zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Verkehr und Landesentwicklung
    • FAQ: Tesla in Grünheide
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Gewerkschaftsgrün
      • Kultur
      • Landesentwicklung & Baukultur - Nachhaltiges Planen und Wohnen
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommer-WERKSTATT
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • 1 Jahr Regierung
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • Bundestagswahl
    • Direktkandidat*innen
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenLandwirtschaft

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Gewerkschaftsgrün
    • Kultur
    • Landesentwicklung & Baukultur - Nachhaltiges Planen und Wohnen
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommer-WERKSTATT
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
20.03.2020

Zum Tag gegen Rassismus: Die Verteidigung unserer Demokratie ist jetzt wichtiger denn je

Anlässlich des Tags gegen Rassismus warnt Julia Schmidt vor Alltagsrassismus und Abschottung: „Im Land Brandenburg geht die Zahl rassistisch motivierter Gewalttaten den jüngsten Zahlen zufolge zwar zurück, aber der Alltagsrassismus ist leider nach wie vor allgegenwärtig. Doch gerade in Zeiten der Corona-Pandemie müssen wir im Alltag zusammenhalten und dürfen Menschenfeindlichkeit keinen Raum lassen. Solidarität, Hilfe und Mitgefühl sind unabhängig von Hautfarbe, Religion oder Geschlecht. Demokratie muss sich in Zeiten von Krisen bewähren und es ist wichtiger denn je, dass wir sie jetzt gemeinsam verteidigen!"

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Demokratie
02.04.2020

Sozialarbeiter*innen und Einrichtungen in der Kinder- und Jugendhilfe den Rücken stärken

Die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, ALEXANDRA PICHL und JULIA SCHMIDT, loben die zahlreichen Brandenburger Sozialarbeiter*innen und Einrichtungen in der Kinder- und Jugendhilfe: „Allen widrigen Umständen und persönlichen Entbehrungen zum Trotz versuchen die Sozialarbeiter*innen, mit den Kindern und Jugendlichen weiterhin Kontakt zu halten. [...] Die Arbeit der Sozialarbeiter*innen ist in dieser Ausnahmesituation wichtiger denn je. Es ist nun entscheidend, dass die Jugendämter sowie die Dienste und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe handlungsfähig bleiben.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Soziales und Gesundheit
06.04.2020

Kommunale Vertreter*innen sind Vertrauenspersonen, nicht Ordnungshüter*innen

„Es ist in der Kommunalverfassung nicht vorgesehen, dass Ortsbeiräte, Ortsvorsteher*innen oder SVV-Mitglieder zur Überwachung und Feststellung von Ordnungswidrigkeiten herangezogen werden. Inmitten dieser Pandemiesituation ist es wichtig, die demokratischen Grundrechte zu wahren und sie nicht unnötig auszuhöhlen“, so ALEXANDRA PICHL. „Zwar ist es nachvollziehbar, dass eine Kommune ihre gewählten Vertreter*innen bittet, Vorbild zu sein und gegebenenfalls ihre Mitbürger*innen freundlich über Risiken und Maßnahmen aufzuklären. Das darf aber keinesfalls in Kontrollgänge ausarten, bei denen Personalien erhoben werden."

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Demokratie
08.04.2020

Angesichts dieser humanitären Katastrophe müssen wir deutlich mehr als 50 Kinder aufnehmen

Zur Erklärung der Bundesregierung, nur 50 Kinder aus den Flüchtlingslagern in Griechenland nach Deutschland zu holen, sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, JULIA SCHMIDT: „Angesichts der verheerenden humanitären Katastrophe, die in den Flüchtlingslagern heraufzieht, ist die Aufnahme von lediglich 50 Kindern weniger als ein Tropfen auf den heißen Stein. Wir müssen wesentlich mehr tun als reine Symbolpolitik. Wie viele andere Bundesländer hat Brandenburg die Bereitschaft zur Aufnahme von Kindern signalisiert [...]."

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV
08.04.2020

Bündnisgrüne werten jüngsten Brandenburg-Trend als Zustimmung zur geschlossenen Zusammenarbeit der Koalition

Zu den hohen Zustimmungswerten zur Arbeit der Landesregierung im jüngsten Brandenburg-Trend und zu den konstant guten Umfragewerten für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erklärt die bündnisgrüne Landesvorsitzende ALEXANDRA PICHL: „Nach erfolgreichen ersten 100 Tagen in der Koalition ziehen wir weiter an einem Strang, besonders in dieser schweren Krise. Das wird anerkannt. In den hohen Zustimmungswerten zur Arbeit der Landesregierung zeigt sich auch ein großes Vertrauen in unsere beiden bündnisgrünen Minister*innen.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV
16.04.2020

75 Jahre Befreiung von Sachsenhausen und Ravensbrück: Alle Opfergruppen in den Blick nehmen

„Der 75. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück ist auch in den turbulenten Zeiten der Corona-Pandemie ein Anlass, um innezuhalten und uns zu erinnern“, sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, JULIA SCHMIDT. „Keine Krise darf uns davon abbringen, uns die Schrecken jener Zeit wieder und wieder zu vergegenwärtigen. Denn auch ein Dreiviertel-Jahrhundert später merken wir: Die Erinnerung ist unerlässlich für den Schutz unserer Demokratie. [...] In Ravensbrück litten auch lesbische Frauen und Mädchen in besonderem Maße. Wir halten weiterhin an einer dauerhaften Befestigung der Gedenkkugel für lesbische Frauen und Mädchen in der Gedenkstätte Ravensbrück fest.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Demokratie Queer
22.04.2020

Earth Day: Corona-Pandemie ändert nichts am dringenden Handlungsbedarf in der Klimakrise

Anlässlich des heutigen Earth Days ruft die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, ALEXANDRA PICHL dazu auf, im Engagement für den Klimaschutz auch unter den Bedingungen der Pandemie nicht nachzulassen: „Auch wenn die Corona-Pandemie gerade zurecht unser aller Aufmerksamkeit und Engagement einfordert: Der Kampf gegen die Klimakrise ist und bleibt die entscheidende Herausforderung für die Zukunft unserer Gesellschaft. Es hat sich nichts daran geändert, dass wir jetzt handeln müssen [...]"

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Ökologie Umwelt Klimaschutz
28.04.2020

Schutz der Menschen in den griechischen Flüchtlingslagern darf nicht weiter aufgeschoben werden – Brandenburg muss handeln

„Brandenburg muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, um den Menschen in den griechischen Flüchtlingslagern zu helfen“, fordert die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, JULIA SCHMIDT. „Die ohnehin schon prekäre Lage in den griechischen Flüchtlingslagern hat sich durch die Corona-Pandemie dramatisch zugespitzt. Die Menschen, die in diesen überfüllten Lagern unter miserabelsten hygienischen Bedingungen leben, brauchen nun unseren Schutz. Für uns Brandenburger Bündnisgrüne ist es ein Gebot der Menschlichkeit, die Lager jetzt zu evakuieren. Unser Bundesland muss dabei alle in seiner Macht stehende Hilfe leisten.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV
28.04.2020

Kommende Eindämmungsmaßnahmen müssen Kinderrechte in den Fokus rücken

Die Brandenburger Bündnisgrünen fordern, die Rechte von Kindern bei den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gebührend zu berücksichtigen: „Auch Kinder haben Rechte, unter anderem das Recht auf Bildung und das Recht auf soziale Kontakte. Unter den aktuellen Einschränkungen leiden sie am meisten“, betont die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, ALEXANDRA PICHL. „Sie sind die Gruppe, die bis jetzt die stärksten und längsten Einschränkungen aushalten müssen.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Soziales und Gesundheit Kita
29.04.2020

Arbeit verdient gerechte Bezahlung. Besonders bei systemrelevanten Berufen muss der Wert der Arbeit neu bemessen werden.

„Die Corona-Pandemie hat grundsätzliche Missstände schonungslos bloßgelegt. Wirklich systemrelevante Arbeit war unserer Gesellschaft bislang viel zu wenig wert. Das müssen wir ändern“, sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, JULIA SCHMIDT anlässlich des diesjährigen Tags der Arbeit. „Der Wert der Arbeit in systemrelevanten Berufen muss sich im Gehalt niederschlagen.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Wirtschaft, Finanzen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 561-570
  • 571-580
  • 581-590
  • 591-600
  • 601-610
  • 611-620
  • 621-630
  • Vor»
  • Letzte»