zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Verkehr und Landesentwicklung
    • FAQ: Tesla in Grünheide
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Kultur
      • Landesentwicklung & Baukultur - Nachhaltiges Planen und Wohnen
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
      • Gewerkschaftsgrün
    • Parteitage
    • Sommer-WERKSTATT
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • 1 Jahr Regierung
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • Bundestagswahl
    • Direktkandidaten
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenLandwirtschaft

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Kultur
    • Landesentwicklung & Baukultur - Nachhaltiges Planen und Wohnen
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Gewerkschaftsgrün
  • Parteitage
  • Sommer-WERKSTATT
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
13.03.2012

Fachgespräch "Inklusive Schule im Landkreis Elbe-Elster: Ein weiter Weg?"

Am Montagabend stand in Elsterwerda das Thema Inklusion auf der Agenda. Auf Einladung der bündnisgrünen Landtagsfraktion stellte der Inklusionsexperte Prof. Dr. Ulf Preuss-Lausitz mit seinem Gutachten „Brandenburg auf dem Weg zur inklusiven Schulentwicklung bis 2020" die Rahmenbedingungen für einen Umbau des Schulsystems in Elbe-Elster vor. 

Mehr»

Kategorien:Bildung Kreisverbände
10.04.2012

Handwerk und Grüne machen gemeinsame Sache

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die bündnisgrüne Bundestagsfraktion verständigten sie sich auf ein gemeinsames bildungspolitisches Grundsatz-Papier. 

Mehr»

Kategorien:Bildung
24.04.2012

Debatte um Hochschulfusion: Bündnisgrüne fordern Gestaltungsmoratorium für die Lausitz

Auf dem Parteitag in Schöneiche forderten die Bündnisgrünen ein Gestaltungsmoratorium für die umstrittene Fusion der Lausitzer Hochschulen. So hätten beide Seiten die Gelegenheit, in der verfahrenen Situation wieder Vertrauen aufzubauen. 

Mehr»

Kategorien:Volksbegehren Lausitzhochschulen Bildung Wissenschaft & Hochschule
10.05.2012

Aufruf zur Demonstration „Bildung darf nicht ausfallen“

Gemeinsam mit dem Bildungsbündnis Potsdam rufen Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg sowie die bündnisgrüne Landtagsabgeordnete Marie Luise von Halem unter dem Motto „Bildung darf nicht ausfallen“ am Samstag, 12 Mai, zu einer Demonstration gegen den Unterrichtsausfall an Brandenburger Schulen auf.

Mehr»

Kategorien:Bildung Pressemitteilung LV
12.06.2012

Nein zum Betreuungsgeld!

Ein breites Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften und Verbänden ruft für kommenden Samstag, 16. Juni, zu einer Kinderwagenblockade vor dem Reichtstag auf.

Mehr»

Kategorien:Soziales und Gesundheit Bildung
20.06.2012

Schlechte Note für rot-rote Bildungspolitik

Die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Brandenburger Landtag Marie Luise von Halem hat zum Ende des Schuljahres 2011/12 der Bildungspolitik der rot-roten Landesregierung ein schlechtes Zeugnis ausgestellt.

Mehr»

Kategorien:Bildung
22.10.2012

Bündnisgrüne fordern Qualitätsoffensive beim Schulessen

Anlässlich des Tages der Schulverpflegung spricht sich der Vorsitzende der Bündnisgrünen Brandenburg, Benjamin Raschke, für mehr Verantwortung beim Thema Kita- und Schulessen aus. Ein entsprechender Antrag für den kommenden Landesparteitag am 3. November ist dazu in Arbeit.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Soziales und Gesundheit Bildung
09.04.2013

Neustart für bessere Bildung

Der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg Benjamin Raschke ruft zur Unterstützung für das Volksbegehren ‚Hochschulen erhalten‘ auf, das am 10. April startet

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Volksbegehren Lausitzhochschulen
08.05.2013

Streit um knappe Mittel für Klassenfahrten ist programmiert

Die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MARIE LUISE VON HALEM hat Kritik an dem von Bildungsministerin Martina Münch angekündigten Etat zur Finanzierung der Reisekosten von Lehrkräften für Klassenfahrten geübt.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landtagsfraktion Bildung
04.07.2013

Qualität darf nicht auf der Strecke bleiben

Der gestern veröffentlichte ,Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme' der Bertelsmann Stiftung offenbart den akuten Mangel an ErzieherInnen in Brandenburg. Rechnerisch muss eine Vollzeitkraft hierzulande mehr als sechs Kinder ganztags betreuen. Die Empfehlung der Stiftung geht von drei Kindern aus. Mit diesem Betreuungsschlüssel liegt das Land im bundesweiten Vergleich auf dem vorletzten Platz.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Bildung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-47
  • Vor»
  • Letzte»