zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Gewerkschaftsgrün
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Klimaneutrales Bauen
      • Kultur
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Strukturwandel
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenLandwirtschaft

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Gewerkschaftsgrün
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaneutrales Bauen
    • Kultur
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Strukturwandel
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Ombudspersonen
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
05.12.2012

NPD-Verbotsverfahren: Gründlichkeit geht vor

Anlässlich der Treffen der Innenminister sowie der Ministerpräsidenten in dieser Woche zur Einleitung eines neuen NPD-Verbotsverfahrens sagt Annalena Baerbock, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Brandenburg nazifrei
11.01.2013

Kein Platz für Nazis in Magdeburg!

Alljährlich missbrauchen Rechtsextreme den Gedenktag an das Bombardement von Magdeburg durch die Alliierten am 16. Januar 1945 für ihre menschenverachtende Ideologie. Auch 2013 werden für den 12. Januar wieder über 1000 Neonazis erwartet, die an dem "Trauermarsch" durch die Stadt teilnehmen wollen.

Mehr»

Kategorien:Brandenburg nazifrei News
13.02.2013

„Cottbus bekennt Farbe“ am 15. Februar

Am 15. Februar jähren sich die Bombenangriffe auf Cottbus – ein Datum, das die Neonazis regelmäßig für ihre Geschichtsverdrehung missbrauchen. Wir Bündnisgrüne rufen dazu auf, sich am Aktionstag unter dem Motto "Cottbus bekennt Farbe" zu beteiligen und klar zu machen: In Cottbus gibt es für alte wie neue Nazis keinen Platz!

Mehr»

Kategorien:News Brandenburg nazifrei
11.04.2013

Lehren aus dem Fall "Piatto" ziehen

Angesichts der jüngsten Vorwürfe zum Umgang des brandenburgischen Verfassungsschutzes mit dem V-Mann "Piatto" sagt die Brandenburger Landesvorsitzende Annalena Baerbock

Mehr»

Kategorien:Brandenburg nazifrei Pressemitteilung LV
17.05.2013

Keine Bühne für Nazis in Finowfurt

Die Brandenburger Bündnisgrünen rufen gemeinsam mit dem Bündnis ‚Finowfurt – Nazifrei‘ zum Protest gegen das geplante Rechtsrockkonzerte in Finowfurt am 18. Mai auf. Dazu der Landesvorsitzende Benjamin Raschke

Mehr»

Kategorien:Brandenburg nazifrei Pressemitteilung LV
05.08.2013

Kein Platz für Rassismus!

Am Sonntag, den 4. August, stellten sich über 50 Bürger und Bürgerinnen aus Oder-Spree und Frankfurt (Oder) mit Bannern und Trillerpfeifen einem Aufzug von etwa 25 Rechtsextremisten an der Fürstenwalder Spreebrücke entgegen. Die NPD hatte im Rahmen ihrer menschenfeindlichen Asylbewerbertour zu einer Kundgebung aufgerufen.

Mehr»

Kategorien:News KV Oder-Spree Brandenburg nazifrei
18.10.2013

Pätz ist kein Einzelfall - Flüchtlinge brauchen neben Schutz auch Akzeptanz

Anlässlich der Provokationen von Neonazis sowie fremdenfeindlicher Äußerungen seitens Anwohnern während einer Informationsveranstaltung zum Planungstand für ein Asylbewerberheim in Pätz (Dahme-Spreewald), mahnt Annalena Baerbock, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg:

Mehr»

Kategorien:Brandenburg nazifrei Pressemitteilung LV
25.10.2013

Straße nicht den Rassisten überlassen

Zum angekündigten Fackellauf der NPD am heutigen Freitag, den 25. Oktober, in Bestensee gegen das Flüchtlingsheim im dortigen Ortsteil Pätz sagt Benjamin Raschke, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg:

Mehr»

Kategorien:Brandenburg nazifrei Pressemitteilung LV
04.03.2014

Mehr Engagement für ein tolerantes Brandenburg

Die Anzahl der rechtsextremen Straftaten hat sich im Jahr 2013 sowohl im Bund als auch in Brandenburg gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Alleine in Brandenburg gab es im Jahr 2013 sieben rechtsextreme Übergriffe gegen Flüchtlingsunterkünfte. Aus diesem Anlass mahnt Petra Budke, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg

Mehr»

Kategorien:Brandenburg nazifrei Pressemitteilung LV
16.04.2015

‚Hauruck-Prinzip‘ ist gescheitert

Zum Rücktritt des Kittlitzer Ortsvorstehers Bernd Elsner erklärt Clemens Rostock, Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg: „Drohungen gegen politische VertreterInnen sind abscheulich. Die Absender dieser Morddrohungen sind eine feige Minderheit, die die Ergebnisse der politischen Willensbildung verachten.

Mehr»

Kategorien:Brandenburg nazifrei
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-55
  • Vor»
  • Letzte»