zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Gewerkschaftsgrün
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Klimaneutrales Bauen
      • Kultur
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Strukturwandel
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenLandwirtschaft

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Gewerkschaftsgrün
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaneutrales Bauen
    • Kultur
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Strukturwandel
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Ombudspersonen
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
07.03.2011

Parteitag Linke: Chance vertan!

Die Linke habe mit ihren Beschlüssen zu den Themen CCS und Gemeinschaftsschule auf ihrem Parteitag vergangenes Wochenende gleich zwei Chancen vertan, sagen die Landesvorsitzenden Annalena Baerbock und Benjamin Raschke.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Bildung Energie CCS
14.03.2011

Unsere Gedanken sind bei den Opfern

Mit Entsetzen und Trauer verfolgen wir die Katastrophe in Japan. Noch immer ist das Ausmaß der Schäden am Atomkraftwerk Fukushima nicht abzusehen. Im Gedenken an die Opfer der Katastrophe rufen Bündnis 90/Die Grünen gemeinsam mit Antiatominitiativen und Umweltverbänden bundesweit zu Mahnwachen am Montagabend um 18 Uhr auf. Auch in Brandenburg finden zahlreiche Mahnwachen statt, unter anderem in Potsdam, Cottbus und Frankfurt (Oder).

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Energie Atomausstieg
14.03.2011

Aussetzen heißt nichts anderes als Aussitzen!

Nach Fukushima ist die Debatte um die Sicherheit von Atomkraftwerken erneut entbrannt. Dazu äußert sich der brandenburgische Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Benjamin Raschke.

Mehr»

Kategorien:Energie Pressemitteilung LV Atomausstieg
20.04.2011

Bündnisgrüne rufen zur Antiatomdemo in Lubmin und zu Mahnwachen in Brandenburg auf!

Gemeinsam mit Brandenburger Antiatominitiativen und Umweltverbänden rufen Bündnis 90/Die Grünen für Ostermontag, 25. April, zur Antiatomdemonstration am Zwischenlager Nord in Lubmin bei Greifswald auf. Zum 25. Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl werden zehntausende Menschen an zwölf Atomstandorten in Deutschland die Abschaltung der Atomkraftwerke fordern.

Mehr»

Kategorien:Energie Atomausstieg
19.05.2011

Energiewende: Brandenburg muss Chancen nutzen!

Brandenburg muss die Chancen der erneuerbaren Energien nutzen und zum Wegbereiter der Energiewende werden, findet die bündisgrüne Landesvorsitzende Annalena Baerbock. Eine Replik auf die Posittion der  Brandenburger CDU-Chefin Saskia Ludwig.

Mehr»

Kategorien:Energie
19.05.2011

Bündnisgrüne rufen zu Demos gegen Atomkraft in Potsdam und Berlin auf!

In den kommenden Wochen finden wieder Demonstrationen gegen Atomkraft statt. Den Auftakt macht die Menschenkette in der Potsdamer Innenstadt am Samstag, 21. Mai, um 11 Uhr. Kommt vorbei!

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Energie Atomausstieg
26.05.2011

Bündnisgrüne demonstrieren für schnellen Atomausstieg

Die Brandenburger Bündnisgrünen rufen zusammen mit Atomkraftgegnerinnen und –gegnern aus dem ganzen Land zur Teilnahme an der Anti-Atomdemo am Samstag, 28. Mai, in Berlin auf. Drei Wochen vor Auslaufen des Atommoratoriums am 17. Juni, fordern die Atomkraftgegnerinnen und –gegner einen schnellen Ausstieg aus der Atomkraft.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Energie Atomausstieg
30.06.2011

Atomausstiegsgesetz ist erst der Anfang

Als einen grandiosen Erfolg für die Bündnisgrünen und die gesamte Anti-Atombewegung bezeichnet der Landesvorsitzende Benjamin Raschke heute den vom Bundestag beschlossenen Atomausstieg. Dies sei aber erst der Anfang: Die Bündnisgrünen werden weiter dafür kämpfen, dass das letzte AKW bereits vor 2022 abgeschaltet wird.

Mehr»

Kategorien:Atomausstieg Energie Pressemitteilung LV
05.07.2011

Mit Vollgas in die Sackgasse - Gemeinsames Positionspapier für die Lausitz der CDU-Fraktionen Brandenburg und Sachsen

Die energiepolitischen Sprecher der Landtagsfraktionen Brandenburg und Sachsen, MICHAEL JUNGCLAUS und JOHANNES LICHDI, erklären zum heute von den CDU-Landtagsfraktionen Sachsens und Brandenburgs vorgestellten Positionspapier für die Lausitz: "So wichtig es ist, dass die CDU endlich Zukunftsperspektiven für die Lausitz diskutieren will, so haarsträubend falsch gesetzt sind die Schwerpunkte. Wer Braunkohle und CCS an die zentrale Stelle eines solchen Papiers setzt, verbaut der Lausitz die Zukunft.

Mehr»

Kategorien:CCS Energie
11.07.2011

Grüne lehnen Lex Vattenfall ab

Zur Abstimmung über den CCS-Gesetzentwurf der Bundesregierung erklärt die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm (Bündnis 90/Die Grünen): "Nach jetzigem Kenntnisstand ist CCS keine Lösung für unsere hausgemachten Probleme des Klimawandels. Und so verfolgt auch der vorliegende Gesetzentwurf der Bundesregierung zu CCS keine Klimaschutzziele, sondern er manifestiert sogar die umweltzerstörende und ineffiziente Braunkohleverstromung in Brandenburg.

Mehr»

Kategorien:CCS Energie Pressemitteilung Cornelia Behm
  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • Vor»
  • Letzte»