zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Gewerkschaftsgrün
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Klimaneutrales Bauen
      • Kultur
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Strukturwandel
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenÖkologie & Tierschutz

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Gewerkschaftsgrün
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaneutrales Bauen
    • Kultur
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Strukturwandel
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Ombudspersonen
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
Seite der Landesarbeitsgemeinschaft Ökologie und Tierschutz

Die LAG beschäftigt sich mit Fragen zur Ökologie und dem Naturschutz, Artenschutz sowie Tierschutz müssen dabei immer mitgedacht werden. Sie ist der 'ThinkTank' für Fragen rund um Landnutzung, Flusspolitik und Biodiversität.

Sprecher*innen:

Isabell Hiekel, Helmut Brücher  lag.oeko.tier[at]gruene-brandenburg.de

Termine siehe hier.

 

 

BAG Delegierte Ökologie: Helmut Brücher

Ersatzdelegierte: Andreas Reichling

 

BAG Delegierte Tierschutzpolitik: Helmut Brücher

Ersatzdelegierte: -/-

 

 

 

Geplant: mindestens 1 öffentlichkeitswirksame Veranstaltung pro Jahr

 

 

Aktuelle Themen:

  • Zielkonflikte Naturschutz und regenerative Energien
  • Wildtierhaltung in Zirkussen und Zoos
  • Biodiversitätsstrategie von Brandenburg

Biodiversitätsstrategie

DIe LAG Ökolologie hat sich mit der nationalen Biodiversitätsstrategie befasst. Die bündnisgrüne Fraktion hat eine Große Anfrage zur Biodiversitätsstrategie für Brandenburg gestellt. In der Antwort wird deutlich, dass Brandenburg mit seinen großen Schutzgebieten punkten kann. In anderen Bereichen bleibt allerdings noch viel zu tun.

Grüne Nachrichten - unterhalb findest Du aktuelle Meldungen
Man sieht zwei lachende Frauen im Herbst, der Hintergrund ist kahl, das Feld dahinter abgeerntet. Nur vereinzelt blühen noch lila die Kartäusernelken. Links mit dunklen Haaren ist Nina Keller, die Botanikerin und Gründerin von "Die Wildblume". Rechts mit der Urkunde in der Hand ist die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Brandenburg, Petra Budke. Um sie herum sind viele Journalisten, die man aber auf dem Bild nicht sehen kann.
22.11.2017

Grüne Gründerin in Reitwein in Märkisch-Oderland für Gärtnerei mit Wildpflanzen ausgezeichnet

Blühende Landschaften – die kann NINA KELLER wirklich versprechen. Die 38jährige Botanikerin, geboren in Baden-Württemberg und seit drei Jahren zu Hause in Märkisch-Oderland, hat sich im Juni 2014 mit einer Geschäftsidee selbständig gemacht: Sie entnimmt in Naturschutzgebieten Samen einheimischer Wildpflanzen, züchtet sie auf ihrem Acker nahe der Oder, erntet manuell mit Dreschmaschine die Samen und verkauft diese für Saatgutmischungen weiter. Heute hat Nina Keller auf ihrem Acker in Reitwein in Märkisch-Oderland die Auszeichnung Grüne Gründerin des Brandenburger Landesverbandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN entgegengenommen, für ihre Firma „Die Wildblume. Gärtnerei mit Wildpflanzen“. Mit diesem Preis würdigt die Brandenburger Landesvorsitzende PETRA BUDKE bereits seit Mai 2016 Firmengründerinnen in ganz Brandenburg, die sich mit nachhaltigen, originellen Ideen selbständig machen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Frauen KV Märkisch-Oderland
10.02.2017

Wir unterstützen die Europäische Bürgerinitiative gegen Glyphosat und fordern ein Ausstiegsprogramm für Brandenburg

Der Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CLEMENS ROSTOCK, fordert die Landesregierung zu einem Umsteuern der bisherigen Praxis im Umgang mit dem Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat auf:

„Der Gesundheit und der Umwelt zuliebe darf Glyphosat nicht länger zugelassen werden. Chemie, bei der angenommen werden muss, das sie Krebs erregt, hat auf Brandenburgs Äckern nichts zu suchen. Die Landesregierung muss die Landwirtschaft schleunigst beim Ausstieg unterstützen. Wir setzen uns für eine umweltverträgliche Landwirtschaft ein, die fruchtbare Böden, sauberes Grundwasser, biologische Vielfalt und die menschliche Gesundheit schützt und erhält." 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News Landwirtschaft KV Märkisch-Oderland
19.10.2016

Auszeichnung Grüne Gründerin geht nach Falkenhagen für Landwirtschaftsbetrieb & Schule

Die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg, PETRA BUDKE, hat heute die Existenzgründerin Franziska Erdmann als „Grüne Gründerin“ ausgezeichnet. Die 33jährige Landwirtschaftsmeisterin und Ingenieurin für Landschaftsnutzung und Naturschutz baut seit Mai 2016 auf knapp 3 ha Land einen Landwirtschaftsbetrieb auf, der ohne künstlichen Dünger und Pflanzenschutzmittel nach ökologischen Prinzipien produziert. Dieser Betrieb ist die Grundlage für die Landwirtschaftsschule in Falkenhagen, die Franziska Erdmann im Frühjahr eröffnen wird. Sie hat zum Ziel, den Rahmenlehrplan Brandenburg für das Fach Sachkunde zu allen Themen der Landwirtschaft, theoretisch wie auch praktisch, zu ergänzen.

 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV KV Märkisch-Oderland Frauen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-4
  • 5-7
  • Vor»
  • Letzte»