zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Gewerkschaftsgrün
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Klimaneutrales Bauen
      • Kultur
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Strukturwandel
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenLandwirtschaft

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Gewerkschaftsgrün
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaneutrales Bauen
    • Kultur
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Strukturwandel
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Ombudspersonen
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
01.12.2016

Grüne Frauen in Brandenburg unterstützen Klage in Bayern: „Mehr Frauen in die Parlamente!"

Bündnisgrüne Frauen in Brandenburg unterstützen die Popularklage des „Aktionsbündnis Parité in den Parlamenten" in Bayern, die zum Ziel hat, dass Frauen in den Parlamenten endlich angemessen repräsentiert sind. Das Aktionsbündnis will die Klage zum Bayerischen Verfassungstag zum 01.12.2016 beim Bayerischen Verfassungsgerichtshof einreichen, um das Wahlrecht im Freistaat auf seine Verfassungsmäßigkeit überprüfen zu lassen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Frauen
von links nach rechts sitzen auf einem roten Sofa im Geburtshaus Am Neuen Garten: Martina Schulze, die 1. Vorsitzende des Hebammenverbands Brandenburg, die Landesvorsitzende Petra Budke in der Mitte, rechts die Hebamme Peggy Jahnel. Hinter ihnen an der Wand hängt ein Poster mit einer Mutter und ihrem Baby auf dem Arm, dazu die Aufschrift: Geboren mit der Hilfe ihrer Hebamme.
08.12.2016

Auftakt Gesundheitstour: Petra Budke besucht das Geburtshaus Am Neuen Garten und will die Hebammenversorgung stärken

Zum Auftakt ihrer Gesundheitstour besuchte die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, PETRA BUDKE, das Geburtshaus Am Neuen Garten in Potsdam. „Die Frauen können nicht mehr frei entscheiden, wie und wo sie ihr Kind zur Welt bringen wollen, sie sind gezwungen, in eine Klinik zu gehen. Gerade auf dem Lande ist es auch oft schwierig, eine Hebamme zur Vor- und Nachsorge finden“, fasst PETRA BUDKE zusammen.

Das bestätigt auch Peggy Jahnel, die sich mit dem Geburtshaus Am Neuen Garten vor zwei Jahren selbständig gemacht hat – zu einer Zeit, als vielerorts Hebammenpraxen und Geburtshäuser schlossen. „Ich habe täglich zehn Anrufe verzweifelter Frauen, die keine Hebamme finden, auch aus Berlin. Wir sind am Limit. Gerade um die Feiertage herum wird es sehr eng.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Soziales und Gesundheit Frauen
Drei Frauen strahlen in die Kamera und stehen vor einem Regal voller regionaler Lebensmittel. Es sind von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Kreisvorsitzende Cottbus, Petra Weissflog, und die Brandenburger Landesvorsitzende Petra Budke. Sie halten für die stolze Inhaberin des Cafés "Heimat und Herz ein Blumengesteck und eine Urkunde in der Hand.
18.01.2017

"Heimat und Herz"-Inhaberin in Cottbus ist Grüne Gründerin im Januar

Die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, PETRA BUDKE, hat heute die Inhaberin des Geschäfts „Heimat und Herz“, Doreen Zeumke, als „Grüne Gründerin“ ausgezeichnet. Die 39jährige hatte sich auf den Tag genau vor einem Jahr mit dem Geschäft, einer Mischung aus Café, Bäckerei und Feinkostladen, in der Innenstadt von Cottbus, der Sprem, selbständig gemacht.

Mehr»

Kategorien:News KV Cottbus Frauen Grüne Wirtschaft
14.02.2017

Aktion gegen Gewalt an Frauen „One Billion Rising“ – Brandenburger Landesvorsitzende fordert die weitere Finanzierung der Schutzeinrichtungen in Brandenburg

Anlässlich des heutigen „One Billion Rising“-Tages, der auf die Gewalt an Frauen aufmerksam macht und vor fünf Jahren durch die amerikanische Künstlerin Eve Ensler ins Leben gerufen wurde, erklärt die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, PETRA BUDKE:

„Diese Aktion ist ein wichtiger Baustein, um das Thema Gewalt an Frauen zu enttabuisieren. Von der Tanzdemo geht ein wichtiges Signal aus, ein heikles Thema in die Öffentlichkeit zu bringen. Auch hierzulande ist die Gewalt an Frauen mit Tabu belegt. Die Zahl von Gewalttaten an Frauen ist im letzten Jahr wieder gestiegen. Daher fordern wir, die finanzielle Grundlage für die 21 Schutzeinrichtungen im Land Brandenburg - Frauenhäuser, Frauenberatungsstellen und Zufluchtswohnungen - sicherzustellen. 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News Frauen
15.02.2017

Hebammenpraxis und Turnstudio – Zwei Hebammen des „Go-Hin“ in Glienicke/Nordbahn sind die neuen Grünen Gründerinnen

 

Die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, PETRA BUDKE, hat gestern Sabine Gowitzke und Dana Hinnerichs, zwei befreundete Hebammen und Turntrainerinnen, als „Grüne Gründerinnen“ ausgezeichnet. Der Preis wird von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bereits zum achten Mal an Brandenburger Frauen vergeben, die sich mit nachhaltigen, originellen Ideen selbständig machen und somit die Wirtschaftskraft Brandenburgs stärken. Vor anderthalb Jahren hatten Sabine Gowitzke (50) aus Hennigsdorf und Dana Hinnerichs (37) aus Glienicke das „Go-Hin“ in Glienicke/Nordbahn gegründet. Der Name der Praxis „Go-Hin“ leitet sich aus den Anfangsbuchstaben von Gowitzke und Hinnerichs ab.

 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Frauen Grüne Wirtschaft Soziales und Gesundheit
Bei Sonnenschein stellen sich 20 Frauen zum Gruppenfoto vor dem Frauenzentrum in Potsdam. Darunter sind die Gleichstellungsbeauftragte des Landes Brandenburg, Monika von der Lippe, die Forscherin Uta Kletzing von der EAF Berlin, die Kommunalpolitikerin Uta Kletzing und weitere Politikerinnen. Zusammen mit den Mentees bilden sie außerdem den Auftakt fürs Frauenmentoring der Bündnisgrünen in der bereits vierten Staffel.
04.03.2017

„Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie allein den Männern überlassen könnte“ (Käte Strobel, Politikerin)

Unter dem Motto „Frauen Macht Politik“ haben die Brandenburger Bündnisgrünen ins Frauenzentrum Potsdam zum Netzwerktreffen kommunalpolitisch aktiver Frauen eingeladen. Anlässlich der Brandenburger Frauenwoche (vom 2. März bis 12. März) diskutierten sie über die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in den Parlamenten, vor allem der von Städten und Gemeinden. Außerdem feierten die Grünen den Auftakt des Frauenmentoring-Programmes, das es seit 2013 gibt und nun das vierte Mal startet.

Mehr»

Kategorien:Frauen Pressemitteilung LV
drei Frauen mit pinken Mützen, die die Katzenohren der "Pussycats" tragen, posieren vor dem Sockel eines Denkmals. Das sieht man nicht, aber es ist General Friedrich Wilhelm von Steuben, den die Grünen ausgewählt haben. Es ist kalt und windig an diesem Märztag, dem Weltfrauentag.
08.03.2017

Am Weltfrauentag Grüne Frauenpower in pink

Am heutigen Weltfrauentag bekundeten die Brandenburger Bündnisgrünen ihre Solidarität mit den US-amerikanischen Frauen anhand der pinken „Pussyhats“. Beim "Women's March" in Washington im Januar waren sie das Symbol des Protests gegen die Trump-Regierung. In der vergangenen Woche haben die Grünen Pussyhats gestrickt, heute folgte der krönende Höhepunkt in luftigen vier Metern:  mit Hilfe einer Leiter nestelten die grünen Frauen am Potsdamer Steuben-Denkmal der Statue eine pinkfarbene Mütze über den Zweispitz, auch Napoleonshut genannt. Nach dem Motto „Männer haben Denkmäler, Frauen haben Zukunft!“ setzten sie damit ein Zeichen für Frauenrechte und gegen einen Rückfall in überkommene Frauenbilder.

Mehr»

Kategorien:Frauen KV Potsdam Pressemitteilung LV
29.03.2017

Preis Grüne Gründerin geht an „Die Eisfrau“ nach Babelsberg

Die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, PETRA BUDKE, hat heute die Babelsberger Unternehmerin Andrea Majunke Lisboa, auch bekannt als „Die Eisfrau“, mit dem Preis Grüne Gründerin ausgezeichnet. Die 47jährige gebürtige Rheinländerin war viele Jahre lang im Internationalen Geschäftsbereich eines renommierten Kölner Verlags tätig, bevor sie sich im Juli 2015 in Potsdam mit „Die Eisfrau GmbH“ selbständig machte. Über die Auszeichnung als Grüne Gründerin freute sie sich. „In der Branche hört man immer wieder „Eine Frau, dazu keine Italienerin, die kann doch kein Eis machen“, solche chauvinistische Einstellung schlägt einem in den handwerklichen Berufen immer noch entgegen. Aber wir Frauen holen im Eismachen gerade auf.“

Mehr»

Kategorien:News Frauen
06.04.2017

Ostdeutsche Landesvorsitzende beraten Bundestagswahlprogramm

Stralsund. Am Mittwoch haben sich die Landesvorsitzenden der ostdeutschen Flächenländer von Bündnis 90/Die Grünen in Stralsund getroffen, um über das Bundestagswahlprogramm und den Wahlkampf zu beraten. Ohne das Ost-West-Denken zu verfestigen, wollen die Parteivorsitzenden die strukturellen Unterschiede, z.B. im Bereich der Agrarstrukturen, bei der Einkommens- und Vermögensverteilung sowie der Erfahrung mit der kommunistischen Überwachungsdiktatur, stärker berücksichtigt sehen.

Mehr»

Kategorien:Beschlüsse Bundestagswahl 2017 Demokratie Braunkohle Frauen
das Logo der Grünen Gründerin: auf weißem Grund eine Sonnenblume, hellgrün der Punkt und die Aufschrift: Grüne Gründerin. Diesen Aufkleber bekommen alle Grünen Gründerinnen zur Auszeichnung überreicht - neben Blumenstrauß und Urkunde.
25.05.2017

Ein Jahr Grüne Gründerin – die Brandenburger Grünen zeichneten neun Brandenburgerinnen aus

Neun souveräne Existenzgründerinnen mit inspirierenden, nachhaltigen Konzepten hat PETRA BUDKE, die Landesvorsitzende der Brandenburger Bündnisgrünen, in den vergangenen zwölf Monaten in Brandenburg ausgezeichnet - von Potsdam bis Cottbus, Glienicke bis Stahnsdorf, Brandenburg an der Havel bis Falkenhagen, Falkensee bis Burg im Spreewald. Im Mai 2016 hatte sie die Auszeichnung „Grüne Gründerin“ zum ersten Mal vergeben, an eine Schneiderwerkstatt in Falkensee. Am kommenden Montag wird PETRA BUDKE wieder eine Grüne Gründerin im Havelland auszeichnen: die 40jährige Nicole Willmann aus Friesack, die sich vor zwei Jahren mit ihrer Töpferei „Keramik am Rhinkanal“ selbständig gemacht hat. Sie ist damit die zehnte Grüne Gründerin.

Mehr»

Kategorien:Frauen News
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»