zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Verkehr und Landesentwicklung
    • FAQ: Tesla in Grünheide
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Gewerkschaftsgrün
      • Kultur
      • Landesentwicklung & Baukultur - Nachhaltiges Planen und Wohnen
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommer-WERKSTATT
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • 1 Jahr Regierung
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • Bundestagswahl
    • Direktkandidat*innen
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenLandwirtschaft

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Gewerkschaftsgrün
    • Kultur
    • Landesentwicklung & Baukultur - Nachhaltiges Planen und Wohnen
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommer-WERKSTATT
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
12.08.2010

"Rettet Brandenburgs Alleen" - Unterschriftenaktion erfolgreich zu Ende gegangen

Mit 23.0000 gesammelten Unterschriften hat die Volksinitiative "Rettet Brandenburgs Alleen" ihre Unterschriftenaktion erfolgreich beendet. Cornelia Behm, bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Alleenschutzgemeinschaft e.V. (ASG), freut sich außerordentlich , dass sich so viele Menschen in Brandenburg zum Schutz der Alleen bekannt haben. Die Unterschriften werden heute im Landtag übergeben.

Mehr»

Kategorien:Umwelt Pressemitteilung Cornelia Behm
14.10.2010

Rettet Brandenburgs Alleen!

Obwohl die Volksinitiative "Rettet Brandenburgs Alleen" im Sommer genügend Unterschriften gesammelt hat, ist zu befürchten, dass der Landtag ihre Forderungen am 03. November ablehnt. Helft, dies zu verhindern und greift jetzt zu Stift oder Tastatur.

Mehr»

Kategorien:Umwelt
01.11.2010

Koalition nimmt Verlust von einem Drittel des Alleebestandes in Kauf!

SPD, FDP und Linke haben sich heute im Landtag dafür ausgesprochen, das Begehren der Volksinitiative "Rettet Brandenburgs Alleen" abzulehnen. Damit nähmen sie in Kauf, dass der Alleenbestand bis 2060 um rund ein Drittel schrumpfen wird, kritisiert der bündnisgrüne Landtagsabgeordnete Michael Jungclaus. Er  fordert zudem, dass gefällte Alleebäume im Verhältnis 1:1 nachgepflanzt werden müssen.

Mehr»

Kategorien:Umwelt
11.11.2010

Ablehnung von Volksinitiative gefährdet ein Drittel des Alleenbestandes

Mit dem Festhalten der Landesregierung an ihrem Alleenkonzept riskiere sie den Verlust von 100.000 Alleen - einem Drittel des jetzigen Bestands, kritisiert der umweltpolitische Sprecher im Landtag Michael Jungclaus.

Mehr»

Kategorien:Umwelt
09.12.2010

Auf zur Castordemo nach Greifswald!

Von 14.-16. Dezember sollen wieder Castoren mit radioaktivem Material durch Deutschland rollen. Nicht mit uns! Kommt zur Anti-Atom-Demo am 11. Dezember nach Greifswald!

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Umwelt Atomausstieg
15.12.2010

CDU betreibt scheinheiliges Ablenkungsmanöver!

Mit einem scheinheiligen Ablenkungsmanöver versuche die CDU ihre verfehlte Atompolitik zu vernebeln, so Benjamin Raschke zu den Vorwürfen von Sven Petke.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Energie Umwelt Atomausstieg
01.01.2011

Sternmarsch gegen Abbaggerung von Kerkwitz, Atterwasch und Grabko

Mit einem Sternmarsch zogen am 2. Januar rund 500 Tagebaugegnerinnnen und -gegner gegen den rücksichtlosen Braunkohlekurs von Vattenfall und Co. zu Felde.

Mehr»

Kategorien:Umwelt
13.01.2011

Nie mehr Bombodrom!

Heute geht in den Kasernen des ehemaligen Bombodroms auf der Kyritz Ruppiner Heide das Licht aus - mit einem letzten Appell wird der Bundeswehrstandort endgültig aufgelöst. Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihrem jahrzehntelangen Widerstand gegen das Bombodrom für eine freie Heide gekämpft haben.

Mehr»

Kategorien:Umwelt
26.01.2011

Bündnisgrüne Landtagsfraktion legt Oderbruch-Programm vor

Den Menschen im Oderbruch stehe seit Monaten das Wasser bis zum Hals - ein "weiter so" könne es nicht geben, so der Abgeordnete Michael Jungclaus in seiner Rede zum Hochwasser vor dem Landtag. Die bündnisgrüne Fraktion fordert deshalb ein Oderbruch-Programm, das den Schutz der Deichanlagen sicherstellt und die Neukonzeption eines dem Naturraum angepassten Gewässersystems beinhaltet - um den Menschen in der Region eine langfristige, sichere Perspektive zu bieten.

Mehr»

Kategorien:Umwelt
27.01.2011

Fackeln für die Elbe

Mit der Aktion "Fackeln für die Elbe" setzen Naturschützerinnnen und -schützer am Samstag, 29. Januar, entlang der Elbe, Schwarzen Elster, Saale und Donau ein Zeichen gegen die künstlichen Eingriffe in die natürlichen Flussverläufe. Unsere bündnisgrünen Freundinnen und Freunde aus Elbe-Elster und der Prignitz planen Aktionen in Bad Liebenwerda und Wittenberge.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»