zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Gewerkschaftsgrün
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Klimaneutrales Bauen
      • Kultur
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Strukturwandel
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenLandwirtschaft

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Gewerkschaftsgrün
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaneutrales Bauen
    • Kultur
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Strukturwandel
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Ombudspersonen
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
Auf dem Parteitag in Eberswalde vom April 2018 sitzen mit wachsamen Blick und zuversichtlich lächelnd die beiden Landesvorsitzenden Petra Budke und Clemens Rostock in dem holzvertäfelten Raum. Links im Bild neben ihnen ist Annalena Baerbock im nachblauen Kleid, die drei Monate zuvor auf der Bundesdelegiertenkonferenz zur Bundesvorsitzenden gekürt wurde.
31.08.2018

Ein Jahr vor der Landtagswahl: Brandenburger Bündnisgrüne sehen sich gut aufgestellt

Ein Jahr vor der Landtagswahl am 01.09.2019 sieht sich der Brandenburger Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gut aufgestellt. Derzeit entwickelt der neunköpfige Landesvorstand in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern und nahe stehenden Fachverbänden...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Landwirtschaft Ökologie News
04.10.2018

Staatsversagen beim Tierschutz. Bündnisgrüne fordern zum Welttierschutztag als ersten notwendigen Schritt: Aussetzen von Tiertransporten in Nicht-EU-Länder

Zum Welttierschutztag am 4. Oktober bemängelt der Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Clemens Rostock, dass bestehende Tierschutzstandards oft nur auf dem Papier existieren. Er mahnt an, die Vollzugsdefizite ernsthaft anzugehen:...

Mehr»

Kategorien:Grüne Wirtschaft News Landwirtschaft Pressemitteilung LV Tierschutz Vebraucherschutz
14.02.2019

Volksinitiative zum Bienenschutz: Landwirt*innen müssen in die Diskussion einbezogen werden

Zu den Planungen der Brandenburger Umweltverbände, eine Volksinitiative ähnlich dem der bayerischen Volksinitiative zum Bienenschutz anzustoßen, erklärt der Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Clemens Rostock:

„Wir begrüßen, da...

Mehr»

Kategorien:Grüne Wirtschaft Landwirtschaft Ökologie News Pressemitteilung LV Umwelt Tierschutz Vebraucherschutz Demokratie
08.05.2019

Zur Eröffnung der BraLa: Bündnisgrüne rufen zur Unterstützung der Volksinitiative für den Artenschutz auf

Anlässlich der morgigen Eröffnung der Brandenburger Landwirtschaftsausstellung (BraLa), bei der das bündnisgrüne Spitzenpersonal in Podiumsdiskussionen mitwirken wird, erklärt der Spitzenkandidat von BÜNDNIS/DIE GRÜNEN BRANDENBURG für die Landtagswahl Benjamin Raschke:

„Schon jetzt zeichnet sich ein weiterer viel zu trockener Sommer ab. Laut Deutschem Wetterdienst sind die Böden in diesem Frühjahr noch trockener als im vergangenen Dürrejahr. Der Wasserstand in der Oder ist erschreckend niedrig, Frösche und Kröten finden keine Teiche zum Laichen, Vögel finden keine Nahrung mehr, Bauern beklagen schon jetzt Ernteverluste. Das stellt gerade die Landwirtschaft vor enorme Herausforderungen.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Ökologie Landwirtschaft
17.05.2019

...

Kategorien:Umwelt Tierschutz Ökologie Landwirtschaft
09.10.2019

Frisch vom Acker und von glücklichen Tieren: Preis Grüne Gründerin für Monis Biohofladen in Teltow

Teltower Rübchen, Rote Beete, Grünkohl, Tomaten der Sorte Campari und Hokkaido-Kürbisse: dieses Gemüse wächst gleich hinter dem neu eröffneten Hofladen von Monique Henschel. Seit drei Monaten gibt es in Teltow jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr und Sonnabend von 8 bis 15 Uhr in „Monis Biohofladen“ regionales und saisonales Obst und Gemüse in Bioqualität. Das ist dem Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg die Auszeichnung Grüne Gründerin wert: Heute vergab die frauenpolitische Sprecherin Alexandra Pichl den Preis an die 28-jährige Biologin: „Gesunde, pestizidfreie Lebensmittel, die aus der Region stammen, das wissen immer mehr Leute in Brandenburg zu schätzen“,...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News Grüne Gründerin Landwirtschaft
18.01.2020

Die Agrarwende ist in Brandenburg eingeleitet, die Große Koalition muss nachziehen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg unterstützen die Demonstration „Wir haben es satt!“ am Samstag, 18.01.2020 in Berlin. Die Bündnisgrüne Landesvorsitzende JULIA SCHMIDT hat an der Kundgebung teilgenommen und betont: „Wir Brandenburger Bündnisgrüne streiten für eine in der Region verankerte ökologische Landwirtschaft. Mit dem Koalitionsvertrag ist die Agrarwende in Brandenburg eingeleitet. Die Große Koalition im Bund muss jetzt nachziehen und endlich eine zukunftsgerichtete Agrarpolitik machen.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Landwirtschaft Tierschutz Vebraucherschutz
09.12.2020

Bündnisgrüne unterstützen die Forderung Brandenburger Bauern nach „Fair Trade“

ALEXANDRA PICHL: „Preisdumping ist nicht nur unsozial gegenüber den Produzent*innen, sondern läuft auch allen Bemühungen zuwider, Schritt für Schritt auf eine nachhaltigere, umwelt- und klimafreundlichere Landwirtschaft umzustellen. Nur wenn die Preise stimmen, werden Landwirt*innen gestärkt. Es ist Zeit, dass sich die Lebensmitteldiscounter ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung stellen.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Landwirtschaft
16.01.2021

„Wir haben es satt!“ – Der Brandenburger Kurswechsel in der Agrarpolitik trägt erste Früchte

„Die agrarpolitischen Weichenstellungen sind eng verwoben mit der Grundsatzentscheidung, wie wir mit unserer Umwelt, mit uns selbst und miteinander umgehen wollen. Unser Ziel muss sein, eine Form des nachhaltigen Wirtschaftens zu etablieren, die unser Klima und unsere Natur in all ihrer Vielfalt und ihren Bewirtschaftungsmöglichkeiten für kommende Generationen bewahrt. Wir brauchen eine soziale, gerechte Agrarpolitik, die regionale Wertschöpfung wertschätzt und fördert, und die dazu beiträgt, dass auch kleinere Betriebe für die Früchte ihrer Arbeit gut belohnt werden. Wir wollen eine Landwirtschaft, die sowohl gesunde Ernährung als auch Tierwohl mitdenkt."

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Landwirtschaft Ökologie News Pressemitteilung LV Tierschutz Umwelt Vebraucherschutz
20.01.2021

Das Ende des Kükenschredderns ist überfällig. Brandenburger Betriebe zeigen, wie es auch ohne geht.

ALEXANDRA PICHL: "Gut, dass das überfällige Verbot des Tötens männlicher Küken nun endlich vom Kabinett beschlossen wurde. Leider wird der Ausstieg durch den späten Stichtag weiter unnötig verschleppt. Dass es auch ohne Kükentöten geht, zeigen Betriebe in Brandenburg bereits vorbildlich. [...] Die Umstellung auf Hühneraufzucht und Eiproduktion ohne Kükentöten lohnt sich für die märkischen Betriebe nachhaltig.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Tierschutz Landwirtschaft
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-64
  • Vor»
  • Letzte»