zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Gewerkschaftsgrün
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Klimaneutrales Bauen
      • Kultur
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Strukturwandel
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenLandwirtschaft

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Gewerkschaftsgrün
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaneutrales Bauen
    • Kultur
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Strukturwandel
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Ombudspersonen
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
01.09.2010

Baerbock kritisiert Vergabegesetzentwurf!

Als halbherzig bezeichnete die bündnisgrüne Landesvorsitzende Annalena Baerbock den heute vorgelegten Gesetzentwurf zur öffentlichen Auftragsvergabe. "So richtig die Einführung eines Mindestlohns bei der öffentlichen Vergabe ist: Diesen kleinsten gemeinsamen Nenner als mutigen Schritt zu bezeichnen, ist der reinste Hohn."

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Wirtschaft, Finanzen
06.09.2010

Bundesregierung kann sich auf Heißen Herbst gefasst machen!

Als energiepolitisches Desaster bezeichnete der Landesvorsitzende Benjamin Raschke heute die angekündigte Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke. "Statt auf den weiteren Ausbau zukunftsfähiger und erneuerbarer Energieformen zu setzen, entpuppt sich die Bundesregierung als deren Verhinderer". Als bündnisgrüne Antwort darauf kündigte Raschke einen Heißen Herbst an.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Energie
08.09.2010

Wer A wie Atom sagt, muss auch B wie Braunkohle sagen

Die rot-rote Landesregierung soll endlich ihren energiepolitischen Eiertanz beenden und aus der Braunkohleverstromung aussteigen, sagt unsere Landesvorsitzende Annaleana Baerbock in den Potsdamer Neuesten Nachrichten.

Mehr»

Kategorien:Energie News CCS
10.09.2010

Annalena Baerbock beim Friedenslauf in Wittenberge

Die Landesvorsitzende Annalena Baerbock und Bärbel Treutler vom bündnisgrünen Kreisverband Prignitz trotzten dem schlechten Wetter und drehten ihre Runden beim 4. Lauf für Frieden und Toleranz in Wittenberge.

Mehr»

Kategorien:News Demokratie
11.09.2010

Innovativ. Ökologisch. Lokal: Grüne Sommerkonferenz war voller Erfolg

Die erste Grüne Sommerkonferenz zur nachhaltigen Wirtschaftspolitik in Brandenburg war ein voller Erfolg: Mehr als 150 Gäste waren nach Beeskow gereist, um mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über innovative und nachhaltige Wirtschaftskonzepte für Brandenburg zu debattieren.

Mehr»

Kategorien:Wirtschaft, Finanzen Energie
13.09.2010

Interview: Wir verlieren eine Vorkämpferin für Aufrichtigkeit!

Die Brandenburger Bündnisgrünen trauern über den Tod der Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley: "Wie keine andere hat sie 1989 im Neuen Forum dafür gesorgt, dass die Bewegung nur friedliche Mittel für den Kampf um Freiheit und Demokratie nutzt, ohne den gradlinigen Kurs der Konfrontation mit dem SED-Regime zu verlassen," so die bündnisgrüne Europaabgeordnete Elisabeth Schroedter im Interview.

Mehr»

Kategorien:News Demokratie
15.09.2010

Braunkohleausstieg sozialverträglich einleiten

Der Kampf um die Energie-Milliarden hat begonnen. Nach dem Kniefall der schwarz-gelben Bundesregierung vor der Atomlobby bringt sich nun die Kohlelobby in Stellung.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Energie
21.09.2010

Vattenfall tut grün, Rot-Rot tut nichts

Der heute angekündigte Kurswechsel Vattenfalls sei nichts mehr als „Greenwashing“, so Annalena Baerbock, Brandenburger Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. Von der Landesregierung fordert sie ein Ausstiegskonzept – und den Abschied von Illusi...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV
27.09.2010

BBI: Lärmschutz muss Priorität haben

Im Streit über die möglichen Flugrouten am BBI hat der umweltpolitische Sprecher der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Brandenburger Landtag, Michael Jungclaus, gefordert, wirtschaftliche Interessen des Flugbetriebs denen des Lärmschutzes unterzuordnen.

Mehr»

Kategorien:News Flughafen BER
03.10.2010

Die unvollendete Einheit

Am 3. Oktober jährt sich die Wiedervereinigung zum 20. Mal. Die Bündnisgrünen würdigen die mutigen Bürgerinnen und Bürger in Ostdeutschland, die sie möglich gemacht haben.

Mehr»

Kategorien:Demokratie
  • «Erste
  • «Zurück
  • 81-90
  • 91-100
  • 101-110
  • 111-120
  • 121-130
  • 131-140
  • 141-150
  • Vor»
  • Letzte»