zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Gewerkschaftsgrün
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Klimaneutrales Bauen
      • Kultur
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Strukturwandel
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenLandwirtschaft

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Gewerkschaftsgrün
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaneutrales Bauen
    • Kultur
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Strukturwandel
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Ombudspersonen
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
In der Werkstatt der Grünen Gründerin, der Keramikerin Nicole Willmann, findet die Auszeichnung zur Grünen Gründerin statt. Sie lächelt in der Mitte in die Kamera, umrahmt von Petra Budke, der Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen und Martin Wandrey, ein 24jähriger junger Mann mit Dutt, der für die grüne Partei als Direktkandidat im Havelland, Ostprignitz-Ruppin und der Prignitz antreten wird. Er kommt gebürtig aus Friesack.
28.05.2017

Steinzeug aus Friesack - Brandenburger Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen zeichnete Keramikerin aus

Eine Keramikerin aus Friesack ist die neue Grüne Gründerin: Heute vormittag hat die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, PETRA BUDKE, die 40jährige Nicole Willmann in ihrer Werkstatt in Friesack ausgezeichnet. BUDKE begründete die Wahl damit, dass sie ein uraltes Handwerk beherrsche und mit ihrer Kreativität neu belebe. Außerdem sei für die Auszeichnung die Umweltfreundlichkeit ein weiterer Grund: „Nicole Willmann verwendet Glasuren aus rein natürlichen Rohstoffen, und sie denkt bei der Kreation des Geschirrs an den Umweltschutz. Die Kaffeekanne und Tasse mit passendem Keramikfilter, in die man die Filtertüten für den Brühkaffee direkt einlegen kann, vermeiden Müll“, so BUDKE. Tatsächlich ist der Keramikerin die Nachhaltigkeit ein Anliegen, so verkauft sie auch keramische Coffee-to-go-Becher mit Silikondeckel.

Mehr»

Kategorien:Grüne Wirtschaft Frauen News Ökologie
30.05.2017

Hebammenwesen als immaterielles Kulturerbe - Dringend mehr Ausbildungsplätze für Hebammen und Geburtshelfer

Gestern Abend hat die Deutsche Unesco-Kommission das immaterielle Kulturerbe in Deutschland gewürdigt. Unter den 34 Bräuchen, die in die deutsche Liste aufgenommen werden, ist nun auch das Hebammenwesen. Dazu äußert sich die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, PETRA BUDKE: „Das deutsche Hebammenwesen in die Bundesliste des immateriellen Kulturerbes aufzunehmen, ist ein wichtiges Zeichen. In der Tat werden wir oft im Ausland für unsere engmaschige Versorgung von Müttern beneidet – aber wie lange noch? Denn die Hebammen, so habe ich aus vielen Gesprächen erfahren, sind überlastet und über Monate im Vorhinein ausgebucht. Insbesondere die übermäßige Steigerung der Haftpflichtversicherungsprämien hat dazu geführt, dass viele Hebammen keine Hausgeburten mehr durchführen und Geburtshäuser schließen mussten.“

Mehr»

Kategorien:News Frauen
28.06.2017

„Das Dorf hat ein Recht auf Design“ - Neue Grüne Gründerin ist Romana Proch vom ökologischen Versandhandel Monalito GmbH in Prieros

Brotdosen aus Edelstahl, Hundespielzeug aus Hanf und Handpuppen aus Bio-Baumwolle – bei Monalito sind alle Produkte ökologisch produziert, umweltschonend und unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt. Das hat die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, PETRA BUDKE, überzeugt. Heute Vormittag hat sie Romana Proch als „Grüne Gründerin“ ausgezeichnet, mit Urkunde und Blumengesteck. Mit diesem Titel ehren die Brandenburger Bündnisgrünen Frauen, die sich mit einer nachhaltigen, originellen Geschäftsidee in Brandenburg selbständig gemacht haben – heute bereits zum elften Mal.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Frauen
Auf dem Foto vor vielen pinkfarbenen kleinen Rosenblüten posieren vier Menschen: links die japanische Köchin des Rosen Cafés Akiko Hashimoto, daneben die Grüne Gründerin Andrea Genschorek, daneben die Landesvorsitzende der Brandenburger Bündnisgrünen, Petra Budke, und ganz rechts Thomas Dyhr, der als Direktkandidat für die Bundestagswahl 2017 für die Uckermark antritt. Frau Genschorek hält die Urkunde in der Hand, sie trägt einen Sonnenhut aus Stroh. Frau Hashimoto hat eine pinkfarbene Küchenschürze um. Es wirkt harmonisch an diesem sonnigen Tag im Juli.
17.07.2017

Rosenzüchterin Andrea Genschorek aus der Uckermark ist die neue Grüne Gründerin

„Diese Rosenschule ist einzigartig in Brandenburg. Ich bin überwältigt von der Blütenpracht und von dem Konzept: das Rosen Café bringt neue Kundschaft für die Bio-Rosen und umgekehrt, zudem lebt Frau Genschorek den ökologischen Gedanken“, mit diesen Worten hat die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, PETRA BUDKE, die Unternehmerin Andrea Genschorek als „Grüne Gründerin“ ausgezeichnet. Zum zwölften Mal bereits, seit Mai 2016, verleiht der Brandenburger Landesverband der Bündnisgrünen diesen Preis an Brandenburger Unternehmerinnen, die sich mit nachhaltigen, originellen Ideen selbständig gemacht haben...

Mehr»

Kategorien:Frauen Grüne Wirtschaft Landwirtschaft
13.09.2017

Auszeichnung Grüne Gründerin geht an 30-jährige Autorin aus Potsdam für "Kein Hawaii – Pilgern durchs Havelland"

Die Auszeichnung Grüne Gründerin, mit der der Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Brandenburg hiesige Frauen würdigt, die sich mit einer nachhaltigen, originellen Idee selbständig gemacht haben, geht diesmal an die 30-jährige Susanne Laser. Die Kommunikations-Designerin hat ihre Erfahrungen als Pilgerin in dem Buch „Kein Hawaii – Pilgern durch das Havelland“ aufgeschrieben und selbst illustriert. Darin beschreitet die Potsdamerin einen weitgehend vergessenen Pilgerweg des 14. Jahrhunderts von Hennigsdorf (Oberhavel) über die Wunderblutkirche in Bald Wilsnack (Prignitz) bis nach Tangermünde in Sachsen-Anhalt.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Frauen Grüne Wirtschaft KV Prignitz
20.09.2017

Weltkindertag am 20.09.: Kinderarmut muss zur Chefinnensache werden

Anlässlich des morgigen Weltkindertages des UN-Kinderhilfswerks Unicef und des Deutschen Kinderhilfswerks erklären die Brandenburger Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ANNALENA BAERBOCK und die Brandenburger Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN PETRA BUDKE:

ANNALENA BAERBOCK: „Es ist eine Schande, dass jedes fünfte Kind in Deutschland in Armut lebt. Wir brauchen eine Kindergrundsicherung für jedes Kind in Deutschland und darüber hinaus mehr Unterstützung für Alleinerziehende. Daher fordern wir Grüne, die Beseitigung der Kinderarmut zur Chefinnensache in der nächsten Legislaturperiode zu machen.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Frauen
16.10.2017

Walnuss-Expertin mit ihrem Hain in Velten ist die neue Grüne Gründerin

Eine Junglandwirtin mit ihrem Walnusshain auf den Veltener Luchwiesen ist die neue Grüne Gründerin: Heute Vormittag hat die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN PETRA BUDKE die 29-jährige Vivian Böllersen ausgezeichnet. Im März 2015 hatte sie ihre Firma „Land- und Gartenwirtschaft Böllersen“ gegründet. BUDKE begründete die Wahl damit, dass sie einen in der Landwirtschaft fast vergessenen Baum rekultiviere. „Vivian Böllersen setzt ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Walnuss dafür ein, die Wahrnehmung und Bedeutung der Walnuss in Deutschland wieder zu stärken und die regionale, ökologische Anbauweise zu fördern.

 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Landwirtschaft Ökologie Frauen
Man sieht zwei lachende Frauen im Herbst, der Hintergrund ist kahl, das Feld dahinter abgeerntet. Nur vereinzelt blühen noch lila die Kartäusernelken. Links mit dunklen Haaren ist Nina Keller, die Botanikerin und Gründerin von "Die Wildblume". Rechts mit der Urkunde in der Hand ist die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Brandenburg, Petra Budke. Um sie herum sind viele Journalisten, die man aber auf dem Bild nicht sehen kann.
22.11.2017

Grüne Gründerin in Reitwein in Märkisch-Oderland für Gärtnerei mit Wildpflanzen ausgezeichnet

Blühende Landschaften – die kann NINA KELLER wirklich versprechen. Die 38jährige Botanikerin, geboren in Baden-Württemberg und seit drei Jahren zu Hause in Märkisch-Oderland, hat sich im Juni 2014 mit einer Geschäftsidee selbständig gemacht: Sie entnimmt in Naturschutzgebieten Samen einheimischer Wildpflanzen, züchtet sie auf ihrem Acker nahe der Oder, erntet manuell mit Dreschmaschine die Samen und verkauft diese für Saatgutmischungen weiter. Heute hat Nina Keller auf ihrem Acker in Reitwein in Märkisch-Oderland die Auszeichnung Grüne Gründerin des Brandenburger Landesverbandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN entgegengenommen, für ihre Firma „Die Wildblume. Gärtnerei mit Wildpflanzen“. Mit diesem Preis würdigt die Brandenburger Landesvorsitzende PETRA BUDKE bereits seit Mai 2016 Firmengründerinnen in ganz Brandenburg, die sich mit nachhaltigen, originellen Ideen selbständig machen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Frauen KV Märkisch-Oderland
11.12.2017

Häkelprosecco und Näh dich glücklich: 16. Grüne Gründerin Preis geht nach Falkensee

Die eine strickt, die andere näht, zusammen stellen sie Unikate her unter den Labeln „Jakobskleider“ und „NINA by nina ullrich“: zwei kreative Frauen, die ihre ursprünglichen Berufe als Unternehmensberaterin und Galeristin nicht länger mit der Familie vereinbaren konnten und deshalb aus ihrem Hobby den Beruf gemacht haben. Heute Vormittag hat die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN PETRA BUDKE die Künstlerinnen Ilka Buchholz (45 Jahre) und Nina Ullrich (41 Jahre) als Grüne Gründerinnen ausgezeichnet. Seit Mai letzten Jahres vergeben die Brandenburger Grünen diesen Preis an Existenzgründerinnen aus Brandenburg, um ihren Geschäftssinn, ihren Mut und ihre Kreativität zu würdigen – nun bereits zum 16. Mal.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Frauen
30.01.2018

Hundeleckerlis aus Mehlwürmern – Grüne Gründerinnen-Preis für Forscherteam aus Nuthetal

Hundesnacks aus Mehlwürmern in Form von Popcorn und in vier Geschmackssorten, das ist die Geschäftsidee von Dr. Ina Henkel (35 Jahre), Katrin Kühn (27 Jahre) und Sabrina Jaap (28 Jahre). Heute Morgen hat die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, PETRA BUDKE, die drei jungen Frauen am Institut für Ernährungswissenschaft (IEW) in Bergholz-Rehbrücke als Grüne Gründerinnen ausgezeichnet. BUDKE lobte die zukunftsweisende Unternehmensidee des Gründerinnenteams: „Sie haben sich in einen neuen Markt vorgewagt: Nahrung aus Insekten zu entwickeln. Leckerlis aus Mehlwürmern und mit regionalen Zutaten, ohne jegliche Zusatzstoffe, das ist viel gesünder als die üblichen Snacks aus Fleisch. Es ist nachhaltig und ohne Tierleid.“ Dass die drei Frauen in Zukunft auch Insektennahrung für Menschen anbieten wollen, sei nur konsequent, so BUDKE, denn die ab 1. Januar in Kraft getretene Verordnung für neuartige Lebensmittel gebe den Weg frei. „Wir alle sehen die Bilder von verhungernden Kindern, jetzt gerade im Jemen. Das Produkt der drei ehrgeizigen Frauen hat eine weltweite Wirkung. Ich hoffe, Sie drei können einen Beitrag dazu leisten, um die Ernährungssituation in der Welt zu verbessern und das Leid zu lindern. Ihr Produkt aus Brandenburg möge eine weltweite Wirkung erzielen.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Frauen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • Vor»
  • Letzte»