zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Gewerkschaftsgrün
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Klimaneutrales Bauen
      • Kultur
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Strukturwandel
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenLandwirtschaft

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Gewerkschaftsgrün
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaneutrales Bauen
    • Kultur
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Strukturwandel
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Ombudspersonen
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
09.06.2011

Grüne wollen ländliche Wirtschaft stärken

Die grüne Bundestagsfraktion beschließt ihre Wirtschaftsstrategie für ländliche Regionen: Mittelstand, Handwerk und bäuerliche Landwirtschaft sollen gestärkt werden.

Mehr»

Kategorien:Grüne Wirtschaft Landwirtschaft Ökologie
23.09.2011

Barnimer Bündnisgrüne verleihen 16. Barnimer Umweltpreis

Zum 16. Mal verlieh der bündnisgrüne Kreisverband Barnim in Eberswalde den Barnimer Umweltpreis. Den 1. Preis erhielt in diesem Jahr der Eberswalder Ornithologe Heinz Wawrzyniak. Er ist seit über 50 Jahren Mitglied im Kulturbund und engagiert sich seit dem ehrenamtlich für den Natur- und Vogelschutz. Seit vielen Jahren leitet Heinz Wawrzyniak die Fachgruppe Ornithologie des Kulturbundes.

Mehr»

Kategorien:Umwelt Ökologie
09.05.2012

Die Zukunft der Tierhaltung ist bäuerlich!

10 Thesen zum Kampf gegen multiresistente Keime und Antibiotikamissbrauch in der Tierhaltung von Friedrich Ostendorff, bündnisgrüner Bundestagsabgeordneter und agrarpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag.

Mehr»

Kategorien:Ökologie Landwirtschaft Umwelt
16.07.2012

Senfmanufaktur, Mühlenverein, Spreeverockerung: Bündnis 90/Die Grünen auf politischer Radtour im Spreewald

Auf ihrer ersten gemeinsamen Radtour vom 14. bis 16. Juli nahmen die bündnisgrünen PolitikerInnen Ska Keller und Benjamin Raschke das Thema „Wirtschaft und Tourismus“ in der Spreewaldregion ins Visier.

Mehr»

Kategorien:Grüne Wirtschaft Pressemitteilung LV Landwirtschaft Ökologie
16.08.2012

Bündnisgrüne fordern Umdenken in der Landwirtschaft

Die Brandenburger Umweltverbände haben heute alarmierende Ergebnisse hinsichtlich der Pestizidbelastung in Uckermärker Kleingewässern vorgestellt. Der Brandenburger Landesvorsitzende Benjamin Raschke fordert vor diesem Hintergrund eine Überarbeitung der sogenannten guten fachlichen Praxis in der Landwirtschaft.

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Ökologie Pressemitteilung LV
04.12.2012

Spreeverockerung Einhalt gebieten!

Anlässlich der Gründung des Aktionsbündnisses „Klare Spree“ sagt Benjamin Raschke, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Ökologie Umwelt
18.03.2013

Veranstaltungshinweis: Grüne Konzepte für eine moderne Flusspolitik

Neue Richtlinien der Europäischen Union verlangen die Herstellung des guten ökologischen Zustandes unserer Gewässer, den Erhalt der Arten- und Lebensraumvielfalt sowie verstärkte Anstrengungen im Hochwasserschutz und Wassermanagement im Zuge des Klimawandels. Die Tagung bietet neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Entscheidungsgrundlagen.

Mehr»

Kategorien:Ökologie Umwelt
15.02.2017

Grüne Gründerin in Glienicke Nordbahn

...

Kategorien:Ökologie Tierschutz
man sieht eine Hand, die einen Saamen hält und einen Acker voll fruchtbarer Erde bepflanzt. Im Hintergrund blühen zarte Sämlinge und Pflänzchen.
14.03.2017

Bio-Boom in der Lausitz: Die Erde beackern statt abbaggern

Zu dem Artikel über den Bio-Boom in der Lausitz in der heutigen Ausgabe der Lausitzer Rundschau erklärt der Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CLEMENS ROSTOCK:

„Ökologische Lebensmittel sind nicht nur bei vermeintlichen „Naturkost-Freaks“ in den Großstädten gefragt, sondern auch in ländlichen Regionen wie in der Lausitz. Darüber freuen wir uns aus zweifachem Grund:

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Landwirtschaft Ökologie
21.05.2017

Tag der Artenvielfalt: Bienen und Blütenbestäuber sterben durch Chemie auf dem Acker – Mit Unterschrift gegen Glyphosat ein Zeichen setzen

Aus Anlass des „Tags der Biodiversität“ betont CLEMENS ROSTOCK, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Brandenburg, die Bedeutung der Biene für die Artenvielfalt. Er fordert die ökologische Bewirtschaftung auf Brandenburgs Äckern.

„Dieses kleine, unscheinbare Insekt ist von unschätzbarem Wert für unsere Kultur- und Landwirtschaft und das gesamte Ökosystem. Wer Äpfel, Birnen, Erdbeeren und Himbeeren mag, wer gerne Vogelgezwitscher hört, der muss sich auch für die Bienen – Honigbienen wie auch Wildbienen – und für die anderen blütenbesuchenden Insekten einsetzen, denn sie sorgen für den natürlichen Fortbestand und die Verbreitung hunderttausender Pflanzen, auf die wiederum unzählige Tierarten als Nahrungsgrundlage angewiesen sind.“

Mehr»

Kategorien:Ökologie News Umwelt Tierschutz
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-65
  • Vor»
  • Letzte»