zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Gewerkschaftsgrün
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Klimaneutrales Bauen
      • Kultur
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Strukturwandel
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenLandwirtschaft

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Gewerkschaftsgrün
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaneutrales Bauen
    • Kultur
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Strukturwandel
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Ombudspersonen
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
08.11.2015

#LDK15: Landesvorsitzende im Amt bestätigt. Starkes Zeichen für eine humane Flüchtlingspolitik und Ideen für eine Zukunft der Lausitz nach der Kohle

Grüne: Landesvorsitzende im Amt bestätigt. Starkes Zeichen für eine humane Flüchtlingspolitik und Ideen für eine Zukunft der Lausitz nach der Kohle

*Samstag

Am ersten Tag ihres zweitägigen Parteitags wählten die Bündnisgrünen einen neuen Landesvors...

Mehr»

Kategorien:News
13.01.2016

Rot-rote Agrarpolitik: Haltbarkeit ist lange abgelaufen

Zum heute im Vorfeld der Grünen Woche herausgebenden Fleischatlas Deutschland Regional 2016 erklärt der Landesvorsitzende der Brandenburger Bündnisgrünen Clemens Rostock:

„Woidke und Vogelsänger werden sich auf der Grünen Woche wieder einmal feiern lassen für ihre Agrarpolitik, deren Haltbarkeit lange abgelaufen ist. Statt die Förderpraxis für Landwirte an den Bedürfnissen von VerbraucherInnen auszurichten, sorgt sich die Brandenburger SPD nur um Großbetriebe. Statt aber auf den Weltmarkt zu setzen, wäre eine Konzentration auf die regionale Nachfrage vonnöten.

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft News Pressemitteilung LV
18.01.2016

GRÜNE aus Brandenburg und Sachsen begrüßen Gründung der "Lausitzgesellschaft" als ersten Schritt in die richtige Richtung

Die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Brandenburg und Sachsen, Clemens Rostock und Jürgen Kasek, erklären zur heutigen Gründung der Innovationsregion Lausitz GmbH:

„Wir begrüßen die Gründung der Gesellschaft als einen ersten wichtigen Schritt in die richtige Richtung, um den nötigen Strukturwandel der Lausitz aktiv einzuleiten.

Mehr»

Kategorien:News Braunkohle Pressemitteilung LV
19.01.2016

Flüchtlinge sind keine Verhandlungsmasse!

Zu Presseberichten, wonach die Brandenburger Partei DIE LINKE vom Land Berlin im Gegenzug für die Aufnahme von dort registrierten Flüchtlingen in Selchow (Dahme-Spreewald) ein Nachtflugverbot am BER einfordert, erklären die Landesvorsitzenden der Brandenburger Bündnisgrünen Petra Budke und Clemens Rostock:

„Es ist geschmacklos, aus den Engpässen Berlins bei der Unterbringung notleidender Flüchtlinge einen Deal stricken zu wollen. Von Berlin Bewegung in Sachen Nachtflugverbot zu fordern, ist zwar grundsätzlich richtig. Aber Flüchtlingspolitik eignet sich nicht für einen landespolitischen Kuhhandel. Flüchtlinge sind keine Verhandlungsma

Mehr»

Kategorien:Demokratie News Pressemitteilung LV
17.02.2016

Vorstellung der Kurzstudie: „Lausitz im Wandel: Wie weiter nach der Kohle

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat heute die Kurzstudie „Lausitz im Wandel. Wie weiter nach der Braunkohle?“ des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie vorgestellt. Vor dem Hintergrund des absehbaren „sukzessiven Rückgangs der Beschäftigung in der Lausitzer Braunkohleförderung und -verstromung (...)“ werden in der Studie präventive Maßnahmen und entsprechende Instrumente zur Gestaltung des hiermit verbundenen Strukturwandels vorgeschlagen.

Mehr»

Kategorien:Braunkohle News Pressemitteilung Landtagsfraktion Pressemitteilung LV
01.03.2016

Brandenburg muss stark bleiben!

Zum höchsten Stand rechter Gewalttaten seit fünfzehn Jahren, den der Verein Opferperspektive heute für das Jahr 2015 vorgelegt hat, erklärt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg, Petra Budke: Brandenburg droht in die Gewalt abzudriften. Besonders besorgniserregend ist die Verschiebung der Gewaltbereitschaft vom harten Neonazi-Kern hin zu den ‚bürgerlichen Rassisten‘.

Mehr»

Kategorien:News Brandenburg nazifrei Pressemitteilung LV
07.03.2016

Nauen: Probleme in der Stadt druch Festnahmen nicht gelöst

Zu den Festnahmen der rechtsextremen Gewalttäter in Nauen erklärt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg, Petra Budke:

"Schon lange beobachte ich das Erstarken der rechten Szene in Nauen mit großer Sorge. Jetzt ist der Polizei ein beeindruckender Fahndungserfolg gelungen. Ich hoffe, dass die Festnahme des NPD-Stadtverordneten Maik Schneider und seiner Komplizen dazu führt, dass die brandgefährlichen Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte, auf Autos oder Parteibüros endlich aufhören und dass Menschen in Nauen, die sich für eine Willkommenskultur engagieren oder einen Migrationshintergrund haben, keine Angst mehr um ihr Leben haben müssen.

Mehr»

Kategorien:Brandenburg nazifrei News Pressemitteilung LV
10.03.2016

Fukushima mahnt - Atomkraft kommt Menschheit teuer zu stehen

11/16

Zum 5. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima erklärt Clemens Rostock, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg:

„Fukushima und Tschernobyl warnen uns Menschen vor einer gefährlichen Technologie. Atomkraft ist nicht beherrschbar. Errechnet man die Wahrscheinlichkeit von Katastrophen aus den bisherigen Fällen, wird es weitere geben.

Mehr»

Kategorien:News Atomausstieg Pressemitteilung LV
17.03.2016

Zeit für Frauen - Zeit für was Neues!

Zeitgutscheine für Frauen verlost die Landratskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen Petra Budke am Freitag, dem 18. März 2016 von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr zusammen mit der Landtagsabgeordneten Ursula Nonnemacher vor dem Grünen Büro Falkensee, Potsdamer Straße 10. Zu gewinnen sind zum Beispiel ein Kinoabend im Ala-Kino oder eine Kaffeepause bei den Bio-Freundinnen oder im Eine-Welt-Laden Falkensee.

Mehr»

Kategorien:News Frauen Pressemitteilung LV
17.03.2016

Ab jetzt: Mehr Dialog

12/16

Zur Wahl Henrik Wendorffs zum neuen Präsidenten des Landesbauernverbands erklärt Clemens Rostock, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

„Wir gratulieren Henrik Wendorff herzlich zur Wahl. Für die neue Aufgabe wünschen wir ihm viel Kraft und Ausdauer. Wir wünschen uns, dass mit dem neuen Gesicht ein anderer Umgang einhergeht. Mit Blick auf das Volksbegehren muss die Devise ab jetzt lauten: Mehr Dialog!

Mehr»

Kategorien:Frauen News Pressemitteilung LV
  • «Erste
  • «Zurück
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-100
  • 101-110
  • Vor»
  • Letzte»