zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Gewerkschaftsgrün
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Klimaneutrales Bauen
      • Kultur
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Strukturwandel
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenLandwirtschaft

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Gewerkschaftsgrün
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaneutrales Bauen
    • Kultur
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Strukturwandel
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Ombudspersonen
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
09.03.2012

Fukushima mahnt - Energiewende zügig voranbringen

Ein Jahr nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima am 11. März 2011 gedenken die Brandenburger Bündnisgrünen den tausenden Opfern des atomaren Super-GAUs in Japan. Gleichzeitig mahnt der bündnisgrüne Landesvorsitzende Benjamin Raschke, die Energiewende jetzt nicht zu verschleppen.

Mehr»

Kategorien:Atomausstieg Energie Umwelt
26.04.2012

Tschernobyl mahnt: Energiewende nicht vermasseln!

Zum 26. Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl warnt die grüne Bundesvorsitzende Claudia Roth davor, die Energiewende jetzt zu vermasseln. Tschernobyl sei der schreckliche Beweis für die hohen Risiken der Atomkraft.

Mehr»

Kategorien:Atomausstieg
01.06.2012

Mehr Transparenz bei Atomtransporten

Heute wird ein Schiff mit radioaktiv belasteten Bauteilen aus dem stillgelegten Atomkraftwerk Obrigheim in Brandenburg erwartet. Informationen von Seiten der Behörden? Fehlanzeige. Diese Verheimlichungspolitik muss endlich ein Ende haben, fordert der bündnisgrüne Landesvorsitzende Benjamin Raschke.

Mehr»

Kategorien:Atomausstieg Umwelt Energie Pressemitteilung LV
09.03.2013

Die Katastrophe mahnt: Atomanlagen abschalten!

Am Montag, den 11. März, anlässlich des zweiten Jahrestages des Super-GAUs von Fukushima erinnern Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg an die unermesslichen Gefahren durch Atomenergie und das damit verbundene Leid der Menschen in Japan.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Atomausstieg
27.06.2013

Grüne begrüßen Abschaltung des Berliner Forschungsreaktors und fordern absolutes Überflugverbot

Zu der Bekanntgabe des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB), den Atomforschungsreaktor BER II in Berlin Wannsee im Jahr 2020 abzuschalten, sagt die Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin der Brandenburger Bündnisgrünen zur Bundestagswahl, Annalena Baerbock:

Mehr»

Kategorien:Atomausstieg Pressemitteilung LV
06.02.2014

Polens Atompläne: Zukünftiger Polenbeauftragter Woidke muss für Neue Energien werben

Die heutige Meldung, dass Polen sein ‚Nationales Kernenergieprogramm‘ verabschiedet hat, ist ein alarmierendes Zeichen für Brandenburg. Dazu der Brandenburger Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Benjamin Raschke

Mehr»

Kategorien:Atomausstieg Pressemitteilung LV
06.03.2014

Bündnisgrüne auf Demo zum 3. Jahrestag der FUKUSHIMA-Katastrophe

Anlässlich des 3. Jahrestags der Fukushima-Katastrophe beteiligen sich Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg an eine Antiatomdemonstration am 8. März in Berlin. Dort findet ab 13 Uhr vor dem Brandenburger Tor die sogenannte „Kazaguruma-Demo“ statt. „Kazaguruma“ ist japanisch und bedeutet Windrad. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind aufgerufen, selbst gebastelte Windräder zur Demo mitzubringen.

Mehr»

Kategorien:Atomausstieg News
10.03.2014

Energiewende-Kooperation mit Polen beginnen

Zur aktuellen Studie über die Gefahren eines Atomkraftwerkneubaus in Polen sagt die klimapolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bundestag ANNALENA BAERBOCK

Mehr»

Kategorien:Atomausstieg Pressemitteilung Annalena Baerbock
11.03.2015

Fukushima mahnt: Atomkraft wird niemals sicher sein

Zum vierten Jahrestag der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima erklärt Clemens Rostock, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg:

Mehr»

Kategorien:Atomausstieg
10.03.2016

Fukushima mahnt - Atomkraft kommt Menschheit teuer zu stehen

11/16

Zum 5. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima erklärt Clemens Rostock, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg:

„Fukushima und Tschernobyl warnen uns Menschen vor einer gefährlichen Technologie. Atomkraft ist nicht beherrschbar. Errechnet man die Wahrscheinlichkeit von Katastrophen aus den bisherigen Fällen, wird es weitere geben.

Mehr»

Kategorien:News Atomausstieg Pressemitteilung LV
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-34
  • Vor»
  • Letzte»