zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Gewerkschaftsgrün
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Klimaneutrales Bauen
      • Kultur
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Strukturwandel
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenLandwirtschaft

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Gewerkschaftsgrün
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaneutrales Bauen
    • Kultur
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Strukturwandel
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Ombudspersonen
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
Zwei strahlende Frauen mit Blumenstrauß in der Hand: es sind die neuen Landesvorsitzenden Julia Schmidt und Alexandra Pichl, die auf dem Parteitag in Templin im Ahorn Seehotel gewählt wurden.
07.12.2019

Julia Schmidt und Alexandra Pichl sind neue Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg

Erstmalig weibliche Doppelspitze Führungsduo im Brandenburger Landesverband
Knapp 100 Delegierte stimmen bei Landesparteitag „Und das ist erst der Anfang“ in Templin für das Spitzen-Duo

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg haben Julia Schmidt aus Hohen Neuendorf und Alexandra Pichl aus Kleinmachnow zu ihren neuen Landesvorsitzenden gewählt. Die 26-jährige Studentin Schmidt erhielt im ersten Wahlgang für den Frauenplatz 67 Prozent der Stimmen (65 Ja-Stimmen von 97 Stimmen) und lag damit eindeutig vor ihrer Mitbewerberin, der 41-jährigen Kommunikationsberaterin Alexandra Pichl aus Kleinmachnow, die seit drei Jahren den Landesvorstand als Beisitzerin und als frauenpolitische Sprecherin verstärkt.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News
07.12.2019

Mit Julia Schmidt und Alexandra Pichle erstmalig zwei Frauen als Doppelspitze im Brandenburger Landesverband

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg haben Julia Schmidt aus Hohen Neuendorf und Alexandra Pichl aus Kleinmachnow zu ihren neuen Landesvorsitzenden gewählt. Die 26-jährige Studentin Schmidt erhielt im ersten Wahlgang für den Frauenplatz 67 Prozent der Stimmen und lag damit vor ihrer Mitbewerberin, der 41-jährigen Kommunikationsberaterin Alexandra Pichl aus Kleinmachnow, die seit drei Jahren den Landesvorstand als Beisitzerin und als frauenpolitische Sprecherin verstärkt. Pichl trat auf dem offenen Platz gegen Dr. Gerhard Kalinka, Wissenschaftler aus Blankenfelde-Mahlow, an und setzte sich im zweiten Wahlgang mit 51 Stimmen (52 Prozent) knapp vor Kalinka (46 Stimmen, 47 Prozent) durch. Bei einem späteren Wahlgang wurde Alexandra Pichl als frauenpolitschen Sprecherin des neuen Landesvorstands mit großer Mehrheit in ihrem Amt bestätigt (82 Ja-Stimmen).

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News
30.12.2019

Zum Tod von Manfred Stolpe: Bündnisgrüne würdigen den langjährigen Ministerpräsidenten

Landesverband und Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN trauern um den verstorbenen langjährigen Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg und drücken seiner Frau und Familie ihre tiefe Anteilnahme aus. Die Brandenburger Landesvorsitzenden Julia Schmidt und Alexandra Pichl würdigten die Leistung des ersten Ministerpräsidenten in Brandenburg, die Menschen miteinander versöhnt zu haben.

Mehr»

Kategorien:News Pressemitteilung LV
03.01.2020

Zum Tod von Dirk Wilking: Bündnisgrüne würdigen das Engagement des Leiters des mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus

Landesverband und Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN trauern um Dirk Wilking, den Leiter des Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus und sprechen seiner Familie ihre tiefe Anteilnahme aus. Die Brandenburger Landesvorsitzenden Julia Schmidt und Alexandra Pichl würdigen den unermüdlichen Einsatz von Dirk Wilking gegen Rechtsextremismus, sein Wirken in Brandenburg und darüber hinaus.

Mehr»

Kategorien:News Pressemitteilung LV
11.01.2020

Bündnisgrüne feiern Parteijubiläum

Am heutigen Freitag, 10.01.2020, feiert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN das 40-jährige Bestehen der Bundespartei sowie das 30-jährige Jubiläum der Gründung von Bündnis 90.

Dazu sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, Alexandra Pichl:...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News
12.01.2020

Brandenburger Bündnisgrüne setzen Themenschwerpunkte und beschließen Ziele für die kommenden zwei Jahre

Die Brandenburger Bündnisgrünen haben bei ihrer Klausur des Landesvorstands am 10. und 11. Januar 2020 im Jugendbildungszentrum Blossin (Landkreis Dahme-Spreewald) ihre Themenschwerpunkte und Ziele für die kommenden zwei Jahre skizziert. Die Landesvo...

Mehr»

Kategorien:Beschlüsse News Pressemitteilung LV
13.01.2020

73.052 Unterschriften für die Volksinitiative "Artenvielfalt retten - Zukunft sichern!" sind ein Ansporn für uns Bündnisgrüne

Anlässlich der Übergabe von 73.052 Unterschriften für die Volksinitiative „Artenvielfalt retten – Zukunft sichern!“ an den Brandenburger Landtag am heutigen 13. Januar 2020 sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, ALEXANDRA P...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News Umwelt Ökologie
15.01.2020

Brandenburger Bündnisgrüne unterstützen Wunsch der Imker*innen nach Anwendungsverbot von Glyphosat in blühenden Pflanzenbeständen

Vier Tonnen Honig gingen der Imkerei Seusing im Brandenburgischen Bernau (Barnim) durch Verunreinigung verloren, da ein benachbarter Landwirt unangekündigt ein glyphosathaltiges Herbizid in blühenden Löwenzahn gespritzt hatte, der ihren Bienen als Nahrungsquelle diente. Der kleine Familienbetrieb hatte die bis zu 152-fache Überschreitung der Grenzwerte bei einer freiwilligen Selbstkontrolle festgestellt und ist nun in seiner Existenz bedroht. Bei einer Kundgebung mit der Aurelia Stiftung am heutigen Mittwoch, 15.01.2019, haben Imker*innen den belasteten Honig vor dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft abgeladen.

Mehr»

Kategorien:Ökologie News Pressemitteilung LV KV Barnim
16.01.2020

Landesvorstand berät Planung für 2020 und 2021

Wie wollen wir uns inhaltlich und als Partei weiter entwicklen? Diese Fragen hat der Landesvorstand zusammen mit der Grünen Jugend und der Vorsitzenden der Landtagsfraktion, Petra Budke, auf seiner Klausur debattiert. Für die Landesvorsitzenden Alexa...

Mehr»

Kategorien:News
05.02.2020

Zur Wahl in Thüringen erklärt Julia Schmidt: Wir tolerieren weder Zusammenarbeit mit noch Unterstützung durch Faschisten.

Zur Wahl des Ministerpräsidenten in Thüringen erklärt Julia Schmidt, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg:

„In Thüringen lässt sich Kemmerich (FDP) mit den Stimmen von Faschisten zum Ministerpräsidenten wählen. Anschließend nimmt...

Mehr»

Kategorien:Demokratie News Pressemitteilung LV
  • «Erste
  • «Zurück
  • 141-150
  • 151-160
  • 161-170
  • 171-180
  • 181-190
  • 191-200
  • 201-203
  • Vor»
  • Letzte»