren gegen Massentierhaltung zeigt sich in bedrückender Weise, dass endlich etwas getan werden muss. Wenn sogar beim Vorsitzenden des Putenverbandes VDP solche Zustände herrschen, mag man sich nicht vorstellen, was in weniger prominenten Ställen vor sich geht. Die Politik darf sich nicht länger hinter freiwilligen Selbstverpflichtungen verstecken, sondern muss endlich handeln. Es ist nicht länger hinnehmbar, dass für Puten keine verbindlichen Haltungsregeln bestehen, wenn das Ergebnis unzählige verletzte Tiere mit offenen Wunden und länger herumliegende tote Tiere sind. Wir fordern die rot-rote Landesregierung auf, endlich den Kompromiss zum Volksbegehren und insbesondere den dort festgeschriebenen Tierschutzplan und Tierschutzbeauftragten umzusetzen und voranzubringen. Das Netz der offensichtlich unzureichenden Kontrollen muss engmaschiger werden, um den im Grundgesetz verankerten Schutz der Tiere sicherzustellen. Ein Tierschutzbeauftragter könnte zusätzlich zu den bestehenden Kontrollen Nutztierhalter und deren Ställe aufsuchen.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Tierschutz
12.04.2016

Kompromiss zum Volksbegehren: Grüne werden auf konkrete Umsetzung achten

PM 15/16

Zum abgewendeten Volksbegehren gegen Massentierhaltung erklärt der Landesvorsitzende der Brandenburger Bündnisgrünen, Clemens Rostock:

„Als basisdemokratische Partei haben wir mit einem Volksentscheid über das Gesamtpaket sympathisiert. Nach dem Kompromiss besteht unsere Aufgabe jetzt darin, darauf zu achten, dass die rot-roten Versprechungen auch konkret umgesetzt werden. In der Vergangenheit hat die SPD zu oft ihr unliebsame Begehren formal angenommen, um sie dann im Sande verlaufen zu lassen.

Mehr»

Kategorien:Tierschutz News Landwirtschaft Pressemitteilung LV
  • «Erste
  • «Zurück
  • 5-8
  • 9-12
  • 13-16
  • 17-20
  • 21-24
  • 25-28
  • 29-29
  • Vor»
  • Letzte»