zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Verkehr und Landesentwicklung
    • FAQ: Tesla in Grünheide
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Gewerkschaftsgrün
      • Kultur
      • Landesentwicklung & Baukultur - Nachhaltiges Planen und Wohnen
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommer-WERKSTATT
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • 1 Jahr Regierung
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • Bundestagswahl
    • Direktkandidat*innen
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenLandwirtschaft

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Gewerkschaftsgrün
    • Kultur
    • Landesentwicklung & Baukultur - Nachhaltiges Planen und Wohnen
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommer-WERKSTATT
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
14.02.2021

Neue Prüfungsformate statt Präsenzklausur oder Überwachung per Software

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg legen Initiates file downloadVorschläge zur Durchführung von Prüfungen an Universitäten und Hochschulen unter Pandemiebedingungen vor. JULIA SCHMIDT: "Formate wie beispielsweise Take-Home-Klausuren oder Open-Book-Klausuren erfordern Wissenstransfer statt Wissenswiedergabe, sie legen den Fokus aufs Weiterdenken und auf das Anwenden von Kenntnissen, wobei sie völlig ohne Überwachung auskommen. Solche Formate stellen nicht nur in der aktuellen Pandemiesituation eine elegante Lösung dar, sondern sie bringen unsere Universitäten und Hochschulen auch langfristig weiter. "

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Wissenschaft & Hochschule
15.02.2021

Niedrigwasserkonzept: Eine Strategie für eine der größten zukünftigen Herausforderungen in Brandenburg

Das Brandenburger Klimaschutzministerium hat heute sein Niedrigwasserkonzept vorgestellt. Dazu ALEXANDRA PICHL: "[...] Angesichts sich häufender Trockensommer und angesichts der besonderen geologischen und geografischen Bedingungen in Brandenburg wird das Wassermanagement in Zukunft eine der größten Herausforderungen für unser Bundesland werden. Wir haben Hochwasserkonzepte, doch was tun, wenn es dauerhaft zu wenig Wasser gibt? Dafür gibt es nun im Bereich des Niedrigwassers eine Strategie. [...]"

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Klimaschutz Umwelt
17.02.2021

Erlass zu Tiertransporten: Brandenburg schöpft seine Spielräume aus, der Bund muss nachziehen

Das MSGIV hat einen neuen Erlass zu Tiertransporten in Drittstaaten in Kraft gesetzt. ALEXANDRA PICHL: "Ministerin Ursula Nonnemacher kann Tiertransporte in Drittstaaten leider nicht verbieten, doch mit dem neuen Erlass werden die Anforderungen noch einmal drastisch erhöht. [...] Während wir hier in Brandenburg alle Möglichkeiten auf Landesebene ergreifen, um den Tierschutz zu stärken, bleibt die Bundesregierung untätig und lässt ihre Hebel ungenutzt." 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Tierschutz
19.02.2021

Ein Jahr nach Hanau: Politik für eine vielfältige Gesellschaft und gegen Rechtsextremismus gebündelt anpacken

Vor einem Jahr wurden in Hanau neun Menschen Opfer eines rechtsextremen Akt des Terrors. Zum Jahrestag der Morde am 19.02.2020 drückt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, JULIA SCHMIDT, ihre Anteilnahme aus. Sie begrüßt die Opens external link in new windowVorschläge zur Schaffung eines Ministeriums für Gesellschaftlichen Zusammenhalt auf Bundesebene als überlegenswertes Konzept, um den Kampf gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung jeglicher Art zu stärken.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Demokratie Brandenburg nazifrei
20.02.2021

Soziale Ungerechtigkeit unter Kindern und Jugendlichen verschärft sich in der Pandemie

Am Welttag der Sozialen Gerechtigkeit betont ALEXANDRA PICHL, dass Bildungschancen durch die Pandemie weiter auseinanderklaffen und sich somit soziale Ungerechtigkeit unter Kindern und Jugendlichen weiter verschärft. "Vor diesem Hintergrund ist es richtig, dass der Unterricht schrittweise wiederaufgenommen wird. [...] Ich hoffe, dass die angekündigte Lernstandserhebung zu konkreten Maßnahmen führt. Die Ergebnisse dürfen nicht in der Schublade verenden."

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Bildung Soziales und Gesundheit
22.02.2021

Verkehrsunfallbilanz 2020 unterstreicht: Radweginfrastruktur muss ausgebaut und sicherer gestaltet werden.

ALEXANDRA PICHL: "Die Unfallstatistik für Brandenburg im Jahr 2020 zeigt: Das Land muss mehr für die Sicherheit von Radfahrer:innen tun, besonders jetzt, wo aufgrund der Corona-Pandemie der Radverkehr zunimmt. [...] Unter bündnisgrüner Regierungsbeteiligung werden die Landesmittel für den Ausbau des Radverkehrs nun stetig weiter erhöht werden, um die Planungskapazitäten und Baukapazitäten weiter hochzufahren.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Mobilität
03.03.2021

Brandenburgische Frauenwoche: Das Umdenken beginnt im Kleinen

"Die Pandemie zeigt klar: Es braucht ein Umdenken. Care-Arbeit muss Familiensache werden, nicht Frauensache. Wer in Vollzeit arbeiten kann, und wer in Teilzeit gehen muss, dafür sollten andere Kriterien entscheiden als überkommene Rollenbilder. Bei dieser Balance sind alle Elternteile in der Pflicht. Gleiche Arbeit muss gleich bezahlt werden. Diese Ziele sind alles andere als utopisch. Was wie der große Wurf wirkt, beginnt im Kleinen."

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Frauen
06.03.2021

Bündnisgrünes Frauenmentoringprogramm stärkt Frauen dabei, Führungsrollen einzunehmen

Die Brandenburger Bündnisgrünen stärken mit dem Mentoringprogramm Frauen dabei, politisch aktiv zu werden, zu kandidieren, oder anderweitig bei der politischen Willensbildung eine führende Rolle einzunehmen – sowohl innerhalb der Parteistrukturen als auch weit darüber hinaus. ALEXANDRA PICHL: „Wir wollen erreichen, dass 50 Prozent der Schlüsselstellen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von Frauen bekleidet werden, dass die Hälfte der Entscheidungsträger:innen weiblich ist. Kurz: Die Hälfte der Macht den Frauen, auf allen Ebenen. Frauen, die diese Positionen einnehmen könnten, gibt es genug. Wir müssen sie jedoch gezielt fördern."

Mehr»

Kategorien:Frauen Pressemitteilung LV
08.03.2021

Dramatische Zunahme häuslicher Gewalt während der Pandemie ist alarmierend

Die heute vorgestellte Polizeiliche Kriminalstatistik weist eine deutliche Zunahme der häuslichen Gewalt im Pandemiejahr 2020 aus. Dazu sagt die Frauenpolitische Sprecherin und Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, Alexandra Pichl:...

Mehr»

Kategorien:Gender News Pressemitteilung LV Frauen
09.03.2021

Equal Pay Day: Überkommene Geschlechterrollen führen zu Altersarmut unter Frauen

ALEXANDRA PICHL: "Owohl bei den Stundenlöhnen hierzulande nicht so tiefe Lücken klaffen wie im Bundesschnitt, sind auch in Brandenburg Frauen deutlich stärker von Altersarmut bedroht als Männer. Der Grund: Frauen arbeiten häufiger in Teilzeit, sie verdienen damit insgesamt weniger als Männer, auch wenn sich die Stundenlöhne auf dem Papier kaum unterscheiden. Außerdem übernehmen Frauen weit öfter die unbezahlte Pflege- und Betreuungsarbeit und treten dafür im Beruf kürzer. Überkommene Rollenbilder drängen Frauen dazu, Verhältnisse zu akzeptieren, die ihnen langfristig schaden."

Mehr»

Kategorien:Arbeit Frauen Pressemitteilung LV
  • «Erste
  • «Zurück
  • 611-620
  • 621-630
  • 631-640
  • 641-650
  • 651-660
  • 661-670
  • 671-679
  • Vor»
  • Letzte»