zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Verkehr und Landesentwicklung
    • FAQ: Tesla in Grünheide
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Gewerkschaftsgrün
      • Kultur
      • Landesentwicklung & Baukultur - Nachhaltiges Planen und Wohnen
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommer-WERKSTATT
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • 1 Jahr Regierung
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • Bundestagswahl
    • Direktkandidat*innen
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenLandwirtschaft

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Gewerkschaftsgrün
    • Kultur
    • Landesentwicklung & Baukultur - Nachhaltiges Planen und Wohnen
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommer-WERKSTATT
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
Bündnisgrüne Menschen halten ein Transparent hoch mit der Aufschrift "Bauernhöfe statt Tierfabriken". Das Foto ist auf der Demonstration "Wir haben es satt!" am 21. Januar 2017 in Berlin aufgenommen. Mit dabei sind die Landesvorsitzenden Petra Budke und Clemens Rostock, Thomas Dyhr aus Barnim und Axel Vogel, der Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
22.01.2017

Breites Bündnis von Umweltverbänden, Landwirten und Bürgerinitiativen möchte Agrar- und Konsumwende

Seit dem Volksbegehren gegen Massentierhaltung ist ein gutes Jahr vergangen, viel passiert ist allerdings nicht. Agrarminister Jörg Vogelsänger scheint sich noch immer dagegen zu sträuben und vermittelt nicht den Eindruck, in der Landwirtschaftspolitik irgendetwas freiwillig ändern zu wollen. Die Bündnisgrünen wollen deshalb immer wieder dafür sorgen, dass der gesellschaftlich breit getragene Wunsch nach einer Agrarwende im Sinne von Verbraucher*innen, Tieren und Umwelt in der Öffentlichkeit deutlich wird. Erfreut zeigen sich die Bündnisgrünen deshalb über die hohe Teilnehmer*innenzahl bei der "Wir haben es satt!" Demo.

Mehr»

Kategorien:Grüne Wirtschaft Landwirtschaft News Pressemitteilung LV
10.02.2017

Wir unterstützen die Europäische Bürgerinitiative gegen Glyphosat und fordern ein Ausstiegsprogramm für Brandenburg

Der Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CLEMENS ROSTOCK, fordert die Landesregierung zu einem Umsteuern der bisherigen Praxis im Umgang mit dem Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat auf:

„Der Gesundheit und der Umwelt zuliebe darf Glyphosat nicht länger zugelassen werden. Chemie, bei der angenommen werden muss, das sie Krebs erregt, hat auf Brandenburgs Äckern nichts zu suchen. Die Landesregierung muss die Landwirtschaft schleunigst beim Ausstieg unterstützen. Wir setzen uns für eine umweltverträgliche Landwirtschaft ein, die fruchtbare Böden, sauberes Grundwasser, biologische Vielfalt und die menschliche Gesundheit schützt und erhält." 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News Landwirtschaft KV Märkisch-Oderland
man sieht eine Hand, die einen Saamen hält und einen Acker voll fruchtbarer Erde bepflanzt. Im Hintergrund blühen zarte Sämlinge und Pflänzchen.
14.03.2017

Bio-Boom in der Lausitz: Die Erde beackern statt abbaggern

Zu dem Artikel über den Bio-Boom in der Lausitz in der heutigen Ausgabe der Lausitzer Rundschau erklärt der Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CLEMENS ROSTOCK:

„Ökologische Lebensmittel sind nicht nur bei vermeintlichen „Naturkost-Freaks“ in den Großstädten gefragt, sondern auch in ländlichen Regionen wie in der Lausitz. Darüber freuen wir uns aus zweifachem Grund:

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Landwirtschaft Ökologie
22.06.2017

Clemens Rostock: Grüne erfreut über aktuelle Umfragewerte

Clemens Rostock, Brandenburger Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, erfreut über aktuelle Umfragewerte „Wir freuen uns über den aktuellen Brandenburg-Trend mit stabilen 6 Prozent bei der Landtagswahl und 5 Prozent bei der Bundestagswahl für ...

Mehr»

Kategorien:Bundestagswahl 2017 Demokratie Grüne Wirtschaft Landwirtschaft News
Auf dem Foto vor vielen pinkfarbenen kleinen Rosenblüten posieren vier Menschen: links die japanische Köchin des Rosen Cafés Akiko Hashimoto, daneben die Grüne Gründerin Andrea Genschorek, daneben die Landesvorsitzende der Brandenburger Bündnisgrünen, Petra Budke, und ganz rechts Thomas Dyhr, der als Direktkandidat für die Bundestagswahl 2017 für die Uckermark antritt. Frau Genschorek hält die Urkunde in der Hand, sie trägt einen Sonnenhut aus Stroh. Frau Hashimoto hat eine pinkfarbene Küchenschürze um. Es wirkt harmonisch an diesem sonnigen Tag im Juli.
17.07.2017

Rosenzüchterin Andrea Genschorek aus der Uckermark ist die neue Grüne Gründerin

„Diese Rosenschule ist einzigartig in Brandenburg. Ich bin überwältigt von der Blütenpracht und von dem Konzept: das Rosen Café bringt neue Kundschaft für die Bio-Rosen und umgekehrt, zudem lebt Frau Genschorek den ökologischen Gedanken“, mit diesen Worten hat die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, PETRA BUDKE, die Unternehmerin Andrea Genschorek als „Grüne Gründerin“ ausgezeichnet. Zum zwölften Mal bereits, seit Mai 2016, verleiht der Brandenburger Landesverband der Bündnisgrünen diesen Preis an Brandenburger Unternehmerinnen, die sich mit nachhaltigen, originellen Ideen selbständig gemacht haben...

Mehr»

Kategorien:Frauen Grüne Wirtschaft Landwirtschaft
12.09.2017

Wir haben es satt in Königs Wusterhausen

Am 9. September fand in Königs Wusterhausen die „Wir haben Tierfabriken satt!“-Demo zum Wiesenhof-Schlachthof statt. Wiesenhof ist der größte deutsche Geflügelproduzent und möchte seine Kapazitäten im Schlachthof Niederlehme verdoppeln.

Mehr»

Kategorien:Bundestagswahl 2017 Tierschutz Umwelt Landwirtschaft
13.09.2017

Umfrage zeigt: Mehrheit ist für bündnisgrüne Landwirtschaftspolitik

Zu den Ergebnissen einer Forsa-Umfrage im Auftrag des BUND, die zeigen, dass 73% der Bundesbürger strengere Auflagen für die Nutztierhaltung, 82% eine Kennzeichnung von tierischen Produkt wie bei den Eiern und 85% den Einsatz von Reserve-Antibiotika in der Nutztierhaltung ablehnen, erklärt CLEMENS ROSTOCK, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg:

„Diese Zahlen bestätigen unseren Kurs in der Landwirtschaftspolitik. Die Mehrheit der Menschen unterstützt unseren Kurs, die Massentierhaltung zu beenden, tierische Lebensmittel transparent zu kennzeichnen und den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung deutlich zu reduzieren...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Tierschutz Landwirtschaft
16.10.2017

Walnuss-Expertin mit ihrem Hain in Velten ist die neue Grüne Gründerin

Eine Junglandwirtin mit ihrem Walnusshain auf den Veltener Luchwiesen ist die neue Grüne Gründerin: Heute Vormittag hat die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN PETRA BUDKE die 29-jährige Vivian Böllersen ausgezeichnet. Im März 2015 hatte sie ihre Firma „Land- und Gartenwirtschaft Böllersen“ gegründet. BUDKE begründete die Wahl damit, dass sie einen in der Landwirtschaft fast vergessenen Baum rekultiviere. „Vivian Böllersen setzt ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Walnuss dafür ein, die Wahrnehmung und Bedeutung der Walnuss in Deutschland wieder zu stärken und die regionale, ökologische Anbauweise zu fördern.

 

 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Landwirtschaft Ökologie Frauen
04.12.2017

Zum Weltbodentag am 5. Dezember: Landesvorsitzender CLEMENS ROSTOCK kritisiert das zunehmende Landgrabbing in Brandenburg

Zum Tag des Bodens kritisiert der bündnisgrüne Landesvorsitzende CLEMENS ROSTOCK das zunehmende Landgrabbing in Brandenburg. „Immer mehr landwirtschaftliche Flächen in Brandenburg landen in den Händen nicht-landwirtschaftlicher sowie überregional aktiver landwirtschaftsnaher Investoren", so ROSTOCK. Aktuell unterstreicht eine Untersuchung des Thünen-Insitituts die von den Bündnisgrünen bemängelte Entwicklung auf dem Bodenmarkt*. Aus der Sicht der Brandenburger Bündnisgrünen müsste dagegen „eine regional verankerte Landwirtschaft mit einer breiten Streuung des Eigentums an Grund und Boden unter ortsansässigen Bauern Ziel sein".

 

 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Landwirtschaft
17.08.2018

Urteile gegen Monsanto und gegen Neonicotinoide lassen auch für die Insekten hoffen

Zum Nationaltag der Biene am 18. August 2018 erläutert CLEMENS ROSTOCK, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Brandenburg:

"Das Urteil einer kalifornischen Jury lässt aufhorchen: Monsanto muss 289 Millionen Dollar Schadenersatz an ein...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Landwirtschaft Ökologie
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • Vor»
  • Letzte»